1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. DSG oder normale Schaltung

DSG oder normale Schaltung

Audi TT 8J

Hallo,
 
ich kaufe mir in Kürze einen neuen TT 3,2l Quattro.
 
ich bin jetzt den DSG probegrfahren, weiss aber nicht genau, was ich davon halten soll.
 
Was meint Ihr? DSG oder normale Schaltung?
 
 
Ich verkaufe übrigens meinen TT 225PS Quattro Cabrio in rot, S-Line und sehr viel Ausstattung. Hat da jemand Interesse?
 
Gruss
auditt225q

39 Antworten

Ja ich meinte damit die Normalfahrer, da wird sicher (fast) keiner an die Geschwindigkeit des DSG rankommen ohne das normale Schaltgetriebe auf Dauer zu ruinieren.
Und wenn der Handschalter auf der Rennstrecke schneller ist, dann liegts da auch am Fahrer der halt eine nahezu perfekte Runde in den Asphalt brennt und vom Gewichtsvorteil halt noch ein bissi profitiert.
Alles in allem wird halt dem normalen Autofahrer net wirklich was bringen 😉
 
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von pivili


 
Jeden Tag in der Rush-hour weiss ich, das ich dieses Ausstattungsfeature in der nächten Leasingrunde korrigieren werde.

Jop, das denk ich mir auch immer wenn ich mal mit Vaters E-Klasse mit Automatik im Stau stehe oder in der Stadt im Stop and Go Verkehr unterwegs bin. Gerade da rückt DSG immer mehr auf die "haben wollen" Seite für ein nächstes Auto 😉

Gruss

Also zum Thema Rennstrecke: lächerlich...
Erstens kenne ich keinen direkten Vergleichstest zwischen Handschalter und DSG und damit hat sich das auch schon erledigt, weil die Umwelteinflüsse unterschiedlicher Tests sicher weitaus mehr ausmachen als die 20kg und das manuelle/nicht-manuelle Schalten.
Allein der Reifen... (Marke, Produktionslinie, ...)
Zweitens ist so ein Rennstreckenvergleich komplett für die Tonne - der Straßenverkehr ist im wahrsten Sinne des Wortes ein andres Pflaster...man muss viel mehr auf unerwartete Ereignisse reagieren als einfach einem bekannten Streckenverlauf zu folgen und die Schaltpunkte praktisch im Schlaf zu kennen.
Mit DSG ist man spontaner, kann deutlich schneller reagieren und fährt dann auch ökonomischer (die Alternative beim Handschalter ist, permanent im Überholgang zu verweilen bis Platz ist - z.B.).

Dass unser Großmeister des automobilen Rennsports mit dem Handschalter natürlich schneller ist, wage ich nicht im Traum zu bezweifeln !!! 😉

Emulex

So, dann geb ich auch noch meinen Senf dazu.
 
Das wichtigste wurde ja schon gesagt. Das mit dem "langsamer auf der Rennstrecke" habe ich wirklich noch nie gehört - kann mir das nur mit einem "nicht so gut im Futter stehenden" Testwagen erklären.
 
Aus diversen Beschleunigungsvergleichen mit mehreren gleich motorisierten R32 mit Handschaltung und verschiedenen versierten(!) Fahrern kann ich folgendes Fazit ziehen:
Bei den Schaltvorgängen gewinnt immer das DSG, egal wie sehr der Handschalter auch die Gänge reinprügelt. Das ist während des Schaltvorgangs jedesmal fast eine Wagenlänge.
Beim Anfahren an der Ampel hat der Handschalter aber Vorteile wenn er mit einer Drehzahl von ca. 4000 u/min anfährt. Das DSG erlaubt selbst bei der Benutzung der Launch Control "nur" 3200 u/min. Da ist der Handschalter eine Wagenlänge vorne (wenn er es optimal erwischt).
 
In der Praxis aber ehr irrelevant (wer macht sowas schon ...)
 
Ich hab das Auto gerade wegen dem DSG gekauft, war 2003 das einzigste Fahrzeug mit dem genialen Getriebe.
 
Bin immernoch sehr zufrieden, würde mein nächstes Auto auf jeden Fall auch damit ausstatten.
 
Für die Entscheidung hilft aber wirklich nur ausgiebig Probefahren, dafür sollte man beim DSG aber wirklich alles ausprobieren, nicht nur die Stellung "D", auch die Kombinantion "S" mit manuellen Eingriffen etc.
Das dauert, bis man da seine Vorlieben entdeckt, auch braucht es einige Zeit  bis man lernt dass man das Gas nur bis zum Widerstand drückt (also Kick-Down vermeidet), denn nur so macht das Getriebe was man will. Sonst kommen immer die Aussagen: "Das Getriebe schaltet obwohl ich es gar nicht wollte, es bevormundet mich etc."
 
Ich kann es aber auch verstehen wenn man das Spiel mit dem Kupplungspedal aus irgendwelchen Gründen nicht missen will oder sich einfach den Aufpreis für das DSG/S-Tronic sparen will.
 
Einen Vorteil noch für das DSG:
Wenn es die Situation erfordert kann man in jeder Situation (egal welcher Modus im Getriebe) nur durch einfach Vollgas geben (Kick Down) die maximal mögliche Beschleunigung generieren.
Das kann Leben retten.
Beim Handschalter vergeht da wichtige Zeit mit der Überlegung "in welchem Gang bin ich, welche Geschwindigkeit, welcher Gang ist nun der richtige", dann Kupplung drücken, dann erst schalten.
 
Hoffe geholfen zu haben.
 
 

Ähnliche Themen

Ich bin beide gefahren und muss sagen das die Manuelle Schaltung schon mehr spass macht doch für den Alltag halte ich die S-Tronic für die bessere Wahl. Es ist eine wirklich gute "Automatik" wo man sich auch noch aussuchen kann ob man nicht vielleicht doch selbst schalten möchte ^^ Ausserdem machen die Schaltwippen ganz schön Eindruck 😮 ^^

Was mich an der S-Tronic stört, wenn man vom Schaltgetriebe kommt, man kann nur bedingt die Motorbremse nutzen.
Dadurch scheint der Bremsabrieb erheblich höher zu sein. Meine Felgen sind zumindestens immer Schwarz. Kenne das von meinen Schaltern nicht so.

Aber ansonsten ist die S-Tronic einfach super. Ich möchte Sie nicht mehr missen.
Ob jetzt der Verbrauch geringer ist kann ich aufgrund von fehlenden Vergleichswerten nicht ermitteln.

Ich habe einen Durchschnittsverbrauch, Überland zwischen 11 und 12 Liter.

CU
T

Zitat:

Original geschrieben von [FO]Mr.T


Was mich an der S-Tronic stört, wenn man vom Schaltgetriebe kommt, man kann nur bedingt die Motorbremse nutzen.

hä? ich kann mit der s-tronic genauso runterschalten. motorbremse funktioniert genau gleich wie mit einem handschalter. bei mir bremst das dsg beim langsamen hinfahren zu einer roten ampel immer mit der motorbremse.

ich schalte generell nur mit den schaltwippen und sag nur eins: nie wieder handschalter.

cu

jens

Zitat:

Original geschrieben von JJR



Zitat:

Original geschrieben von [FO]Mr.T


Was mich an der S-Tronic stört, wenn man vom Schaltgetriebe kommt, man kann nur bedingt die Motorbremse nutzen.
hä? ich kann mit der s-tronic genauso runterschalten. motorbremse funktioniert genau gleich wie mit einem handschalter. bei mir bremst das dsg beim langsamen hinfahren zu einer roten ampel immer mit der motorbremse.
ich schalte generell nur mit den schaltwippen und sag nur eins: nie wieder handschalter.
cu
jens

Das, was Jens schreibt, kann ich im Grunde nur bestätigen.

Es kann aber sein, dass der Eine oder Andere das etwas verzögerte Einsetzen der Motorbremse nach dem Herunterschalten so interpretiert, als ob sie gar nicht da wäre und, weil nicht in der ersten 10tel-Sekunde etwas passiert, erschrocken viel zu feste auf die Bremse latscht. Das wäre eine Erklärung.....

Aber Jens hat absolut Recht. Wenn ich mir beim Fahren mit Tiptronic früher von Zeit zu Zeit einen Handschalter gewünscht habe; seit der s-tronic will ich nicht mehr zurück auf Handschalter, zumindest habe ich wegen der Schaltwippen bisher die Handschaltung nicht mehr vermisst!

Grüße
Markus

Auf jeden Fall ist's absolut Geil wie das DSG bei jedem runterschalten von alleine kurz Gas gibt. Schalten an den Wippen oder auch am Schalthebel macht einfach nur Spass. Nie wieder ohne.

HIER gibt es auch eine interessante Diskussion zum Thema...

semu

Deine Antwort
Ähnliche Themen