DSG-Getriebe
Hallo!
Habe vor 5 Wochen meinen neuen Tiguan Freestyle mit 140 PS Diesel und DSG bekommen und bin bislang sehr zufrieden. Als Automatik-Neuling bin ich mir allerdings in einer Sache etwas unsicher:
In Stellung D beginnt der Wagen beim Lösen der Bremse auch ohne Gas zu "kriechen". Bei einem Wandlergetriebe ist mir dieser Vorgang ohne weiteres nachvollziehbar. Wie aber kommt beim DSG der Kriechvorgang zustande? Schleifen da evtl. die Kupplungsscheiben, wenn man beim Halt den Wagen mit der Bremse festhält? Wenn das der Fall wäre, müßte man ja bei jedem Halt die Stellung "N" einlegen, um nicht einen immensen Kupplungsverschleiß zu riskieren. Ich habe bereits 3 Meister aus VW-Werkstätten gefragt. Alle meinten, man solle eben nicht den Schalthebel auf "N" stellen, auch nicht bei längerem Halt. Erklären konnte mir den Sachverhalt aber keiner. Vielleicht gibt es jemand im Forum, der einen fachmännischen Rat hat. Danke im Voraus!
Sigimax
Beste Antwort im Thema
Im Tiguan ist der 1.Gang extrem kurz ausgelegt um im Gelände eine Art Griechgang hin zu bekommen.
Im normal Fall fährt man im 2.Gang los, der 1.Gang wird mit dem 2.Gang verschliffen, soll heissen das er 1.Gang nur zum Anrollen genutzt wird und dann sofort in den 2.Gang geschaltet wird.
Das kommt einem vor als ob er mit schleifender Kupplung anfahren würde, macht er im Prinzip auch mit beiden Kupplungen, die Kraft wird für kurze Zeit auf beide Kupplungen verteilt, sehr kompliziert.
Schalte mal wenn er rollt mit Leerlaufdrehzahl in die manuelle Gasse, dann zeigt er den 2. Gang an, jetzt schalte zurück, man spürt einen kurzen Ruck aus dem Getriebe, dann ist der 1. Gang geschaltet, wenn ihr jetzt mal beschleunigt werdet ihr mal merken wie kurz der 1.Gang ist.
Der wird eigentlich beim Tiguan nur genutzt um mit viel Drehmoment z.b. im Hängerbetrieb oder an Steigungen kupplungsschonend an zu fahren.
Über die Kupplung braucht ihr euch keine Gedanken machen bei DQ500-DSG, die Kupplungen laufen im Ölbad so gut wie Verscheissfrei, sollte die Kupplung mal zu heiß werden wird sie automatisch getrennt. (Temperaturüberwacht).
Das DQ500 wird mit diversen unterschiedlichen Übersetzungen gebaut, auf das jeweilige Auto angepasst.
Gruß
Tiguanmaster
36 Antworten
Dazu musst du schon mehr Infos geben wie zum beispiel den Getriebekennbuchstabe, und Bj.
Den findest du im Wartungsheft unter Fahrzeugdatenträger Spalte 3 unter 5N1 ist ein dreistelliger
Buchstabencode.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Habe ich ein nass oder trocken DSG?' überführt.]
Der Tiguan1 hat nur nasslaufende
Automatikgetriebe. Entweder das DQ 250(6-Gang) oder das DQ500(7-Gang). DSG-Ölwechsel alle 60.000km. Beide Getriebe haben einen guten Ruf.
Das DQ250 wird im kompletten VW Konzern verbaut, vom 2.0TDI- zum Golf-R( Audi S3).
Das DQ500 wurde beim Tiguan schon beim 2.0TDI eingebaut, da viele den Tiguan im Anhängerbetrieb haben und es noch robuster ist.
Verbaut ist es unter anderem im Audi RS3 und dem TT RS(400PS) aber auch im neuen Tiguan beim 2.0BiTDI mit 239PS. Das DQ500 ist meiner Meinung das wohl zuverlässigste Automatikgetriebe von VW im Quereinbau.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Habe ich ein nass oder trocken DSG?' überführt.]
DQ250= Frontantrieb
DQ500= Allrad
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Habe ich ein nass oder trocken DSG?' überführt.]
Den Tiguan gab es doch gar nicht als Frontantrieb mit DSG?!
Oder wurde das mit den letzten Baujahren geändert?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Habe ich ein nass oder trocken DSG?' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@chimchim1 schrieb am 18. März 2020 um 09:20:55 Uhr:
Den Tiguan gab es doch gar nicht als Frontantrieb mit DSG?!
Oder wurde das mit den letzten Baujahren geändert?
Ich bin der Meinung, den 1.4TSI gab es als DSG und der hatte kein Allrad.
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Tiguan_I
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Habe ich ein nass oder trocken DSG?' überführt.]
Den gab es auch mit Allradantrieb.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Habe ich ein nass oder trocken DSG?' überführt.]
Zitat:
@delvos schrieb am 18. März 2020 um 10:55:18 Uhr:
Den gab es auch mit Allradantrieb.
Beim 1er Tig gab es die 1.4er entweder als Handschalter 2wd oder 4wd und die letzten ca. 2 Jahre als 150ps 6DSG 2WD
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Habe ich ein nass oder trocken DSG?' überführt.]