DSTC Sensibilität/Ansprechen
Hallo,
interessenhalber würde ich gern einmal wissen, wie schnell bzw. wann bei Euch das DSTC-System eingreift?!
Bei durchdrehenden Rädern beim Anfahren bzw. Beschleunigen greift die TRAKTIONSKONTROLLE ein und die gelbe Lampe im Armaturenbrett leucht auf. Soweit so gut...
Als ich mich mal im Schnee festgefahren hatte und beide(!) Räder durchdrehten, passierte nichts. Die Traktionskontrolle verteilt die Kraft ja nur auf das Rad mit mehr "Grip", aber müßte dann nicht die MOTORELEKTRONIK die Motordrehzahl runterregeln? Wann passiert das eigentlich???
Zum Testen der Funktionsweise des ESP habe ich (auf einem Parkplatz) mal einen Trifft "erzwungen". Die gelbe Lampe leuchtete NIE auf und ich hatte auch nicht das Gefühl, als ob ein System eingreift.
Wie ist das diesbezüglich bei Euch? Wird die Funktionsweise des ESP in der Werkstatt über die Diagnostik gecheckt??
Ähnliche Themen
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von s60r
... Hatte der 850 schon die Haldex??? War das nicht noch die Viscokupplung?? ...
Jepp - die ersten AWDs hatten VISCO. Das hat so schön gequalmt bei Belastung ;-)
Nano Nano!
Torsten - der XC-Fan (und nun in die Heia ;-) *schnarch*)
Zitat:
Original geschrieben von Don Vito S40
mit einem R wäre ich auch immer auf der richtigen Weg 😁
ist es wirklich möglich dass es im V70II erst später DSTC gab?
Definitiv!
Ich habe einen v70II und KEIN DSTC.
//Marc
-bei 140PS geht´s auch ohne-
...sorry, bin meist erst Mittags online... ;-)
Bei mir ist in der Schalterreihe auf der Mittelkonsole direkt ein Schalter mit dem Aufdruck "DSTC"!
In der Bedienungsanleitung ist zudem das STC wie auch das DSTC erläutert.
Ich dachte immer, mit einfachen Druck auf den Schalter (Info im BC + gelbe Lampe leuchtet) wäre das DSTC komplett deaktiviert?!
Leuchtet die gelbe Lampe beim ESP-Eingriff auch - od. nur bei Traktionskontrolle?
Wann greift diese Motorregelung, welche angeblich die Motordrehzahl bei mangelnder Traktion senken soll?
na dann guten appetit 🙂
Ich tippe mal drauf das du "nur" die Traktionskontrolle hast.. war bei meinem damaligen V40 auch so. Die lässt sich nämlich komplett abschalten mit einem Druck auf den Schalter.. und dann leutet auch die kontrolllampe permanent...
Die gelbe Lampe leuchtet bei DSTC und auch bei ASR.. eifach sobald die elektronik eingreift. Die Motorregelung greift nur bei mangelnder Traktion an beiden rädern.. also wenn TRACS nichts mehr nützt..
auf das Handbuch kannst du dich nicht verlassen.. dort sind immer alle funktionen beschrieben.. unabhängig davon ob sie verbaut sind oder nicht..
Gruss
Lars
Dachte nur, wenn der DSTC-Schalter im Auto schon verbaut ist (und nicht der STC) und die Sache zudem in der Anleitung erläutert ist, müsste das DSTC in Bj. 09/2000 doch bereits verfügbat gewesen sein und es somit auch eingebaut sein, oder?!
Der Unterschied von DSTC (dynamisch) zu STC war doch die erweiterte "Funktionsvielfalt" und der Eingriff in die Motorsteuerung (o.ä.), also Senkung der Motordrehzahl etc.
Nun bin ich etwas verwirrt... ;-)
Ich denke, wenn da DSTC drauf steht, ist auch DSTC drin...
...oder bin ich da zu leichtgläubig?
Die Traktionskontrolle (STC) lässt sich abschalten.
Und das ist in einigen Situationen (aus dem Schne wühlen) auch gut so.
DSTC lässt sich wohl nur bedingt abschalten... weiß ich aber nicht genau.
Gruß
Marc
Hallo,
meines Wissens ist DSTC erst Anfang 2002 in allen Fahrzeugen verfügber gewesen.
Im übrigen regelt diese Technik durch gezielte Bremseingriffe bei Querbeschleunigung auch bei hohen Geschwindigkeiten. Habe selbst die Erfahrung auf der BAB gemacht. Bei gut Tempo 200. Glaubt man nicht - Ich bis dahin auch nicht - aber funktioniert.
Grüsse
Vielleicht kann ich bei den Begriffen noch etwas helfen.
TRACS war eine Traktionshilfe (ausgeschriebe TRAction Control System). Dabei wurde ein einseitig durchdrehendes Rad abgebremst und so ein höheres Moment auf das nicht durchdrehende Rad übertragen. Eingesetzt in den 400ern und im 850, vermutlich auch im S/V40, aber das ist für mich etwas dünnes Eis.
STC (Stability and Traction Control): Wie TRACS, aber erweitert um eine Motorregelung, die bei beidseitig durchdrehenden Rädern die Motorleistung reduziert. Von mir erstmals gesehen im V70-I.
DSTC (Dynamic Stability and Traction Control, allgemeiner Name ESP): Beinhaltet auch STC, zusätzlich aber Sensoren für Gierrate, Lenkwinkel und Querbeschleunigung. Damit kann ein ausbrechendes Fahrzeug erkannt werden und per Bremseingriff an einzelnen Rädern wieder auf den Sollkurs zurückgebracht werden, natürlich nur im Rahmen der Physik. Außerdem wird der Motor nach Notwendigkeit ebenfalls abgeregelt. Im V70-II durchgängig Serie ab etwa Ende 2001/Anfang 2002, vorher aber schon Option.
Wenn ein DSTC-Schalter verbaut ist, würde ich davon ausgehen, dass auch DSTC vorhanden ist. Sonst sollte der Schalter auch nur mit STC beschriftet sein wie im alten Modell. Mit dem Schalter wird meines Wissens aber nur der STC-Anteil der Funktion abgeschaltet, während die Stabilitätsregelung in Betrieb bleibt (Ausnahme R-Modelle).
Was die Frage nach dem Eingreifen des STC-Anteils angeht: Die habe ich mir auch schon häufiger gestellt. Speziell im ersten Gang hat das System eine deutlich höhere Anregelschwelle als ich. In den höheren Gängen und wenn die Regelung erstmal läuft, ist das nicht mehr auffällig. Vermutlich versucht man auf diese Weise zu verhindern, dass man bei jedem Kavalierstart auf hohem Reibwert rigoros eingebremst wird.
Gruß
Jörg
Bin der ganzen Sache jetzt mal mit einem ziemlich beherztem Griff zur Handbremse bei Lenkeinschlag auf einem verschneiten Parkplatz (jetzt, wo's wieder geschneit hat ;-) ) auf den Grund gegangen...
...und welch' Überraschung - das ESP regelt ein (Lampe leuchtet und kratzendes Geräusch wie bei ABS). Das Auto hat sich super abgefangen und blieb gut in der Spur. :-)
Mein Fazit:
Das ESP regelt beim V70 wirklich erst ein, wenn der Wagen massiv ausbricht. Ich mußte mit der Handbremse das Heck deutlich zum Ausbrechen bringen, ehe sich etwas tat. Das späte einregeln des DSTC soll mir sogar recht sein - entpuppt sich also nicht als "Spaßbremse"... *grins*
Bisher kannte ich das ESP nur von VW (Passat) bzw. von meinem AUDI A3, welchen ich zuvor hatte. Bei diesen Wagen kam das ESP eben ziemlich schnell - z.B. eine schnell gefahrene enge Autobahnabfahrt.
Dort reichte schon eine schnell gefahrene Kurve auf einem verschneiten Parkplatz aus - das läßt sich mit dem relativ späten Ansprechverhalten des DSTC vom VOLVO eben nicht vergleichen und hat mich erst leicht irritiert.
Vielen Dank für Eure Tipps!
Jens
Zitat:
Original geschrieben von VOLVO2000
Bin der ganzen Sache jetzt mal mit einem ziemlich behe
Das ESP regelt beim V70 wirklich erst ein, wenn der Wagen massiv ausbricht.
Nö, das regelt viel früher, selbst wenn nur ein rad schlupf hat. Aber das wird man kaum simulieren können mit handbremse und voll ausbrechen. Ein etwas besserer test wäre mit einer seite auf eis zu fahren und dann nur leicht lenken, gerade so, dass er den grip verliert
Rapace
DTSC arbeitet oft schon bevor die Lampe leuchtet. Das Lämpchen ist bei Volvo meiner Erfahrung nach etwas verzögert und gemittelt. Nur weil die Lampe gerade nicht geflackert hat, heißt das nicht, daß da nicht eingegriffen wurde.
Im Gegensatz dazu flackerte z.B. beim A4 den ich gefahren habe, die ESP Lampe praktisch dauernd ohne daß da was merklich geregelt wurde.
Hallo,
mein S60 hat scheinbar nur ABS. Wenn ich die Zündung einschalte, leutet das gelbe Dreieck auf.
Im Fahrbetrieb wird aber nichts geregelt und die Lampe blinkt dann auch nicht.
Ebenfalls habe ich keinen STC Schalter in der Mittelkonsole.
Der Wagen ist EZ ich meine 6/2000 und kommt als Diplomatenlimousine aus Belgien, wurde damals von meinem Vorbesitzer so bestellt.
Weiß jemand, welchen Aufwand man treiben muss, bzw. welche Komponenten unterschiedlich sind?
Ich stehe auf dem Stand, dass es entweder nur die Software ist mit Steuergerät oder sogar die Hydraulikeinheit.
Wer kann mich aufschlauen?
Danke im Voraus.
...wer wissen will wer,wo,was Regelt...
http://www.volvocars.com/.../Safetyactiv.aspx#dstc
gruß
joe
...deren STC regelmäßig in den Kurven leuchtet 😁...allerdings hat der Motor erst einmal runter geregelt,und das auch noch auf einer Kreutzung wo ich eigendlich schnell weg wollte😰...is nicht immer gut diese "Sicherheitstechnik"
Die Unterschiede sind mir schon klar, aber differiert die Hydraulikeinheit bei ABS only und STC? Oder ist etwa nur das Steuergerät ein anderes?
Die Hydraulikeinheit ist unterschiedlich:
ABS hat 6 Stempel,
STC hat 10 Stempel
DSTC hat 12 Stempel.
Steuergerät + Hydraulikeinheit = 500 Euro + Software und Einstellungen wenn man von ABS auf STC umrüsten möchte.
Ich glaub ich fahre erst mal weiter nur mit ABS.