DSG-Getriebeölwechsel war bei 90000, Vorbesitzer gepennt?

VW Sharan 2 (7N)

Hallo Gemeinde,
Seit Sommer 2015 fahr ich nun mit Frau und 3 Kindern einen Sharan7n.
Beim durchblättern des Serviceheft war der erste G-ölwechsel bei 90000km und bei den Intervallen steht G-Ölwechsel alle 60000km. Gut, dachte ich mir dann muss ich erst bei 150000 den wechsel machen.
Is dem so? Der erste G-ölwechsel doch ist verpennt worden.
Das schlimme ist ich bin jetzt bei 120400 km auf dem Tacho angekommen. Was ist denn mit der Garantie?
Aber ist denn das auch nötig nach 30000 wieder ein G-Ölwechsel zu machen?
Was meint Ihr?

Vg
Dimar

35 Antworten

Wär ne Idee ????
Hab aber noch Zusatzgarantie. Ich denk das muss ich noch machen lassen.

In der Werkstatt kannst du den Service machen lassen, da es sich hier um Originalteile handelt sollte auch die Vertragswerkstatt keine Einwände haben!
Der Ölwechsel an sich ist schnell erledigt!

Altes Öl raus - Luftfilterkasten ausbauen und neues Öl rein ins Getriebe - LuFiKa wieder einbauen.
Also nichts was 400€ rechtertigen würde.

400€ ist echt unverschämt und vergrault doch den Kunden. Motorölwechsel muss Mann auch noch machen. Schläg auch nochmal zu Buche und das nicht wenig.

Im Schnitt kostet eigentlich der komplette Service inkl. Motoröl+DSG-Öl um die 500€.

Ähnliche Themen

Hi
ich komme grad von der Werkstatt wo das DSG getriebeöl+filter etc. getausch wurde.
Ich habe bereits 240.900km drauf und da es alle 60.000km gewechselt werden muß, passt das optimal.
Ich bin aber in eine freie Werkstatt gefahren, da ich die VW preise doch etwas heftig finde.
Der meister dort kennt sich somit mit VW bestens aus und das Werkzeug dazu hat er auch.

Gekostet hats incl. allem und MwSt ca 210€, das ist nicht mal die hälfte wie bei VW und da ich eh keine Garantie mehr habe ist mir das eher gleichgültig, wo das gemacht wird, das Öl und der Filter ist eh derselbe.

Das nur zur info und schaltet tut er wieder Butterweich und Zeit wurde es auch, denn die Brühe was da rauskam war schon eher dunkelgelb bis bräunlich und neu ist da ja fast durchsichtig mit nem leichten gelbton.
mfg

Zitat:

@Jedida schrieb am 18. November 2015 um 21:07:34 Uhr:


Hallo Gemeinde,
Seit Sommer 2015 fahr ich nun mit Frau und 3 Kindern einen Sharan7n.
Beim durchblättern des Serviceheft war der erste G-ölwechsel bei 90000km und bei den Intervallen steht G-Ölwechsel alle 60000km. Gut, dachte ich mir dann muss ich erst bei 150000 den wechsel machen.
Is dem so? Der erste G-ölwechsel doch ist verpennt worden.
Das schlimme ist ich bin jetzt bei 120400 km auf dem Tacho angekommen. Was ist denn mit der Garantie?
Aber ist denn das auch nötig nach 30000 wieder ein G-Ölwechsel zu machen?
Was meint Ihr?

Vg
Dimar

Wie in einem anderen Thread erwähnt, bin ich gerade mit einem Verkäufer in der Diskussion ob das DSG Getriebeöl bei 60.000 oder 80.000km gewechselt werden sollte.
Könnte mir jemand den Service Plan bzw. die Intervalle mit der Angabe DSG Getriebeölwechsel bei 60.000 kurzerhand fotografieren?
Das wäre für meine Argumentation sehr hilfreich.

Steht doch eindeutig im Serviceheft.

Bild 1.jpg

Zitat:

@rommulaner schrieb am 22. Dezember 2020 um 14:42:55 Uhr:


Steht doch eindeutig im Serviceheft.

1.000 Dank.
Wir wollen den Wagen kaufen und der Verkäufer hatte das Serviceheft wahrscheinlich wohl wissentlich nicht im Auto gelassen bei der Probefahrt.

Die Intervalle können sich aber je nach Getriebe unterscheiden. Meiner hat ne nasslaufende Kupplung weshalb hier 60tkm drin stehen. Deshalb Serviceheft anschauen.

Leider komme ich aktuell nicht an das Serviceheft.
Heute soll sich entscheiden ob der Händler das Getriebeöl noch wechselt oder ich es zahlen soll (wenn es erst bei 80TKM fällig wäre).
Kann es sein, dass ein DSG Getriebe in 2017 in einem Sharan / Alhambra verbaut wurde welches einen anderen Wechselintervall hat?

Ist dann wahrscheinlich ein 7-Gang oder?
Fahrgestellnummer zur Hand?
Auf dem Kofferraumblech sollte auch ein Aufkleber mit den Ausstattungen sein.

https://carwiki.de/vw-dsg-probleme

Zitat:

@rommulaner schrieb am 22. Dezember 2020 um 16:20:31 Uhr:


Ist dann wahrscheinlich ein 7-Gang oder?

Das weiß ich nicht.
Lt. Wikipedia wurde beim Alhambra wohl das 6-Gang DSG verbaut.

Wiki Alhambra 2

Die Intervalle unterscheiden sich je nach Getriebe. Beim Alhambra ist das 7Gang DSG mit 60.000km angegeben, aber: Nur Ölwechsel. Filterwechsel wird nicht vorgeschrieben. Fürs die 6-Gang-Variante auch 60.000km, aber mit Filterwechsel. Im Sharan kommt noch eine 6-Gang-Variante mit 120.000km Ölwechselintervall dazu. Aufklärung kann aber nur der Getriebecode liefern.

Zitat:

@Valbene schrieb am 22. Dezember 2020 um 16:36:08 Uhr:


Die Intervalle unterscheiden sich je nach Getriebe. Beim Alhambra ist das 7Gang DSG mit 60.000km angegeben, aber: Nur Ölwechsel. Filterwechsel wird nicht vorgeschrieben. Fürs die 6-Gang-Variante auch 60.000km, aber mit Filterwechsel. Im Sharan kommt noch eine 6-Gang-Variante mit 120.000km Ölwechselintervall dazu. Aufklärung kann aber nur der Getriebecode liefern.

An all die Infos komme ich aber nicht.
Ich habe die VIN aber leider ist es bei dem VAGs etwas anders als bspw. bei MB wo man die Werksausstattung online so anfragen kann.
Gibt es eine einfache Möglichkeit aus der VIN das Getriebe abzuleiten?

@mzeer

Hallo im Sharan/Alhambra Forum.
Wie du schon gelesen hast, kannst du anhand der FIN bei erwin für 8 Euro eine Stunde Zugang zu allen Infos zu deinem Sharan oder Alhambra einholen. Unter Fahrzeugspezifische Informationen bekommst du anhand der FIN die komplette Ausstattung deines VWs aufgeschlüsselt. Wartungspläne, Reparaturanleitungen etc. findest du ebenfalls. Die 8 Euro sind wirklich gut investiert, sofern du 500 Euro für den Getriebeölwechsel sparst.
Ich bin der Meinung das beim 6 Gang DSG alle 60000 km ein Getriebeölwechsel fällig ist. Alles aber nur Spekulation sofern man keine genauere Informationen hat.
Ist das ein Fähnchenhändler bei dem ihr kaufen wollt?, wenn nicht sollte die komplette Servicehistorie bei VAG Vertagshändler abrufbar sein.
Wenn der Händler dir keine eindeutigen Servicehistorie machen kann, da ein schlecht ausgefülltes Serviceheft vorhanden ist, würde ich Abstand von dem Auto nehmen. Fakt wurde eine Inspektion mal vergessen oder nicht offiziell bei einem Servicepartner gemacht, ist Kulanz im schlimmsten Fall nicht zu erwarten. Besteht für das Auto eine Garantieverlängerung sollte ebenfalls alles gut dokumentiert sein.

...
Haben vor 3 Jahren vom Zafira Tourer zum Sharan 7n gewechselt und haben es nicht bereut...

Lass uns zu gegeben Zeitpunkt mal wissen ob es mit dem Kauf geklappt hat.

Gute Zeit

Deine Antwort
Ähnliche Themen