Ducati 748

Ducati

Hey Ducati Gemeinde,
Ich hab mal ne frage, ich will mir mein erstes Motorrad kaufen und es soll eine ducati 748 werden. Ich hab im netz eine gefunden:Erstzulassung 04.2003 ,1396 km laufleistung für vb 6090 €.Es hat leichte Beschädigungen durch einen umfaller in der garage. Jetz meine Frage, der Preis scheint mir für die wenigen Km okay aber kann das bike durch die lange Standzeit und die wenigen Km sowas wie nen Standschaden haben? Porröse Dichtungen oder zugesetzte leitungen oder ähnliches??? Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte. Mfg IngTheKing

18 Antworten

Weite doch das Gebiet einfach aus. Du legst dich zu sehr auf eine Region fest. Wenn ich 1000km anderswo genau MEIN Traummotorrad finde...dann fahr ich eben dahin. Willst du dich mit etwas weniger guten zufrieden geben, nur weil du die Strecke scheust? Würde ich nicht machen 😉 Guck doch einfach weiter. Bloß nichts überstürzen. Stichwort Sturz: und so ne Unfallbude wie oben kaufen!

Zitat:

Original geschrieben von Girks


Um die 1100 € mal etwas zu relativieren... bei meiner 750 SS hat Ventile einstellen, Zahnriemen, Zündkerzen, neues Öl, Vergaser syncen und neue Kupplungslamellen rund 600 Euro beim Duc Dealer gekostet.

Ok, jetzt hab ich die Rechnung nochmal rausgeholt. War etwas hochgegriffen, im Geamtpreis war nämlich noch die Gabel dabei - da war der Simmerring hin und die musste gerichtet werden. Insgesamt also für die große Inspektion ein bißchen über 800 € für Ventile, Zahnriemen, Öl, Zündkerzen, Vergaser synchronisieren, ohne Kupplung. Natürlich auch beim Duc Dealer, allerdings in München, vielleicht deshalb die Preisunterschiede? Ansonsten muss ich mich mal umschauen nach ner neuen Werkstatt des Vertrauens...😕

Nichts desto trotz, war ja auch nur als Anhaltspunkt gedacht für den TE, nämlich dass gerade bei einer Duc schon z.T. nicht unerhebliche Folgekosten mit eingerechnet werden müssen ins Budget. In besagtem Jahr hat mich dann das Frühjahrs-fitmachen der Bella mit neuen Reifen und neuem Tüv stolze 1500 € gekostet.

Grüße Flo

....und wenn man dann wieder auf der Bella sitzt und das Bollern hört, dann weiß man (also ich zumindest;-) warum man das alles macht😁

Kosten kann man schon sparen. Wenn man z.B. einen Teil der Inspektion selber macht. Luftfilter ist recht simpel, Ölwechsel geht auch (natürlich nur in einer Selbsthilfewerkstatt) und Reifenwechseln; zumindest die Raddemontage. An Motor, Zahnriemen, Ventile geh ich nicht ran.

Zitat:

Original geschrieben von IngTheKing


Die 916 ist auch nicht schlecht aber die ich im netz gefunden hab sind mir zu alt.

Also mir wäre eine alte 916 mit einer ehrlichen, nachvollziehbaren Historie hundertmal lieber, als eine dubiose 748, bloß weil die vielleicht ein paar Monate neuer ist.

Meine alte 900 SS wird heuer 30 Jahre und läuft wie ein schweizer Uhrwerk. Da würde ich mir bei einer 916 nicht ins Hemd machen.

Viele Grüße

Cephalotus

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen