DTM Zukunfträchtig ?
Ich weiss ja nicht wie es euch geht, ich war heute beim Auftaktrennen und ich muss sagen ich sehe keine rosige Zukunft für die Serie.
Es war fast leer im Motodrom. Top 10 Veranstaltungen hatten stellenweise mehr Leute da. Das Rahmenprogramm is witzlos. Ewig lange Mittagspause in denen Renntaxis promis durch die Gegend fahren und zweifelhafte VIPs interviewt werden. Dann wird noch ein Rennen geliefert dass nur noch von Boxenstrategien gewonnen wird. Langweillig. Ich muss zugeben, dass die Markenpokale im Rahmenprogramm mehr Spannung geboten haben.
Es scheint ja dass ich damit nicht alleine bin , sonst wären bei dem topwetter bestimmt wesentlich mehr Leute da gewesen.
Was meint ihr?
Grüße
flo
40 Antworten
Laut ARD waren übers Wochenende 101.000 Leute da.
Das mag ja laut ARD so sein, gleicher Verein wollte mir auch was von ausverkauften Haus erzählen.
Fakt ist jedoch dass die Innentribüne Motodrom fast leer waren. Die Helifernsehbilder vom Motodrom sahen verlassen aus.
Auch wenn 101.000 Besucher an den 3 Tagen da waren, waren afaik die jahre davor 130.000 Leute vor Ort.
Ob mans glaubt oder nicht, aber die weniger Menschen waren über all spürbar. Das 1. Mal das ich ohne Probleme vom Parkplatz komme, genauso wie weniger anstehen bei WC; Essen etc.
Tja das kann ich so nicht beurteilen weil ich nicht da war, aber ich denke auf Dauer würde es der Serie gut tuen wenn ein, zwei Marken mehr an den Start gehen würden.
Hi,
wie gerade in Thread "DTM Tickets" festgestellt, waren mitte letzter Woche angeblich nur noch Restkarten zu bekommen, ansonsten alles Ausverkauft.
Als ich dann die Bilder von leeren Tribünen gesehen habe, habe ich mich schon etwas geärgert. Mal eben 600-700 km auf gut Glück zu fahren, dass wollte ich dann doch nicht. Konnte ja nicht ahnen das noch soviel frei ist.
So kann man die Zuschauer auch von der Strecke fernhalten!
@flowmaster
Was die langen Pausen angeht, so muß ich Dir absolut zustimmen. Wenn die, aus welchen Gründen auch immer, so lang sein müssen, dann sollte das Rahmenprogramm mehr für alle sein und nicht nur für ein paar auserwählte. (z.B. Beschleunigungsrennen auf der Start/Zielgeraden, Stuntfahrer, Musikakts o.ä.)
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Hi,
wie gerade in Thread "DTM Tickets" festgestellt, waren mitte letzter Woche angeblich nur noch Restkarten zu bekommen, ansonsten alles Ausverkauft.
Als ich dann die Bilder von leeren Tribünen gesehen habe, habe ich mich schon etwas geärgert. Mal eben 600-700 km auf gut Glück zu fahren, dass wollte ich dann doch nicht. Konnte ja nicht ahnen das noch soviel frei ist.So kann man die Zuschauer auch von der Strecke fernhalten!
@flowmaster
Was die langen Pausen angeht, so muß ich Dir absolut zustimmen. Wenn die, aus welchen Gründen auch immer, so lang sein müssen, dann sollte das Rahmenprogramm mehr für alle sein und nicht nur für ein paar auserwählte. (z.B. Beschleunigungsrennen auf der Start/Zielgeraden, Stuntfahrer, Musikakts o.ä.)Grüße
Genau meine Kritik von gestern. Das ewige Renntaxi gedöns hat einen Unterhaltungswert nahe null. Weiterhin fahre ich nicht zu ner Rennveranstalltung um mir Popmusik anzuhören. Und die "Dragstershow " gestern war naja... ich glaube es hat länger gedauert den Programmpunkt in das Heft zu drucken als die "Show", Sehr kläglicher Punkt.
Mit dem Tickets ging uns auch durch den Kopf, wir haben uns einen Monat davor um Karten bemüht, und konnten nur noch aus Restkontigenten auswählen. Haben uns damit im Hinterkopf auf ne klasse Stimmung gefreut mit ausverkauften Haus etc. Ich war "schockiert" als dann zu DTM Beginn die Innentribunen des Motodroms sehr verlassen wirkten.
Ich schau mir die DTM in allen Formen nun ja schon seit meinen 4 . lebensjahr an, und ich muss sagen was mir dieses Jahr präsentiert wurde... naja ... da war die STW noch interessanter.
Weiterhin diese ach so geile Fahrerpräsentation .. streichen bitte. Aber ich kann die Veranstalter verstehen man muss halt das "Rahmenprogramm" aufblähen wenns sonst nicht zu bieten gibt.
Schade, aber die Macher sollten sich mal an Formaten wie BTCC, der Aussi V8 Challenge orientieren und ihr Konzept überdenken. Die o.g Serien haben Zuschauer en masse und bieten wirklichen Rennsport auf der STRECKE.
Servus!
Jetzt will ich auch mal was dazu sagen:
Die Dragstershow fand ich Hammer geil super werbung für die und Renntaxi fand ich auch nicht so schlecht (besonderst Norbert Haug mit seinem SL und der RS4). Das Rennen war auch spannend nur es könnte wirklich mehr Hersteller geben. Meine Meinung ist das 1 Boxenstopp genug wäre und nicht 2. Und die Autos sollten so gebaut sein das man als Hinterman einen besseren Windschatten hat um besser zu Überholen.
Mfg Merbenz!!!
also gut da gebe ich dir Recht die Drifteinlagen waren gut. Aber der Rest der Taxifahrten was war daran unterhaltsam. Rennwagen in relativ für die Verhältnisse zivilen Tempo um die Strecke fahren zu sehen.
Die Dragsterschow naja also ich weiss nicht.
das eine Dinge ist mal "gemächtich die Startzielg erade runter gefahren, die turbinenkarre ist über das Aufwärmen nicht hinaus gekommen, der Topfuel hat einen rungebracht und fertig wars.
ich hätte mir gewünscht dass da weni gstens noch was dazu gesagt wird, damit interesse geweckt wird. ich mein was hab ich jetzt fand vielleicht die show geil und hab das nie gesehen habt, ja und nun wie informier ich mich jetzt ...
Also das Rennen ich weiss auch nicht spannend ist für mich ein Rennen in dem es eng ist, es mehr als pi mal daumen 3 bis 4 Überholvorgänge gibt etc.
Es hat mich schlicht und ergreifen enttäuscht, bin da sonst ne bessere show gewohnt irgentwie
2 Marken sind einfach zuwenig. Jede Rennserie lebt von der Konkurenz.
Zitat:
Original geschrieben von Jünter
2 Marken sind einfach zuwenig. Jede Rennserie lebt von der Konkurenz.
Das wäre der erste Schritt wieder interessantere Rennen zu haben. Ich glaube am Sonntag war die DTM das Rennen mit den wenigsten Teilnehmern, sogar der Polo cup hatte mehr Starter
Hallo,
man muss nicht 10 verschiedene Marken haben, um ein spannendes Rennen zu haben.
Wenn man die V 8 Supercars in Australien sieht,braucht man nur 2 Marken.
Der Fehler bei der DTM ist ,das sich die Werke untereinander nicht "weh tun".Bei den V 8 sind die Teams unabhäniger und somit auch mal bereit einen eigenen Markenkollege etwas stärker auf die Pelle zugehen,oder sogar Ihn mal von der Strecke schieben etc.
Damals in der STW waren auch mehrere Marken und was ist aus Ihr geworden?
Die Teams müssen mehr das sagen haben und nicht die Werke.
Gruss MK
Hallo zusammen....
also ich poste normalerweise nicht hier und ich bin momentan auch nicht gerade der DTM-Fan.
Aber ein Paar Marken mehr, würde schon mehr Würze bringen.
Ich mochte auch die BTCC lieber, weil mehr Marken vertreten waren.
Grüße
Swedishmoose
Habe mir auch seit dem Ausstieg von Opel mal wieder ein Rennen der DTM im TV angesehen. Mal abgesehen von der Haupt- und der Mercedestribüne war da tote Hose. Das Infield war nahezu komplett leer. In der Saison 2000 war das haus noch ganz gut besucht, doch auch dann wurden es von Jahr zu Jahr weniger Zuschauer. 2004 waren die Aussentribünen an der Start/Ziel noch gut gefüllt, aber im Innern waren auch schon sehr große Lücken. Den Glanz vergangener Tage wird die DTM wohl nie mehr erreichen, als im Saisonfinale 1995 dasd Ding ausverkauft war und wirklich auf fast jedem Platz einer gesessen hat.
Ja so siehts aus, es sollte sich wie schon einige Male erwähnt mal ein Beispiel an BTCC etc genommen.
Jetzt ist es nur noch die Frage, wann das bei den Verantwortlichen Ankommt.
Das ein Wandel nötig ist sollte imho mehr als sichtbar sein.
Ich wollte zuerst schnell noch nach Hockenheim rüber fahren, bin dann aber doch vorm Fernseher geblieben :-) Ich muss sagen, dass mir der dritte
(oder vielleicht sogar ein vierter) Hersteller echt fehlt.
Immer nur Mercedes - Audi - Audi -Mercedes finde ich so langsam ein wenig öde. Ich hatte zuerst gedacht, naja, es kommt ja weniger auf die Autos als auf die Fahrer an, aber mittlerweile würde ich mir dringend noch weitere Marken in der DTM wünschen.
Ich halte es immer noch für einen Fehler, dass Opel ausgestiegen ist. Es hat halt immer noch das letzte Quäntchen SPeed gefehlt, aber sie waren insgesamt gesehen auch mit weniger Autos am Start. Ford und Opel wieder dazu in die DTM, das wäre mein Traum.