DTM-Auftakt 2015, megaschlechte Performance seitens BMW M4 DTM
Hm,
heute hat ja am Hockenheim der Auftakt zu DTM-Saison 2015 begonnen, und unser Hersteller hat ja hier voll abgeräumt, aber im absolut negativen Sinne. Mit über 6sec, Rückstand zum Sechsten !! kamen die schnellsten BMW an, dann aber als Kette, einer schlechter als der andere. Die Performance des M4 DTM muss miserabel sein, bei den riesigen Abständen, zudem der Hockenheim ja im Grunde BMW liegt. Da sich ja das bereits im letzten Jahr abzeichnete, muss man fragen, ob die ihre Motorsportentwickler im Winter zur 2GT-Entwicklung ausgeliehen haben oder geht denen jetzt langsam das Geld aus. Jedenfalls eine absolut blamable Vorstellung und die Abstände zeigen bereits jetzt, dass der M4 2015 im Moment nicht funktioniert. Kommt jetzt nach dem qualitativen Abrutsch noch der sportliche ?
Beste Antwort im Thema
Die Autos haben doch überhaupt nix mehr mit der Serie zu tun. DTM interessiert mich null. Das war in den 80ern und Anfang der 90er noch ganz anders. Da haben M3 E30, die noch was mit der Serie zu tun hatten, Gegen Audi V8 und Mercedes 190 gekämpft. Walter Röhrl, Stuck, Cecotto, Ludwig, etc. Da hab ich noch begeistert geschaut. Bis sie dann anfingen nach Europa zu expandieren und sich das Reglement immer mehr Richtung Einheitsbrei entwickelte.
DTM ist für mich noch langweiliger als Formel 1. Braucht kein Mensch 🙁
25 Antworten
Die Kraftverteilung mag leicht hecklastig sein, die Auslegung bei Audi ist im Grenzbereich dennoch immer untersteuernd, selbst bei den RS Modellen. Die einzige Ausnahme ist der R8. Ich will nicht sagen, dass das schlecht ist, es ist auf jeden Fall sicherer. Und mit quattro stimmt auch die Traktion. Mir persönlich gefällt hecklastig trotzdem besser, auch wenn bei Nässe nicht viel geht.
Mit der Serie hat DTM bei keinem Hersteller viel zu tun, das sollte klar sein. An welcher Stelle BMW da rangiert spielt für meinen Autokauf nicht die geringste Rolle.
Okay, Zandvoort bestätigt, dass Ausnahmen die Regel bestätigen, was die heute in Spielberg abgeliefert haben ist einfach nur noch blamabel. BMW sollte hier dringend aussteigen, die Fahrzeuge sind absolut nicht wettberwerbsfähig und die gezeigte Performance verhagelt das komplette Image. der Marke. Wo sind unsere Neeparschs und Rosches.
In dem Konzern stecken nur noch Entwickler für Family-Fahrzeuge ala AT und GT, die sie uns auch noch als sportlich präsentieren.
BMW, mit solchen Leistungen bleibt von der sportlichen Marke nichts mehr übrig, das Fahrzeug ist eine absolute Fehlentwicklung und die Konsequenzen muss der Motorsport-Chef als Verantwortlicher endlich ziehen.
Zitat:
@harald335i schrieb am 3. August 2015 um 00:49:33 Uhr:
Okay, Zandvoort bestätigt, dass Ausnahmen die Regel bestätigen, was die heute in Spielberg abgeliefert haben ist einfach nur noch blamabel. BMW sollte hier dringend aussteigen, die Fahrzeuge sind absolut nicht wettberwerbsfähig und die gezeigte Performance verhagelt das komplette Image. der Marke. Wo sind unsere Neeparschs und Rosches.
In dem Konzern stecken nur noch Entwickler für Family-Fahrzeuge ala AT und GT, die sie uns auch noch als sportlich präsentieren.
BMW, mit solchen Leistungen bleibt von der sportlichen Marke nichts mehr übrig, das Fahrzeug ist eine absolute Fehlentwicklung und die Konsequenzen muss der Motorsport-Chef als Verantwortlicher endlich ziehen.
Nicht labern, jetzt handeln ! ...Also sofort Audi kaufen, A7 die absolut kompromisslose Sportskanone mit serienmässigen DTM-Genen...😛
Wieso A7? Weil Audi mit dem RS5 fährt oder was?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wumba schrieb am 6. August 2015 um 08:14:25 Uhr:
Wieso A7? Weil Audi mit dem RS5 fährt oder was?
Weil harald335i einen 6er GC fährt...😉
Zitat:
@hwalk schrieb am 6. August 2015 um 08:42:43 Uhr:
Weil harald335i einen 6er GC fährt...😉Zitat:
@Wumba schrieb am 6. August 2015 um 08:14:25 Uhr:
Wieso A7? Weil Audi mit dem RS5 fährt oder was?
Ach herje, als Markenfan erwarte ich nur, das diiiiiie sportliche Fahrzeugmarke, für die sie sich hält, ordentliche Ergebnisse abliefert oder sie soll es gleich sein lassen. Das, was sie im Moment zeigen,
bedeutet, das Audi und Mercedes mehr Kernkompetenzen zum Bau von Rennwagen besitzen, und die Vorstellung finde ich einfach zutiefst abscheulich.
Zitat:
@harald335i schrieb am 6. August 2015 um 19:21:35 Uhr:
Ach herje, als Markenfan erwarte ich nur, das diiiiiie sportliche Fahrzeugmarke, für die sie sich hält, ordentliche Ergebnisse abliefert oder sie soll es gleich sein lassen. Das, was sie im Moment zeigen,Zitat:
@hwalk schrieb am 6. August 2015 um 08:42:43 Uhr:
Weil harald335i einen 6er GC fährt...😉
bedeutet, das Audi und Mercedes mehr Kernkompetenzen zum Bau von Rennwagen besitzen, und die Vorstellung finde ich einfach zutiefst abscheulich.
Hallo,
Die Regeln sind einfach blöd. Wer 30 kg Erfolgsgewicht nimmt, ist langsam. BMW ist jetzt in Zandwoort und in Oschersleben überlegen gewesen. Dann wieder +30 kg und die andere werden gewinnnen. Jetzt ist BMW als Marke in Führung, aber weil es noch zwei Rennwochenenden mit je zwei Rennen gibt, wird es fast unmöglich sein zu gewinnen. Die Regeln sollten erneuert werden, auch um technische Entwicklungsmöglickeiten zu schaffen. Sonst sollte BMW wirklich die DTM Serie verlassen.
Jukka
Ein BMW Fahrer hat gerade selbst gesagt, dass der BMW nicht gegen Audi oder Mercedes gewinnen kann, wenn gleiches Gewicht gefahren würde.
Dahingegen beschweren sich natürlich die +32 Kilo Fahrer, dass man so auch nicht wirklich antreten braucht.
Und Alle haben Recht 🙂
Das System muss daher wirklich überarbeitet werden! Aber würde es das nicht geben derzeit, hätte BMW wohl eher so gar keine Gewinne ....
Macht euch nix draus. Ich wechsle bald dennoch von Audi zu BMW. Und Motorsport war dafür nicht der Ausschlag.
Die Serie sollte wieder frei gegeben werden, alle Hersteller mit eigenen Motoren, die auch den eigenen Entwicklungsstand wiederspiegeln, und nicht dieser Einheits-Motor, mit freigegebener Aerodynamik,
dann wird sie wieder lebendiger. Achja, natürlich sollte es eine Leistungsbgrenzung nach oben geben, um hier
nicht in ein oder zwei Jahren wieder 1000PS-Monster zu haben. Und natürlich eine Homologation der Motoren und
Fahrzeuge, wie früher. Das gibt dann leckere Sondermodelle.