ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Ducati 1199 Panigale S - Test der Zeitschrift "Motorrad"

Ducati 1199 Panigale S - Test der Zeitschrift "Motorrad"

Themenstarteram 13. April 2012 um 3:16

Zitate aus Ausgabe 09 / 13.04.2012:

Beschleunigung

0-100 kmh: 3,2 sek.

0-140 kmh: 4,6 sek.

0-200 kmh: 7,6 sek.

Durchzug

60-100 kmh: 3,9 sek.

100-140 kmh: 3,6 sek.

140-180 kmh: 4,7 sek.

Fazit

Nein, perfekt ist die Panigale nicht, der Durchzug enttäuscht. Und dennoch ist sie ein Meilenstein. Gewaltige Spitzenleistung, Drehfreude, breites Drehzahlband, sinnvolle elektronische Helfer. Dazu ein wendiges Fahrwerk und trotz des neuen Fahrwerkskonzepts jede Menge des typischen Ducati-Feelings. Beauty Queen ist sie sowieso. Doch ist sie noch nicht ausgereift, bedürfen die Abstimmung des Ride-by-Wire und die Leistungsentfaltung zumindest für den Einsatz auf der Landstraße der Verbesserung.

Punktewertung (zitierter Text in Klammern gekürzt)

Gesamtwertung: 672 von 1000

Preis-Leistungsnote: 4,0 (Bestnote 1,0)

Motor: 192 von 250 (Laufruhiger Twin, Stärken klar im oberen Drehzahlbereich, insgesamt ist das zu wenig, zumal Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich jede Spritzigkeit vereitelt. Wenig Vibrationen, sehr laut, Anti-Hopping-Kupplung leichtgängig und gut dosierbar.)

Fahrwerk: 193 von 250 (Das absolute Highlight der Panigale: Zwar steht hart abgestimmtes Federbein mit kurzen/harten Stößen auf Kriegsfuß = wenig Komfort. Aber: Tadellose Handlichkeit, blitzsauberes Einlenken, gediegene Stabilität in Schräglage, sauber abgestimmte Gabel versöhnt für Härte am Heck. Bei Topspeed leicht unruhig.)

Alltag: 125 von 250 (Absolut gelungene Ergonomie, Sitzplatz-Aggangement überzeugt aus sportlicher Sicht absolut, Windschutz Spur besser als bei der 1198, LED-Scheinwerfer mit weißem Licht ordentlich, Spiegel-Ausleger ausreichend lang, aber kräftig vibrierend.)

Sicherheit: 113 von 150 (ABS sorgt modusbedingt für Kurze bis sehr kurze Bremswege, Bremse ohne brutale Bissigkeit = ausgezeichnete Dosierbarkeit, geringes Aufstellmoment.)

Kosten: 49 von 100 (über 190 PS + 200er Hinterreifen teuer, 12000er Wartungsintervalle lobenswert, aber lange Inspektionszeiten.)

Chefredakteur Michael Pfeiffer bestätigt: Ducati hat den stärksten Zweizylinder der Welt gebaut.

http://www.motorradonline.de/.../408512

Beste Antwort im Thema
am 12. Juni 2012 um 10:24

Hi Twindance,

versteh mich nicht falsch, ich möchte dem Harlekin weder den Mund verbieten noch auf ihm rumhacken, ich habe ihn lediglich gebeten, doch mal in nächster Zeit einen Gang runterzuschalten.

Wie auch Pibaer mag ich normalerweise seine Postings gerade wegen der Kuriosität, ich bin immer gespannt, wohin die Reise führt, wenn er so munter vor sich hinschreibt, und das ist mitunter schon interessant.

Aber in letzter Zeit ist es doch ein wenig arg wirr geworden, es dreht sich bei ihm fast ausschließlich um kriminelle Machenschaften (s.o.) und "das System" an sich, um "widerwärtige Mörderbanden", "Cyberterroristen, vom Steuerzahler bezahlt", "hirnamputierter Gorrilas mit aufgezogener Giftspritze in der Hand", "terroristische Berufsgruppen", "Folteropfer", "urgroßdeutsche (Mengele-) Forschung", "Mengele-Piranhas" (alles Zitate aus dem Rockerbanden-Verbots-Thread).

Das ist mir schlicht ein wenig zu sehr neben der Spur, gerade bei platten Nazi-Vergleichen reagiere ich ein wenig allergisch. Die Zahl der grünen Daumen unter meinem letzten Post zeigt mir, daß es nicht nur mir so geht. Daher verwundert mich die eingeforderte Nachsicht schon ein wenig, der Hinweis auf den Ignore-Button ist da m.E. auch nicht die sinnvollste Lösung.

Falls Harlekin hier Maskottchenstatus genießt und schreiben kann, was er grad möchte und egal in welcher Intensität, dann wüßte ich zumindest gern warum.

Grüße

Christian

370 weitere Antworten
Ähnliche Themen
370 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Multistradabiker

....

Also: Ich erwarte erst mal gar nix, freue mich aber über die Handvoll Gleichgesinnter, die ich über das Forum kennengelernt habe. Mit denen kann ich mich austauschen, im Idealfall kann ich was von ihnen lernen, und sie können vielleicht (zumindest langfristig) etwas von mir mitnehmen.

......

Dass dürfte schwierig werden...

so wie du dich hier Präsentierst dürfte es schwer werden, Gleichgesinnte zu finden.

Leute die Motorräder wechseln wie andere Gigolos die Mädels.

Dabei aber neues bevorzugen im 25 kEuro- Bereich - sie dann um lackieren lassen (geschätzte 2 kEuro)

und damit dann Selbst- Umwelt- und Menschenverachtend kreative Schildereinschätzung zu betreiben,

dürfte doch eher im Bereich des Unmöglichen sein......

ich wünsche dir noch viel Spaß (bei der Suche - nach gleichgesinnten)

Alex

PS den Kommentar - wegen der BMW - fand ich lustig, wo du noch vor kurzem eine wolltest...

Themenstarteram 22. April 2012 um 7:24

Hi Ihrs,

ich fahre seit 1986 unfallfrei Auto (bis auf eine Ausnahme immer Sportcoupes), habe sämtliche Mega-Städte der USA und was dazwischenliegt in knapp fünf Jahren und drei ausgedehnten Reisen - einmal 11.000 KM am Stück - mit dem Auto erkundet. Bin in den letzten Monaten auf verschiedenen Maschinen 15.000 KM Motorrad gefahren, allein in den warmen Herbstmonaten mehr als 3.000 KM / Monat.

Seit zwei Monaten pese ich mit nem guten Kumpel regelmäßig durch Bergisches Land und Eifel. Kommenden Freitag nehmen wir uns gemeinsam die Panigale S vor.

Ich habe im regnerischen Sommer 2011 auf ner zwölf Jahre alten Kawasaki mit Choke gelernt, bin im prasselnden Regen über die Autobahn gefahren, habe auf nasser Fahrbahn Hütchen umfahren und Vollbremsungen geübt. Ich hatte einen gnadenlosen (und gnadenlos guten) Fahrlehrer, der mich auf Survival getrimmt hat. Habe den Führerschein neben dem Job im Stakkato gemacht, bin mit annähernd null Fehlern durch die beiden Prüfungen.

Ich würde bspw. einen Anfänger nie auf eine fauchige Kawa Ninja 10 setzen, aber durchaus auf die neue Fireblade oder halt meine B-King. Die Panigale ist im Übrigen auch ein für Ducati-Verhältnisse sehr verträgliches Motorrad, gleichwohl mit ganz viel Entdeckungspotential. Brauchte nicht die gesamten genannten anderhalb Stunden Testfahrt, um eine starke Zuneigung zu diesem fantastischen Gefährt zu entwickeln.

Die Umlackierung der "S" in "Tricolore" ist mal so eine Idee, da ich die Ausstattung der "richtigen Trico" nicht brauche, ich diese Version aber optisch noch einen Tick schöner finde...wie andere halt viel Geld in Bäder und andere hausrelevante Features stecken. Hier bin ich mir mit meinem Freund einig: Wir wollen kein Wohneigentum.

Darüber hinaus fühle ich nicht den geringsten Anlass, in einem Internetforum über meine finanziellen Verhältnisse zu berichten. Und: Solange in D. das Thema "Geld" zu vergifteten atmosphärischen Verhältnissen führt, ist dies eh nicht möglich.

Schließlich was die BMW S 1000 RR angeht: Die ist technisch, wie die meisten BMW-Motorräder top. Aber ich habe auf ihr wegen meiner Körpergröße von 1,93m wesentlich schlechter gesessen als auf der Panigale. Dann habe ich durch die Multi die elektronische Einstellautomatik zu schätzen gelernt. Ich liebe die LED-Lichtanlage, halte sie zusammen mit dem Sound der Bella Rossa für eine absolut sinnvolle Sicherheitsmaßnahme. Die Panigale war das bislang einzige Fahrzeug unter all meinen Motorrädern inkl. den Testmotorrädern, auf das Autofahrer umgehend reagiert haben (es also im Gegensatz zu vielen anderen Motorrädern sofort wahrnehmen).

Die Panigale ist einfach das bislang schönste und technisch ausgeklügelste Motorrad!

@BMW K100RS16V

Danke - wünsche Dir auch nur das Beste. Habe schon eine Reihe verständiger Kollegen gefunden, sogar einige ohne SSP, hehehe.

und hättest du es von Anfang an SO geschrieben hätte ich gesagt ok....

so wie du aber bis hierhin aufgetreten bist hast du meine Antworten so bekommen!

in der Eifel bin ich nächste Woche auch..

so auf einen (besseren) Neuanfang

mit freundlichen Gruß

Alex

PS dass wir alle nicht StVo konform sind.... ist klar. Aber bitte nicht so schreiben wie du es tust...

sonst könnte ein Aussenstehender meinen Motorradfaher haben alle einen an der Klatsche....

Themenstarteram 22. April 2012 um 7:41

Vielleicht ist ein Forum auch der falsche Rahmen, um sich kennenzulernen. Spreche ich mit Bikern, die ich unterwegs treffe, habe ich immer einen netten Austausch - egal ob Harley Davidson Cruiser oder SSP-Heizer. Ich halte eh nix von Rivalitäten zwischen den verschiedenen Fahrzeugkonzepten und deren Fahrern. Ist doch gerade das Besondere, die unterschiedlichsten Charaktere und deren Fahrzeuge kennenzulernen :-)

PS: Ein sehr guter Freund hat sich letztes Jahr, lange vor der offiziellen Markteinführung und wenige Jahre nach Führerscheinerwerb, ne 19.000-Euro-V-Muscle (?) von Harley aus den USA schicken lassen. Wir sind doch alle irgendwo (symphatische) Freaks.

Zitat:

Original geschrieben von Multistradabiker

Darüber hinaus fühle ich nicht den geringsten Anlass, in einem Internetforum über meine finanziellen Verhältnisse zu berichten. Und: Solange in D. das Thema "Geld" zu vergifteten atmosphärischen Verhältnissen führt, ist dies eh nicht möglich.

Wieso nicht: Du hast uns schon intensiv an deiner Krankengeschichte teilhaben lassen, hast - wenn ich das richtig verstanden habe - auch deine sexuelle Disposition angesprochen. Warum jetzt so schüchtern, wenn es um Geld geht?

SCNR.

Aber ich hab's bereits gesagt: Ich glaube, du erwartest von uns Applaus dafür, dass du dir als quasi Fahranfänger ein (für Motorradverhältnisse) sündenteures Rennmotorrad kaufst. Warum sollte ich dir dafür applaudieren? Einen Scheck unterschreiben kann (bei entsprechender Bonität) jeder. Und da die neue Duc sich in Preisregionen bewegt, in denen auch ein BMW 1er mit wenigen Extras unterwegs ist: Wenn du es dir leisten kannst, gerne.

Zitat:

Aber ich habe auf ihr wegen meiner Körpergröße von 1,93m wesentlich schlechter gesessen als auf der Panigale.

Auch das obliegt deiner eigenen Erscheinung. Ich bin gut zwei Meter groß und weiß, dass ich auf einem solchen Joghurtbecher ganz schlimm albern aussehe. Du weißt es offenbar nicht.

Übrigens: Eins finde ich an der neuen Duc ja sehr schräg: Da entwickelt Duc mit Riesen-Aufwand ein Monocoque-Chassis mit Motor als Rahmenelement, weil das die Zukunft sein kann, und dann gehen sie im Rennsport auf ein konventionelles Kastenrahmen-Chassis zurück, weil ihr bester Fahrer (Rossi) mit dem revoutionären Monocoque langsamer ist als mit der konventionellen Technik.

Also, ich müsste das nicht haben;-)

 

 

 

Dann habe ich durch die Multi die elektronische Einstellautomatik zu schätzen gelernt. Ich liebe die LED-Lichtanlage, halte sie zusammen mit dem Sound der Bella Rossa für eine absolut sinnvolle Sicherheitsmaßnahme. Die Panigale war das bislang einzige Fahrzeug unter all meinen Motorrädern inkl. den Testmotorrädern, auf das Autofahrer umgehend reagiert haben (es also im Gegensatz zu vielen anderen Motorrädern sofort wahrnehmen).

Die Panigale ist einfach das bislang schönste und technisch ausgeklügelste Motorrad!

@BMW K100RS16V

Danke - wünsche Dir auch nur das Beste. Habe schon eine Reihe verständiger Kollegen gefunden, sogar einige ohne SSP, hehehe.

Zitat:

Original geschrieben von sampleman

 

Gegenfrage: Was hast du hier erwartet? Applaus dafür, dass du völlig planfrei sündenteure Moppeds kaufst?

Hallo

Na ja. Jeder so wie er mag. Schön ist die ja. Aber wie gesagt, Motormäßig kann ich da keinen Fortschritt erkennen. Es heißt aber nun mal Motorrad.

Es ist auch mehr eine Frage technischer als praktischer Natur, da diese Art von Fahrzeugen auf Grund ihres Leistungspotentials und vor allem deren Entfaltung in den normalen Strassenverkehr passen wie ein DTM Fahrzeug in eine Fussgängerzone.

Ich durfte gestern die erste Panigale live bewundern. Wunderschön, sehr gut gemacht, edel anmutend - einfach nur geil......

Der Sound- da haben die Bolognerser wohl den TÜVer mit Chianti besinnungslos gemacht oder den taubsten Prüfer Europas für die Homologation gewinnen können.

 

Zu den Fahrleistungen - da bin ich zum Abschreiben zu bequem, den Vergleich mit der schon angesprochenen RC8R sowie die Bewertung der PS-Tester stelle ich einfach unten in den Anhang.

 

Warum soll der TE sich nicht die Panigale zulegen? Wenn sie ihm gefällt, er sie sich leisten kann und sich die Beherrschung zutraut - bitte doch. Die Multistrada ist ja auch nicht gerade untermotorisiert, also, was soll es????? Und wenn ich mit meinen 185cm auf der Knubbel sitze, dann sieht das angeblich auch grenzwertig mit der Tendenz zur Albernheit aus. Mir doch shyce-egal, ich fühl mich drauf wohl und fahre auch lange Etappen am Stück, ohne anschließend mit dem Kran herabgewuchtet zu werden.

 

Wollten wir ach so vernünftig sein, hätten wir keine Bikes, sondern 1l-Diesel-Smarts ;).

 

TE- viel Spaß mit dem Teil und pass auf, dass nicht soviel Asphalt an den Lack kommt.

220420121067
220420121066
Themenstarteram 22. April 2012 um 14:18

Zitat:

Original geschrieben von twindance

Der Sound- da haben die Bolognerser wohl den TÜVer mit Chianti besinnungslos gemacht oder den taubsten Prüfer Europas für die Homologation gewinnen können.

Wie die das genehmigt bekommen haben, versteht in der Tat niemand. Ab 2.000 Umdrehungen vibriert der Asphalt. :-)

Zitat:

Original geschrieben von twindance

Und wenn ich mit meinen 185cm auf der Knubbel sitze, dann sieht das angeblich auch grenzwertig mit der Tendenz zur Albernheit aus. Mir doch shyce-egal, ich fühl mich drauf wohl und fahre auch lange Etappen am Stück, ohne anschließend mit dem Kran herabgewuchtet zu werden. Wollten wir ach so vernünftig sein, hätten wir keine Bikes, sondern 1l-Diesel-Smarts ;).

Entscheident ist doch "nur", dass das Bike dem jeweiligen Fahrer guttut. Ich bin felsenfest davon überzeugt (s. Nachbarthread), dass so ein Bike ein Segen für die Psyche des Fahrers ist.

Zitat:

Original geschrieben von twindance

TE- viel Spaß mit dem Teil und pass auf, dass nicht soviel Asphalt an den Lack kommt.

Wird gemacht. Der neuen Bella Rossa wird es bei mir an nichts fehlen!

am 22. April 2012 um 15:56

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V

Zitat:

Original geschrieben von sampleman

Gegenfrage: Was hast du hier erwartet? Applaus dafür, dass du völlig planfrei sündenteure Moppeds kaufst?

tut er dass wirklich?

spätestens seit seinem -die Farbe gefällt mir nicht im Winter lass ich die Umlackieren!

hab ich Zweifel

Alex

Ja hat er, Liefertermin Juni oder Juli

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V

 

tut er dass wirklich?

spätestens seit seinem -die Farbe gefällt mir nicht im Winter lass ich die Umlackieren!

hab ich Zweifel

Alex

Ja hat er, Liefertermin Juni oder Juli

schön hast du auch meinen nächsten Beitrag gelesen?

Danke!

Alex

am 23. April 2012 um 5:43

Das einzige was ich hier lesen kann sind neidgetriebene Anfeindungen.

Zitat:

fruchtzwerg

Das einzige was ich hier lesen kann sind neidgetriebene Anfeindungen.

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V

und hättest du es von Anfang an SO geschrieben hätte ich gesagt ok....

so wie du aber bis hierhin aufgetreten bist hast du meine Antworten so bekommen!

in der Eifel bin ich nächste Woche auch..

so auf einen (besseren) Neuanfang

mit freundlichen Gruß

Alex

PS dass wir alle nicht StVo konform sind.... ist klar. Aber bitte nicht so schreiben wie du es tust...

sonst könnte ein Aussenstehender meinen Motorradfaher haben alle einen an der Klatsche....

naja vielleicht nimmst du nochmal Nachhilfe.....

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg

Das einzige was ich hier lesen kann sind neidgetriebene Anfeindungen.

Wenn das das einzige ist, dann musst du vielleicht an deiner Lesefähigkeit arbeiten? :D

Es ist ziemlich schwierig, in einem Forum den richtigen Ton zu finden, aber für mich hören sich Leute mit Äußerungen wie "ich fahre seit 1986 Auto - mit einer Ausnahme nur Sportcoupés" einfach nur angeberisch an.

Ich weiß nicht genau, was Multistradabiker mit seinen Einlassungen hier will. Um Ratschläge scheint es ihm nicht zu gehen, schließlich ist hier noch niemand ein solche Gerät gefahren - und die Regulars können mit dieser Sorte Mopped auch eher wenig anfangen. Und ich finde die Annahme auch ein wenig eindimensional, dass jeder, der bei der Anschaffung eines superteuren Gerätes nicht ehrfurchtsvoll auf dem Bauch liegt, gleich neidisch sein soll.

Ich gebe zu, dass ich es ärgerlich finde, dass manche Leute einfach sinnlos mit ihrem Geld um sich schmeißen. Vor ein paar Jahren las ich, dass David Beckham sich seinen sündenteuren Ferrari mit Radabdeckungen in Sterlingsilber ausrüsten ließ, der Satz soll 30.000 britische Pfund gekostet haben. Da frage ich mich schon, warum er das Geld nicht einfach für einen wohltätigen Zweck gespendet hat. Von Bill Gates hört man solch einen Schmarrn nicht - aber dafür hört man, dass die Bill & Melinda Gates Stiftung der weltweit größte Geldgeber für die Entwicklung von Malaria-Medikamenten ist. Und was gibt Multistradabiker der Welt? Er zwangsbeglückt sie mit einem Motorrad, bei dem ab 2.000/min der Asphalt bebt.

Großes Kino. Ich bin beeindruckt, aber sowas von.

am 23. April 2012 um 6:38

Zitat:

Original geschrieben von sampleman

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg

Das einzige was ich hier lesen kann sind neidgetriebene Anfeindungen.

Wenn das das einzige ist, dann musst du vielleicht an deiner Lesefähigkeit arbeiten? :D

Es ist ziemlich schwierig, in einem Forum den richtigen Ton zu finden, aber für mich hören sich Leute mit Äußerungen wie "ich fahre seit 1986 Auto - mit einer Ausnahme nur Sportcoupés" einfach nur angeberisch an.

Er hat auch geschrieben, dass er mindestens 15.000 KM auf diversen Moppeds unterwegs war. (ohne jetzt die Lesefähgkeit von irgendwem in Frage zu stellen) Trotzdem wird hier weiter davon geschrieben er wäre blutiger Anfänger und diese dürfen sich nach den MT-Moralregeln ja keine SSP kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von sampleman

Ich weiß nicht genau, was Multistradabiker mit seinen Einlassungen hier will. Um Ratschläge scheint es ihm nicht zu gehen, schließlich ist hier noch niemand ein solche Gerät gefahren - und die Regulars können mit dieser Sorte Mopped auch eher wenig anfangen. Und ich finde die Annahme auch ein wenig eindimensional, dass jeder, der bei der Anschaffung eines superteuren Gerätes nicht ehrfurchtsvoll auf dem Bauch liegt, gleich neidisch sein soll.

Ich gebe zu, dass ich es ärgerlich finde, dass manche Leute einfach sinnlos mit ihrem Geld um sich schmeißen. Vor ein paar Jahren las ich, dass David Beckham sich seinen sündenteuren Ferrari mit Radabdeckungen in Sterlingsilber ausrüsten ließ, der Satz soll 30.000 britische Pfund gekostet haben. Da frage ich mich schon, warum er das Geld nicht einfach für einen wohltätigen Zweck gespendet hat. Von Bill Gates hört man solch einen Schmarrn nicht - aber dafür hört man, dass die Bill & Melinda Gates Stiftung der weltweit größte Geldgeber für die Entwicklung von Malaria-Medikamenten ist. Und was gibt Multistradabiker der Welt? Er zwangsbeglückt sie mit einem Motorrad, bei dem ab 2.000/min der Asphalt bebt.

Großes Kino. Ich bin beeindruckt, aber sowas von.

Was Leute mit ihrem Geld machen oder nicht machen, möge doch jedem selbst überlassen sein. In vielen anderen Ländern freut man sich mit den Leuten, die sich viel Leisten und dies auch zeigen. Hier bei uns, wird die Nase hinter dem Gartenzaun gerümpft, wenn die neusesten Errungenschaften sichtbar sind. Dass SSP Fahrer (sei es nun S100RR oder Ducati) nicht mehr zu den "Regulars" gehören sollen, kann ich nicht nachvollziehen. Ob die User hier Spenden oder nicht, weiß man zudem auch nicht. Und oftmals haben Spenden nicht nur reine Nächstenliebe zum Hintergrund, sondern lassen sich auch noch prima von Steuerverpflichtungen entbinden und in Szene setzen, um von anderen Schandtaten abzulenken.

Themenstarteram 23. April 2012 um 7:01

Also so langsam sinken meine Erwartungen, was dieses Forum zu leisten imstande ist, gegen Null. Erst einmal sollte der Hinweis auf die Sportcoupes lediglich andeuten, in welche Richtung meine bisherige Fahrpraxis geht. Und hinsichtlich des Kaufpreises fuer die Panigale bleibt festzuhalten, dass ich dafuer gerne auf andere Dinge v erzichte. Die Anzahl der Kleingeister hier ist echt erschreckend hoch. Dafuer sind die anderen zwar in der Minderzahl, aber immerhin umso kompetenter und netter.

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Ducati 1199 Panigale S - Test der Zeitschrift "Motorrad"