1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. DSG oder normale Schaltung

DSG oder normale Schaltung

Audi TT 8J

Hallo,
 
ich kaufe mir in Kürze einen neuen TT 3,2l Quattro.
 
ich bin jetzt den DSG probegrfahren, weiss aber nicht genau, was ich davon halten soll.
 
Was meint Ihr? DSG oder normale Schaltung?
 
 
Ich verkaufe übrigens meinen TT 225PS Quattro Cabrio in rot, S-Line und sehr viel Ausstattung. Hat da jemand Interesse?
 
Gruss
auditt225q

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Zitat:

Original geschrieben von afis


bei DSG kann man schwach werden 😉
Na dann ist es ja gut,daß es das DSG im neuen TT nicht gibt. 😁 😛

lol...bist ja'n richtiger Erbsenzähler. Nur wenn du deine Erbsen schon zählst, dann solltest du darauf achten, dass du es richtig machst: Zwar heißt das DSG jetzt bei Audi s-tronic, die Bezeichnungen DSG und DKG sind trotzdem richtig, da sie die Getriebeart benennen! Also gibt es auch ein DSG im TT!!!

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von wacken


Na dann ist es ja gut,daß es das DSG im neuen TT nicht gibt. 😁 😛

lol...bist ja'n richtiger Erbsenzähler. Nur wenn du deine Erbsen schon zählst, dann solltest du darauf achten, dass du es richtig machst: Zwar heißt das DSG jetzt bei Audi s-tronic, die Bezeichnungen DSG und DKG sind trotzdem richtig, da sie die Getriebeart benennen! Also gibt es auch ein DSG im TT!!!

Nur als Abkürzung,aber nicht als offizielle Bezeichnung,in der Preisliste taucht es zumindest nicht auf.😁😁😛

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Zitat:

Original geschrieben von afis


lol...bist ja'n richtiger Erbsenzähler. Nur wenn du deine Erbsen schon zählst, dann solltest du darauf achten, dass du es richtig machst: Zwar heißt das DSG jetzt bei Audi s-tronic, die Bezeichnungen DSG und DKG sind trotzdem richtig, da sie die Getriebeart benennen! Also gibt es auch ein DSG im TT!!!

Nur als Abkürzung,aber nicht als offizielle Bezeichnung,in der Preisliste taucht es zumindest nicht auf.😁😁😛

lol...na und? In den anderen Audi-Preislisten steht auch TDI drin, aber trotzdem sind es Turbodiesel mit Common-Rail-Technik. Oder, nehmen wir die Multitronic: glaubt man dir, wäre die Bezeichnung CVT-Getriebe dafür falsch, da es die Multitronic ist, doch Multitronic ist nur der Audi-Name für das Audi CVT. Alles klar?

Also: DSG, bei Audi s-tronic genannt, ist im Audi TT (8J) für den 2.0 TFSI und den 3.2 erhältlich. Basta!

Wie immer, wenn dieses Thema aufkommt, hier noch mein Senf:

Der angebliche Verbrauchsvorteil eines DSG-Getriebes ist eher theoretischer Natur. Konkret werden die Schaltprogramme auf den EU-Messzyklus zugeschnitten, was zu einem niedrigen EU-Verbrauch führt. Ist ja auch legitim, aber eben so ähnlich wie die "wir haben die sichersten Autos"-Kampagne von Renault. Die schneiden halt im NCAP-Test gut ab, im "wahren Leben" dagegen mögen in manchen Situationen andere Autos sogar sicherer sein.

Gegen einen ökonomisch bedienten Handschalter muss ein s-tronic-Modell aufgrund von erhöhter Reibung und Mehrgewicht in Zusammenhang mit den bei uns geltenden physikalischen Grundsätzen sogar etwas mehr verbrauchen.

Siehe zum Thema Verbrauchsvorteil bzw. Wirkungsgrad DSG auch diesen Artikel:
http://www.kfzbetrieb.de/fachartikel/druck/kb_fachartikel_druck_76508.html

Das ändert nichts daran, dass ich die DKG-Technik grundsätzlich sehr interessant und faszinierend finde und mir vielleicht auch irgendwann einen "Automatik-Audi" 😉 kaufe. Mit meinem jetzigen Handschalter bin ich auf jeden Fall hochzufrieden: Macht einen Riesenspaß (vorne nach 8.600 km noch 3mm Profil) und lässt sich gleichzeitig sehr ökonomisch bewegen (Gesamtschnitt bisher ca. 8L/100km Super+). Aber Spaß und Ökonomie gibt´s auch mit s-tronic (der TT ist einfach immer klasse 😁), also muss Dein Gefühl entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von toschan


Für mich ist es auch nur ne bessere Automatik, ist zwar gut aber ich mag das nicht.
Hat irgendwie son ( zwar unbegründet ) negativ touch ( für Ältere, Behinderte, Stadttaxis und leute die net schalten können) ausserdem hatte ich mal ne Info das die damit ausgestatteten Fahrzeuge nen enorm höheren spritverbrauch haben was mir auch schon etliche DSG bzw. S-tronic Fahrer ( ist ja wohl das gleiche !!) so bestätigt haben.
Ich würde es nicht nehmen !

Na das ist aber eine sehr antiquierte Einstellung die ich von nem 50-60jährigen erwartet hätte ! 😉 😁

Und das mit dem Spritverbrauch kann ich nicht bestätigen - mein 3.2er ist recht sparsam, auch wenn ich nur ne Handschalter-Probefahrt zum Vergleich habe (würde aber absolut nicht behaupten dass der S-Tronic weniger braucht, auch wenn die Werksangabe dies vermuten lässt).
Aber der 170PS TDI mit DSG in der Firma ist auch kein Säufer - ganz im Gegenteil.

Der TTR 2.0T Handschalter letztens hat auf der gleichen Strecke 1,3-1,6 Liter weniger genommen als mein TTC 3.2 S-Tronic - auch daraus würde ich nicht schliessen dass das DSG Sprit kostet.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie


Gegen einen ökonomisch bedienten Handschalter muss ein s-tronic-Modell aufgrund von erhöhter Reibung und Mehrgewicht in Zusammenhang mit den bei uns geltenden physikalischen Grundsätzen sogar etwas mehr verbrauchen.

Ja gut man hat natürlich den Vorteil dass der Schaltvorgang ohne Zugkraftunterbrechung erfolgt, man also auch keine Geschwindigkeit beim Schalten verliert (ein Kumpel von mir schaltet bei seinem TDI derart "schnell" dass er nach dem Schaltvorgang schonwieder runterschalten müsste 😁).

Ich denke im Stadtverkehr, Stau, ... wird DSG tatsächlich weniger brauchen, weil man so derart ökonomisch garnicht schalten kann.

Auf der Autobahn oder Landstraße bei konstanter Geschwindigkeit braucht es natürlich spürbar mehr.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie


Gegen einen ökonomisch bedienten Handschalter muss ein s-tronic-Modell aufgrund von erhöhter Reibung und Mehrgewicht in Zusammenhang mit den bei uns geltenden physikalischen Grundsätzen sogar etwas mehr verbrauchen.
Ja gut man hat natürlich den Vorteil dass der Schaltvorgang ohne Zugkraftunterbrechung erfolgt, man also auch keine Geschwindigkeit beim Schalten verliert (ein Kumpel von mir schaltet bei seinem TDI derart "schnell" dass er nach dem Schaltvorgang schonwieder runterschalten müsste 😁).
Ich denke im Stadtverkehr, Stau, ... wird DSG tatsächlich weniger brauchen, weil man so derart ökonomisch garnicht schalten kann.

Auf der Autobahn oder Landstraße bei konstanter Geschwindigkeit braucht es natürlich spürbar mehr.

Emulex

Jepp, ich denke das kann ich unterschreiben. Mir geht es nur darum, dass das immer wieder gern benutzte Argument bzw. Dogma "DSG braucht immer weniger" nicht so unreflektiert Eingang in diese Diskussionen findet. Das wäre einfach falsch.

Bei dem einem Fahrer wird es etwas weniger, beim anderen etwas mehr Verbrauch bringen. Aber letztlich geht es uns allen ja wohl kaum um 0,5L hoch oder runter. Denn wesentlich mehr Abweichung wird sich wohl kaum ergeben - wenn überhaupt.

Hm also ich hatte in meinen Sportback nen DSG Getriebe mit nen 2.0 TDI, da ich dieses Auto damals aus Beruflichen grund gekauft habe, war es genau die richtige Wahl, ein Traum war es halt immer im Stau auf der AB echt shönes fahren .Beim A3 Sportback war der Verbrauch mit DSG weniger wie bei den Handschaltern.Ich kann nichts schlechtes schreiben übers DSG, hat mir auch so viel Spass gemacht das Auto.

Beim jetzigen TTR bin ich beides Probe gefahren, und muss diesmal sagen das mir die Handschaltung viel mehr Spass gemacht hat.Das nächste, brauche nicht mehr AB fahren zur Arbeit, deswegen war diesmal die Wahl ganz klar zu den Handschalter bekomme ja den 2.0 TFSI.Aber bin nach wie vor der Meinung, jeder muss die Erfahrung selber machen, und das geht am besten wenn mann beides mal Probe fährt.

Gruss Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von a4cabriolet-seb


brauche nicht mehr AB fahren zur Arbeit, deswegen war diesmal die Wahl ganz klar zu den Handschalter

Im Stadtverkehr kanns auch sehr "hilfreich" sein.😉

Ich wünsche mir manchmal auch einen Schalter,aber einen reinen Handschalter möchte ich glaube ich auch nicht wieder haben,dafür ist die S-Tronic in den meisten Situationen einfach zu genial.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie


Jepp, ich denke das kann ich unterschreiben. Mir geht es nur darum, dass das immer wieder gern benutzte Argument bzw. Dogma "DSG braucht immer weniger" nicht so unreflektiert Eingang in diese Diskussionen findet. Das wäre einfach falsch.

Bei dem einem Fahrer wird es etwas weniger, beim anderen etwas mehr Verbrauch bringen. Aber letztlich geht es uns allen ja wohl kaum um 0,5L hoch oder runter. Denn wesentlich mehr Abweichung wird sich wohl kaum ergeben - wenn überhaupt.

Das seh ich ganz genauso.

Ich finde es auch suboptimal dass Audi beim DSGler fast 1 Liter Minderverbrauch angibt - der mag in dieser ominösen Verbrauchsrunde stimmen, hat mit der Praxis aber wenig zu tun.

Natürlich ist das die Schuld dieser bescheuerten Normrunde, aber trotzdem steckt da sicher einiges an Marketing dahinter - sind immerhin 2100€ mehr.

Ein nicht zu verachtender Punkt auch: Beim DSG ertappe ich mich regelmässiger auch auf der Autobahn bei 150 mal 1-2 Gänge runterzuschalten, einfach weil's kein Aufwand ist.
Sprit sparen lässt sich damit sicher auch nicht 😉

Zusammenfassend:
Wenn ich täglich switchen könnte würde ich wohl 40% mit Handschalter und 60% mit DSG fahren 😁

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Ein nicht zu verachtender Punkt auch: Beim DSG ertappe ich mich regelmässiger auch auf der Autobahn bei 150 mal 1-2 Gänge runterzuschalten, einfach weil's kein Aufwand ist.
Sprit sparen lässt sich damit sicher auch nicht 😉

Dann fährst du ja auch nicht mehr im Automatikmodus,da greift dann der Verbrauch von der S-Tronic nicht mehr.😁

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Schneller als mit S-tronic wirst du zwar nie mit einem Handschalter sein,

Du, sogar das ist nicht mal richtig...

ein TV Magazin hat einmal ,ich glaub es waren Z4,Cayman und TT auf die Rennstrecke geschickt

und am Schluß als Fazit gesagt : " Den TT bremst nur die S Tronic ein, um eine gute Zeit herauszuholen "

Mit Handschalter auf dem Hockenheimring, fährt er besagten Kandidaten (Z4,Cayman) nämlich davon 😛

Wer fährt schon auf der Rennstrecke? 😁
Ich denke es geht hauptsächlich ums "normale" Beschleunigen,und da kommt wohl kein Ottonormal-Fahrer mit dem Schalten hinterher.😉

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter



Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Schneller als mit S-tronic wirst du zwar nie mit einem Handschalter sein,
Mit Handschalter auf dem Hockenheimring, fährt er besagten Kandidaten (Z4,Cayman) nämlich davon 😛

Um wieviel auf eine Runde? ... irgendwas im Sekundenbereich.

Für den realen Strassenverkehr ist der Performanceunterschied (S.tronic, Handschalter) also egal wie er ausgeht völlig egal.

Im Verbrauchskapitel ist oben schon einiges gesagt, absoluter Unterschied wohl auch je nach Streckenprofil mal da und mal da, als Entscheidungsgrund eher auch zu vernachlässigen.

Bleibt also nur die persönliche Vorliebe und ggf. noch irgendwo der Geldbeutel.

Ich habe nach 8 Jahren Automatik mal wieder einen Schaltwagen haben wollen (so nach dem Motto: damit ich es nicht verlerne), das war aber eine Fehlentscheidung.

Jeden Tag in der Rush-hour weiss ich, das ich dieses Ausstattungsfeature in der nächten Leasingrunde korrigieren werde.

bye

Deine Antwort
Ähnliche Themen