Ducati Monster 696, Hilfe bei der Motorradwahl

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum, deshalb mal kurz zu mir: ich bin 24, Fotografin, lebe in Stuttgart und will mir endlich endlich mein Motorrad kaufen (was ich schon vor 6 Jahren hätte tun sollen). Ich hab' mit 16 den A1 gemacht und bin dann fleißig mit meiner Honda MTX 80ccm gefahren, bis sie nicht mehr wollte und ich die Reparaturkosten nicht mehr zahlen wollte. Zu meiner Fahrpraxis heißt das, dass ich, bis auf wenige, zu vernachlässigende Ausnahmen, seit ca. 4 Jahren nicht mehr Motorrad gefahren bin. Ich denke eigentlich, das ist wie Fahrrad fahren und deshalb egal, oder!? Ich will mit meinem Motorrad täglich zur Arbeit fahren (Landstr. kurze Strecke Autobahn und dann kurz durch die Stadt, einfach ca. 17km) und dann wenn schönes Wetter ist und ich Zeit habe einfach Spaß haben. Ich bin kein Heizer, brauche also nicht die 280km/h Spitze, wie manche andere. Die Maschine soll aber Kraft und Temperament haben und das auch zeigen (so Fahrschulmotorräder haben zwar Leistung und ziehen ja auch gut, aber die sind so.... laaaaangweilig), der Sound ist wichtig und gut aussehen soll sie auch.

ich habe mich also auf dem Markt ein Bisschen umgesehen und mir jetzt die Ducati Monster 696 in den Kopf gesetzt. Vorallem aus dem Grund, dass ich bis jetzt keine Maschine gesehen habe, die mir von der Optik so gut zugesagt hat. Probe gefahren bin ich sie noch nicht, werde ich aber natürlich noch machen. Bis jetzt beschränken sich meine Informationen auf die Aussagen vom Ducati Händler ("genau das Richtige für dich und mit nichts in der Klasse vergleichbar"😉 und meine Recherchen im Internet. Und dabei stößt man immer wieder auf die Meinungen, dass eine Ducati gerne in der Werkstatt ist und das dann auch viel kostet. Und deshalb sagen viele, man soll lieber einen Japaner nehmen.
Ich weiß nicht was ich davon halten soll, ob es wirklich so drastisch ist, oder ob nur übertrieben wird. Haben nicht alle Motorräder, je nach Fahrweise mal irgendwas?
Hat das Argument der hohen Werkstattkosten überhaupt soviel Gewicht, wenn man eine neue Maschine vom Händler kauft? Da müsste man doch Reparaturmäßig 'ne Weile Ruhe haben, oder!?
Oder haltet ihr es für ne blöde Idee soviel Geld in die Hand zu nehmen für 'ne neue Maschine, wenn man schon so lange wie ich "abstinent" war? Ich bin halt auch n Mädel von normaler Statur und Größe, da meinen viele, dass es sein kann, mir fällt die einfach mal um, wenn ich heftig abbremsen muss, oder so...
Ach mann, es ärgert mich, dass ich mich so verunsichern lasse. Mein Herz hüpft, wenn ich an die Monster denke und daran, dass die nagelneu bei mir vor dem Haus steht. Ich weiß nicht, ob mich eine Vernunftentscheidung für eine andere Maschine glücklich machen würde.

Wenn ihr auch der Meinung seid, Ducatis sind teuer und nicht so zuverlässig, könnt ihr mir vergleichbare Modelle vorschlagen, die da in besserem Ruf stehen?

Ich sage schonmal vielen Dank und entschuldige mich für die Wirre Schreibweise! Es ist einfach nur so, dass ich mich riesig freue, mir endlich ein Motorrad zu kaufen und dass ich nichts falsch machen will, dass ich es später doch mal bereue...

Liebe Grüße
Elke

64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von L_Key


Gibt es noch vergleichbare Modelle, die ich mir eurer Meinung nach, auch noch anschauen sollte?

Es ist halt die Frage, was dir wichtig ist: Geht es um den Sound, um die Leistung, um die Optik?

Wenn wir jetzt mal nach Krädern schauen, die ohne ABS so um die 8K kosten - und mit ABS dann eben etwas mehr, dann könnte man noch folgende Kisten nennen:

Honda Hornet 600 (Vierzylinder, Insektendesign, aber Honda, also zuverlässig und praxisnah)
Triumph Thruxton (zum Sterben schön, etwas teuer, kein ABS)
Aprilia Shiver (klingt geil, fährt geil, kostet mit ABS soviel wie die Hornet, hat aber mehr Kubik)
BMW F800R (gewinnt immer alle Vergleichstests, kostet laut Liste nackt 300 Euro mehr als die Monster 696, hat aber mehr Kubik und mehr Punch)

Happy Testing

Sampleman

Zitat:

Original geschrieben von sampleman


Triumph Thruxton (zum Sterben schön, etwas teuer, kein ABS)

und wenn die Thruxton schon so schön ist, kann man sich auch gleich noch in die Norton Commando verlieben 🙄 blöd nur, dass die ein wenig mehr kostet und das Händlernetz als sehr überschaubar zu bezeichnen ist ...

Ich glaube die Shiver können wir in dem Fall ausschliessen, obwohl es ein Top-Mopped ist.
In unserer Garage stehen 696 und Shiver nebeneinander und der Sitzhöhenunterschied ist gravierend meiner Meinung.
Und wenn ich das am Anfang richtig verstanden habe, kommt es der Elke darauf an...

Ja, die Shiver ist raus. zu hoch und dann ist mir da auch zuviel Technik drin, auf die ich gern verzichten möchte (kann zuviel kaputt gehen), so mit dem E-Gas und den verschiedenen Fahrmodi... neee, das ist nix für mich, als "technikfeindliche" Oldtimerfahrerin.

Die Hornet ist halt wieder schwerer als die Monster, mal sehen, ob sich das für mich im Handlich bemerkbar macht.
Die Thruxton und die Norton Commando sind seeehr schick, aber ich will ein etwas sportlicheres Design... aber wer weiß, als Zweitmaschine, wenn ich mal reich bin!?
BMW mag ich einfach nicht, da können die bauen was sie wollen.

Die Street Triple hat glaube ich 102PS, was dann Versicherungsmäßig was ausmacht, wenn ich mich nicht irre, oder!? Klar, kann man drosseln...Was sie aber wieder attraktiv macht, ist, dass sie von Gewicht und Sitzhöhe her ähnlich der Monster ist.

Hab' jetzt noch die Suzuki GSR 600 entdeckt, die hat aber auch wieder 20Kg mehr drauf...

Ich werde also versuchen folgende Modelle mal zufahren, um rauszufinden, ob sie für mich passen:

Ducati Monster 696
Honda Hornet 600
Triumph Street Triple
Suzuki GSR 600
Suzuki Gladius

Denkt ihr, das ist eine vernünftige Auswahl, oder hab ich noch eine wichtige Maschine übersehen, die man nicht vernachlässigen sollte?

Ach ja, was mir wichtig ist:
Erstens muss ich sie mir leisten können, klar. dann soll die Maschine nicht zu groß oder schwer für mich sein, sie muss n' guten Sound haben, Temperament und Kraft und sie soll mir optisch gefallen... das ist schon alles 😉

Ähnliche Themen

Die KTM 690er Modelle fallen mir noch ein. Sind zwar meist recht hoch aber dafür auch sehr schlank gebaut was es einen wieder erleichtert den Boden zu berühren. Von der 690 SM gabs auch kurz mal einen limited edition mit 4 cm geringerer Sitzhöhe durch geändertes Fahrwerk (der Auspuff der SM ist allerdings Geschmackssache *hust*... guckst du .. aber gibt ja noch die Duke(gukscht nochmal) , wohl mit der Königskurvenfeger... ). Um die 63 PS, sehr leicht und handlich (um die 155 kg fahrfertig, je nach Modell). Fahren sich jedenfalls sehr gut.

Wie sieht es denn mit ABS als Kriterium aus?

ABS war für mich bisher eher unwichtig, bzw. hab' ich nicht drüber nachgedacht.
Aber da die Monster das Serienmäßig hat und es ja eigentlich schon eine gute Sache ist, würde ich kein anderes Bike nehmen wollen, das dann kein ABS hat. Wäre ja ein Rückschritt...
Außer es wird eine gebrauchte, die dann wesentlich günstiger ist.

Oh Mist! ich seh' grade, da fällt die Street Triple (meine zweite Wahl) dann wohl auch raus, weil ohne ABS...!?

Alle Zeichen stehen auf MONSTER! 🙂

Hast du schon mal auf einer Triple gesessen? Die Normale ist laut Daten 3cm höher als die Monster und die R nochmal 0,5, das können schon Welten sein, wenn es sowieso schon knapp ist 😉. Die Bremsen der Triple sind super, was besseres findet man in der Mittelklasse nicht. ABS wird wohl nächstes Jahr kommen, die Speedy hat ja jetzt auch welches. Die 106PS sollten für die Versicherung kein Problem sein, mittlerweile habe viele Versicherer die 98PS Klasse auf 106 oder so erweitert. D.h. die Triple kostet genau soviel wie eine 98PS Maschine.

Die GSR 600 soll auch eine super Maschine sein, aber ich glaube dieses Jahr gibt es nur noch die neue GSR750. Jedenfalls ist auf der Suzuki Webseite nur noch die 2010 😕.

Wichtig ist auch nicht das Gewicht auf dem Datenblatt, sondern wie du damit klarkommst. Ok beim Rangieren ist es wichtig, aber wie oft macht man es?

Grüße Thomas

Ich kenne die TE nicht live aber i.d.R. ist das mit der Sitzhöhe meist nur am Anfang ein Problem, später und mit Selbstbewusstsein gehen dann viele Dinge, die am Anfang nicht gegangen sind. Der sehr empfehlenswerte Daytona Lady Star schafft dann meist den Rest, wenn wirklich ein paar cm fehlen.

Ah, das mit der Versicherung ist ja schonmal gut zu wissen!

Naja, mir macht das Gewicht gerade beim Rangieren sorgen... wäre schon blöd, wenn die mir da dann auf einer Seite zu schwer wird und ich sie nicht mehr halten kann und sie umfällt. Das sind halt so meine Gedanken zu dem Thema. Wobei es da dann wahrscheinlich auch wieder egal ist, ob 10kg mehr oder weniger, weil wirklich halten kann ich die wohl alle nicht.

Uiui... Ich vergleiche hier nur theoretische Daten und Fotos und versuche so meine Entscheidung einzugrenzen. Klar, habt ihr recht und ich sollte einfach mal fahren. Dann geht's wahrscheinlich aufeinmal ganz schnell und alle Kriterien, die ich bis jetzt als wichtig erachtet habe treten in den Hintergrund.
Wisst ihr, ob man auf der Messe in Stuttgart auch Bikes probefahren kann? Eher nicht, oder?

LG
Elke

Zitat:

Naja, mir macht das Gewicht gerade beim Rangieren sorgen... wäre schon blöd, wenn die mir da dann auf einer Seite zu schwer wird und ich sie nicht mehr halten kann und sie umfällt. Das sind halt so meine Gedanken zu dem Thema. Wobei es da dann wahrscheinlich auch wieder egal ist, ob 10kg mehr oder weniger, weil wirklich halten kann ich die wohl alle nicht.

Richtig! Auch einen ultraleichten Sportler kann man nicht wirklich halten wenn er auf die falsche Seite fällt...

Aber mach dir da mal nicht zu viele Gedanken drüber! Wenn meine Freundin Angst hat den Bock in die Hand zu nehmen bleibt sie halt drauf hocken und paddelt mit den Füßen.... Sieht doof aus aber kippen wird sie so nicht beim Rangieren! Wenn ich mal einen wenig vertauenserweckenden Untergrund hab mach ichs auch so, ist ja keine Schande 😉!

Ich fürchte Probefahren auf der Messe wird nicht gehen... Dafür wird sie zu klein sein! Auf der Intermot in Köln geht das, die haben aber auch ein riesiges Areal zur Verfügung!

Paddeln klingt prima 😉

Ja, hab ich mir fast gedacht, dass man da nicht fahren kann. Dann muss ich mich halt erst mal mit anschauen zufrieden geben.

Nochmal DANKE für all eure Tipps und Ratschläge!
Wenn meine Entscheidung gefallen ist, werde ich es euch auf jedenfall hier wissen lassen!

Weis zwar nicht wie weit du fahren willst aber im Februar wär in München die IMOT da kann man zumindest mal anschaun und drauf sitzen. Weis jetzt nicht wann die Messe in Stattgart ist aber kannst mich da bestimmt aufklären. 😉

Die Motorbike ist dieses Wochenende in der Schleyerhalle. Das passt jetzt grad natürlich prima, für mich.
Nach München wegen 'ner Messe kann man schon mal fahren, ist nicht sooo furchtbar weit. Mal sehen, wenn ich bis dahin immernoch Zweifel habe, kann ich das ja auch machen.

Jetzt aber erstmal die in Stuttgart und dann bei Händlern in der Nähe Probefahren, das bringt mich meinem Ziel sicher ein gutes Stück näher.
(hoffentlich)

Deine Antwort
Ähnliche Themen