DSG Probleme

VW Touran 1 (1T)

Ich habe genau seit einen Monat meinen neuen Touran.
Sehr unzufrieden bin ich mit den Verhalten des DSG.
Beim anfahren am Berg rollt das Auto mehr oder weniger stark zurück. (bis ca. 1 Meter). Ich hatte vorher einen Sharan mit Automatik. Dort gab es solche Probleme nicht.
Wenn ich am Berg rückwärts anfahren muß, fühlt es sich so an, als wäre zwischen Motor und Getriebe eine lose hängende Kette. Der motor nimmt zwar das Gas an, aber das Auto rollt erst mal leicht vorwärts. Mir einen Schlag kommt es dann zum Kraftschluß. Das fühlt sich richtig ungesund an, wenn dann die 170 PS schlagartig wirken.
Die Meister meiner Werkstatt meinen "da kann man im Moment nichts machen"
Ich möchte mich aber damit nicht zufrieden geben. Schließlich hat ja diese Technik richtig Geld gekostet und ist jetzt für mich schlechter als mein alter Sharan.
Hat jemand ähnliche Probleme?

13 Antworten

Hallo Kuckuck,

das kannst Du so aber auch nicht vergleichen. Der Sharan hatte eine Automatik mit Wandler. Das ist klar, dass da am Berg das Auto nicht rollt und die Anfahrvorgänge sanft geschehen, da ja immer ein Ölbad als "Weichspüler" dazwischen ist.

Das DSG hat eine "automatische Kupplung" und kuppelt halt manchmal nicht so gut und sanft ein, wie wenn man es selbst machen würde. Fahr mal einen Smart oder einen Mini-CVT, da ist es noch wesentlich schlimmer.

Hätte Dir der Meister Deiner Werkstatt aber eigentlich erklären können müssen.

Grüße

Bernd

Und für alle, die diesen Thread lesen und ihren Touran noch nicht bestellt haben:
Berganfahrhilfe mitbestellen!

Zitat:

Original geschrieben von rolfrolf


Und für alle, die diesen Thread lesen und ihren Touran noch nicht bestellt haben:
Berganfahrhilfe mitbestellen!

Oder wie damals, also früher: Handbremse verwenden!

Ähnliches ist mir auch schon einmal aufgefallen. Ich empfinde es aber nicht als Problem.
Meine Lösung war: Einfach noch 1-2 Sekunden warten nach einlegen des Rückwärtsganges, bevor du die Bremse löst. Es braucht eine gewisse Zeit bis der Rückwärtsgang eingelegt ist. Den Rest macht die Kupplung von selbst.
Wurde schon einmal hier diskutiert.

Ähnliche Themen

Nicht dass Ihr denkt, ich kann nicht Auto fahren. Mir ist schon klar, dass man das, wie früher, zB. mit der Handbremse umgehen kann. Aber, wie schon beschrieben hat die Miemick doch ein paar Teuros gekostet und da hat man auch schon Ansprüche. Das mit der Berganfahrhilfe hatte ich bisher nicht gekannt. Ihr solltet mal das Geschimpfe meiner Frau hören "...warum hast Du nicht wieder einen Sharan genommen" (klar, hätte ich gekonnt, aber ich wollte mal neue Technik und nicht die von vor 5 Jahren).
Ihr meint also ich muß mich damit abfinden?

DSG kann aber schon nervig sein. Habe eine schmale Einfahrt mit leichter Steigung. Wenn ich dort nun mit wenig Gas einparke (knapp unter Schrittgeschwindigkeit) kuppelt das DSG manchmal nach ca 2m unvermittelt und schlagartig aus. Da hilft auch kein Berganfahrassistent oder Handbremse. Da rollt man einfach wieder 0,5m -1m zurück bis man die Bremse erwischt.

Zitat:

Original geschrieben von kuckuck4711


Nicht dass Ihr denkt, ich kann nicht Auto fahren. Mir ist schon klar, dass man das, wie früher, zB. mit der Handbremse umgehen kann. Aber, wie schon beschrieben hat die Miemick doch ein paar Teuros gekostet und da hat man auch schon Ansprüche. Das mit der Berganfahrhilfe hatte ich bisher nicht gekannt. Ihr solltet mal das Geschimpfe meiner Frau hören "...warum hast Du nicht wieder einen Sharan genommen" (klar, hätte ich gekonnt, aber ich wollte mal neue Technik und nicht die von vor 5 Jahren).
Ihr meint also ich muß mich damit abfinden?

also abfinden würd ich mich damit nicht,würde an deiner stelle mal zu vw fahren,da gibts nämlich ein update fürs DSG,gugst du auch hier,,,,,,,

http://www.motor-talk.de/t1054617/f221/s/thread.html

Das hab ich schon gelesen. Bloss komisch, dass die in der Werkstatt nichts davon wissen. Ich war erst vorgestern deshalb dort und der Meister hat in meinen Beisen bei VW nachgesehen.

So ist der Hillanzeige nicht derselbe wie im passat? Im passat hält es den Bremsdruck, wenn das Auto gestoppt wird, das ist nützlich in der stau.

Das im Touran kann nur auf hügeln verwendet werden?
Wir haben keine hügel in den Niederlanden.

Dennis (Nederland)

Hallo Touranfreunde,
es geht auch einfacher als mit der Handbreemse: wozu hat der Mensch zwei Füße?
Einen für das Gaspedal (da kommt vor allem rechts in Frage) und den anderen für die Bremse. Klappt prima. Nur wer das erste mal mit links bremst während der Fahrt, sollte vorher in den Rückspiegel schauen, denn der linke Fuß ist nach Jahrzehnten im Schaltwagen feinmotorisch etwas unsensibel...
Viel Erfolg
-und fahrt gegen was billiges-
Obi

...ich mache es auch mit zwei Füssen und habe Freude am DSG weil es so direkt ohne Schlupf schaltet und dadurch schnell und sparsam ist.
Oft mache ich das auch an Kreuzungen mit dem Effekt, dass ich die Gedenksekunde überwinden kann und schneller weg komme. Ich gehe also mit dem linken Fuss auf die Bremse damit der Wagen nicht anfährt und der rechte Fuss auf dem Gaspedal. Im richtigen Moment geben ich Gas und lasse die Bremse los.
Selbstverständlich stehe ich nicht auf das Gax und lasse die Bremse nicht los.

Grüsse aus der Schweiz wo es viele Berge hat zum Anfahren

Hört sich ja fast an wie ein Start mit "Launch Control"!

Ich dachte bisher, die Launch Control Funktion gibt es nur im Golf GTI: DSG auf "S", Fuss auf die Bremse, Gas geben, Drehzahl sollte nicht üner 3000 U/min. steigen, Fuss von der Bremse nehmen und ab geht's mit Getöse.....

Gibt es die Funktion auch im Touran? Hat es schon einmal einer ausprobiert?

Ich muss leider noch 6 Wochen auf meinen Touri warten (KW 25)! :-(

Gibt's wohl, zumindest tut's meiner😁

VG,
Vampyre

Deine Antwort
Ähnliche Themen