Dudlöffner hat mal wieder zugeschlagen....und rein ins Fettnäpfchen

Der tollste Prof. seit es Prof. gibt hat mal wieder zugeschlagen...

http://www.handelsblatt.com/.../...ibt-nur-eine-moeglichkeit;2161153;2

Klar, Ford hat ja so wahnsinnig viele Kleinwagen/Kompakte.

Focus und Fusion und dann? Ein Edge ist wohl nicht klein..ein Taurus auch nicht...

Bei GM hätten wir da Astra, Aveo, Cobalt also auch nicht wirklich weniger.

Aber Autogas wird sich in Deutschland auch nie gegenüber Erdgas durchsetzen, gell Herr Dudelöffner?

Den hab ich was von gestrichen dick. Vor allem sind dessen Aussagen so einfach zu widerlegen...

Beste Antwort im Thema

He Don, ja der ist auch einer meiner Lieblingscomedians hier in D! Aber was meinst du warum der noch an einer Uni in der Provinz hockt? Weil er so gut ist? Wenn er das wäre, dann könnte er sich in der jetzigen Situation als Chefsanierer doch selbst ein Denkmal setzen. Aber außer grenzwertige Kommentare habe ich von dem bis jetzt nichts gehört. Irgendie wie ein Verkäufer für Klassenlotterielose, "sicher, 100% Gewinnchance, sie können einfach nur gewinnen". Ja warum arbeiten die dann noch wenn sie das Patentrezept für den Reichtum haben??

Am Wochenende hab ich mit halbem Ohr gehört das es auf Vox im Rahmen irgendeiner Autosendung einen Bericht über den Wankelmotor geben sollte. Nach zehn Minuten musste ich abschalten, sonst hätte ich meinem Fernseher was mit der Kettensäge angetan. So ein saudämlicher Moderator/Sendungskonzept habe ich echt noch nie gesehen. Dazu noch ein typischer Beschleunigungstest und Slalomparcours und der durchschnittliche deutsche Autokäufer war happy. Sowas wird hier gebraucht. Den Bericht über den Wankel hab ich nichtmal gesehen.......

Nochmal zu Opel. Ich bin der Meinung man sollte da gar nicht soviel mit Rettungsplänen, Bürgschaften und Schmiergeldern eingreifen. Laß sich den Markt selbst bereinigen. Vielleicht brauchen wir ja auch nicht soviele Automarken. Ist doch eh derselbe Brei. Und die Arbeitnehmer sollen nicht so aufschreien. Nur weil Firmen den Bach runter gehen werden doch nicht weniger Autos gebraucht. Der Bedarf bleibt. Dann werden sie eben später bei einer anderen Firma anheuern. Oder der Regierung erklären das die Abwrackprämie eine tolle Sache ist, leider nur für Hersteller wie Dacia, Kia und Co. Deutsche Arbeitsplätze rettet damit kein Schwanz........

28 weitere Antworten
28 Antworten

Na früher haben sie doch als Kreditabsicherung die Wertsteigerung des Hauses angeben können...

Da müsste eigentlich bald wieder was kommen, denn die Häuser sind so weit unten, dass es nur noch besser werden kann.

Hätt ich grad 60.000 über würde ich mir sofort ein schönes Häusschen in der Orlando-Area kaufen...

Seit einem Halbe Jahr kann ich deswegen auch nur noch schlecht schlafen - was für Gelegenheiten grade in Ft. myers................. Mist das grad so ziemlich die ganze Kohle in Sachwerten gebunden ist von mir - Scheiß Inflationssicherheit bringt bloß leider nichts wenn keiner was kaufen will oder nicht die Kohle hat ums zu bezahlen ..........................

Und Saratoga ...........

Voltreffer genau so isses!

Eins muß mal gesagt werden
Diese völlige vernachlässigung von dodge kleinwagen muß endlich aufhören !

http://www.youtube.com/watch?v=VLOJlKuG70U&feature=related

Ähnliche Themen

@Donc
bisher ist mir dieses toupettragende Sülzbrot garnicht näher aufgefallen
aber seit deinem Beitrag konnte ich garnicht mehr anders als darauf zu achten was der für extrem sinnvolle lobbyfreie Äusserungen mit ansteigender Bildschirmpräsenz ( wichtig wegen dem Lerneffekt ) in den Äther ablassen darf .........

Aber es hat doch etwas gutes , der Panik Umschaltreflex , antrainiert durch die Hochwertsendungen von 9Live und Klonen greift nun auch sobald dieser Expertenlaiendarstellervertreter mit seinen glänzenden Knopfaugen wackelt.

Zitat:

Original geschrieben von Fiero


@Donc
bisher ist mir dieses toupettragende Sülzbrot garnicht näher aufgefallen
aber seit deinem Beitrag konnte ich garnicht mehr anders als darauf zu achten was der für extrem sinnvolle lobbyfreie Äusserungen mit ansteigender Bildschirmpräsenz ( wichtig wegen dem Lerneffekt ) in den Äther ablassen darf .........

Aber es hat doch etwas gutes , der Panik Umschaltreflex , antrainiert durch die Hochwertsendungen von 9Live und Klonen greift nun auch sobald dieser Expertenlaiendarstellervertreter mit seinen glänzenden Knopfaugen wackelt.

*LOL*

Ich hab mich fast weggeworfen 😁😁😁😁😁

Bitte mehr von dieser urkomisch leicht-vorformuliert klingenden Schnörkselsprache namens Deutsch!

Herr hilf, er prophezeit schon wieder! Vielleicht hat er diesmal ja Recht....

http://www.handelsblatt.com/.../...us-bringen-autos-auf-touren;2266712

Zitat:

Original geschrieben von LB-Saratoga


... Bzw. das konnten sich die meisten sowieso noch nie leisten, aber sie haben halt das nötige Kleingeld dafür geliehen...

Genau hier liegt der Hoppelmann im scharfen Gewürz!

Das gilt für den gesamen "Erstwelt"-Automarkt. Die jetzige Krise ist eine Chance zum Gesundschrumpfen, denn es gibt/gab reichlich Überkapazitäten. Die hohen Absatzzahlen vor der Krise bestanden ja in aller größter Mehrzahl aus Geschäftsautos bestand, die wir alle über die Steuern und die Produktpreise der jeweiligen Firma bezahlt haben, und aus Privatwagen, die größtenteils noch den Banken gehören.

Fehlentwicklungen in der (auch US-) Autoindustrie sind nicht wegzudiskutieren.
Der US-Markt braucht ganz bestimmte, von den europäischen Modellen abweichende, Fahrzeuge. Höchstgeschwindigkeit (über 110) ist völlig unwichtig, Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und viel Komfort und Platz im Innenraum sind aufgrund der potentiell viel längeren Strecken wichtiger.
Statt dessen gab es in den letzten 15 Jahren aber nur ein sinnloses PS- (und Kg) Rennen.

Das Jahr 1979 bot aufgrund neuer scharfer Abgas- und Verbrauchsvorschriften erbärmliche PS-Zahlen sowohl in 2L 4-Zylindern als auch in bei den letzten Riesen-V8. Dennoch war es eins der weltweit erfolgreichsten Jahre der Autoindustrie überhaupt.

Das Marken-Misch-Masch und "Badge-Engineering" hat zudem alle Marken so sehr verwässert, daß sie kaum noch für bestimmte Eigenschaften stehen. Anstatt extrem verwechselbarer Produkte von Vollsortimentierern braucht es wieder klar umrissene Markenprofile, und ein paar General-Eigenschaften, die früher den gesamten US-Automobilmarkt prägten (und vom europäischen und asiatischen unterschieden!). Die wären wie oben teils schon erwähnt:
preisgünstiger Komfort (in Bedienung, Fahrt und Innenraum),
Robustheit,
Zuverlässigkeit
und dennoch "Heartbeat".

A M E N ...

Ne, hast völlig recht @Romiman!

Zitat:

Original geschrieben von ponti71


A M E N ...

Ne, hast völlig recht @Romiman!

Noch nicht ganz, grosszügig dimensionierte Becherhalter hast du noch vergessen 🙂

Aber der neue Beitrag bzgl. Elektroautos....naja, ich weiss ja nicht, ob das wirklich was wird in absehbarer Zukunft...schau mer mal...ich wage mal noch keine Prognose.

Dass jetzt alle aufspringen will nix heissen. Die Autoindustrie hat in den letzten 10 Jahren so ziemlich jeden Trend verschlafen und kommt dann immer nach dem Trend mit Fahrzeugen an den Start, die schon wieder out sind. Klar bei 5 Jahren Entwicklungszeit und dann immer noch nicht ausgegarten Fahrzeugen.

Das kommt alles nur von der Gier, dem anderen nichts zu gönnen. Dann wird man zum Vollsortimenter, anstatt sich auf das zu konzentrieren was man wirklich kann.

...und scho wieder...

Da auch das Statement wieder vom Dudlöffner kommt, gehen wir mal davon aus, dass es NICHT so eintreten wird.

Wenn Dudlöffner sagt Elektroautos werden sich nicht gut verkaufen, sollte man schleunigst an der Börse in Hersteller von Akkus und Anbieter von E-Autos investieren und reich werden.......

Zitat:

Original geschrieben von astrodriver


Wenn Dudlöffner sagt Elektroautos werden sich nicht gut verkaufen, sollte man schleunigst an der Börse in Hersteller von Akkus und Anbieter von E-Autos investieren und reich werden.......

zumal es mittlerweile wirklich extrem gute Akkus zu erschwinglichen Preisen gibt (Kolibri).

Nur die Autohersteller WOLLEN JA GAR KEINE Elektroautos, da diese kein Geld bringen!

Die wollen ihre alten Kutschen verkaufen....solange noch V8 darunter sind, die E85 verbrennen bin ich dafür 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DonC



Zitat:

Original geschrieben von astrodriver


Wenn Dudlöffner sagt Elektroautos werden sich nicht gut verkaufen, sollte man schleunigst an der Börse in Hersteller von Akkus und Anbieter von E-Autos investieren und reich werden.......
zumal es mittlerweile wirklich extrem gute Akkus zu erschwinglichen Preisen gibt (Kolibri).

Nur die Autohersteller WOLLEN JA GAR KEINE Elektroautos, da diese kein Geld bringen!

Die wollen ihre alten Kutschen verkaufen....solange noch V8 darunter sind, die E85 verbrennen bin ich dafür 🙂

Ich werd mir sofort Aktien kaufen. Bis jetzt ist noch immer das Gegenteil davon eingetreten was der Typ prophezeit hat 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen