DSG- Geräusche beim Rauf/-Runterschalten etc.

VW CC 3C/35

Hallo Community,

Habe ein Problem bei meinem Passat CC 2.0TDI DSG 4 Motion, Bj 2011, 178tkm

Beim Runterschalten vom 3ten in den 2ten ist ein Schlag zu hören und zu spühren.
Es ist nicht dieses Klack Geräusch was Mann kennt, sondern ein viel lauteres, schlagendes Geräusch.
Es tritt nur wie oben beschrieben auf, ansonsten schaltet das DSG einwandfrei.
Ebenso aufgefallen ist mir, das beim starkem abbremsen nichts davon zu hören ist und das die Geräusche erst nach paar min Fahrt auftreten.

Da ich länger gespart habe für den Wagen, den ich mir vor paar Tagen geholt habe, bin ich gerade knapp bei Kasse 🙂 Deswegen wollte ich mir bei euch paar Tipps und Infos holen, was ich als nächstes tun könnte um die Ursache für die Geräusche ausfindig zu machen.

Was würdet ihr mir als erstes raten? Was haltet ihr von einem Getriebeölwechsel?
Softwareupdate ? Hat jemand das selbe Probleme?

Danke im Voraus und wünsche allen ein schönes Wochenende...

51 Antworten

Ich dachte eine Adaptionsfahrt sei gemacht worden und hätte nichts gebracht?

Nein, die Werkstatt wo ich das Ölwechsel machen lasse habe, hat das Getriebe resetet, aber nicht wie audi es macht, adaptionsfahrt usw.
...

Hast du jetzt alles andere mal kontrolliert, wie schon mehrfach vorgeschlagen?
Lg yaabbaa

Gibt es schon eine Lösung für dein Problem, habe ziemlich das gleiche Problem!

Ähnliche Themen

Und ich dachte das 6. Gang DSG wäre nicht so anfällig -_-

Ein Soundfile wäre nicht schlecht!
Habe extreme Knallgeräusche wenn ich im Stand von P in D oder in R schalte.
Wenn er vom 2 in 1 schaltet knackt es auch.

Soll wohl mit einer Kalibrierung beseitigt werden, oder dsg anpassen.
Werde auch alles machen lassen, Ölwechsel Adaptionsfahrt.

Bei bedarf lade ich ein Video hoch mit dem Geräusch.

Mit freundlichen Grüßen

Robert

Habe bei meinem Passat 3.2FSI DSG (2007), 49tkm auch seit Kauf eigentlich diese Geräusche beim Anrollen an die Ampel, wenn das DSG ohne Last zurückschalten muss in Modus D. Im Modus S habe ich es noch nicht versucht. Es ist wie schon beschrieben ein Knallen, allerdings ohne Rucken bei 3->2 und 2->1. Auch nach DSG Öl Wechsel veränderte sich gar nichts. Hat schon jemand eine Lösung für das Problem bzw. Ansatz, was zu diesem Phänomen führen könnte?
An der hohen Laufleistung kann es zumindestens bei mir nicht liegen. Ich finds von Seiten VW beschämend, dass ein Premiumprodukt wie das DSG so derart fehleranfällig ist und VW sich weder an der Aufklärung der Problematiken noch an den Kosten zu beteiligen scheint. Alte Mercedes mit Wanderautomatiken murren auch bei 300tkm aufwärts nichts, ein BMW E34 ist bei derselben Laufleistung noch gesund vom Motor und vom Getriebe her... beim 3.2FSI scheint man ja nach mehr als 100tkm schon ein Exot zu sein, wenn noch das erste DSG oder die erste Steuerkette im Motor werkelt. Mein erster und letzter VW.

Ein klassischer Wandler ist nahezu unkaputtbar. Erst recht in einem W124. Leider nicht mit einem DSG zu vergleichen. Allerdings laufen gerade die 6 Gang DSG eher unauffällig. Mir scheint es, als seien überwiegend B6 davon betroffen.
Meines im B7 macht, wenn es kalt ist ebenfalls leise klopf/kratz Geräusche beim herunterschalten. Warm ist davon nichts mehr zu hören. Wie ist das bei Dir? Wenn es betriebswarm in Ordnung ist, wird keine Werkstatt etwas unternehmen. So ähnliche Probleme gibt es im 7G beim Stern auch zu hauf.

Es tritt leider in allen Temperaturbereichen auf, allerdings hängt es auch stark davon ab wie schnell vor der Ampel abgebremst wird bzw. ob man Ausrollen lässt oder nicht. Die Geräusche sind auch unterschiedlich stark - mal hört man es nur sehr leise im Innenraum, mal sogar laut auch von außen (z.B. wenn die Ehefrau parkt 😉 )
Da es seit über 20tkm auch nicht schlechter geworden ist, werde ich nächstes Jahr erstmal das DSG spülen und mit neuem Öl befüllen lassen - vllt bringt ja die Spülung etwas, wobei ich eher von einer nicht ganz sauber arbeitender Mechatronik ausgehe. Mechatroniktausch liegt wohl aber bei 700-800 Euro und das investiere ich erst, wenn es außer den akustischen Beeinträchtigungen noch weitere Defizite gibt.

Eine Spülung nach Eckart macht aber keine VW Werkstatt. Da musst Du zum Spezialisten fahren. Hat aber schon öfter Wunder gewirkt. Vorausgesetzt, die Mechatronik ist nicht wirklich defekt.

Hallo...

Gab oder gibt es jemanden der ähnliche Probleme hat/hatte und zur Lösung des Problems beitragen kann? Bei mir tritt es auch beim runterschalten (3. in 2.) auf. Allerdings meist nur im kalten Zustand bzw. in den ersten 10 Fahrminuten.

Gruss

Meins ist seit dem ich vom LL Öl weg bin weg.
Hat sicher nix damit zu tun aber egal ;-)
Ansonsten knallt es immernoch wenn ich in R schalte oder von N in D.
Ist aber schon 4 Jahre so.

Mit freundlichen Grüßen
Robert

Hat denn wirklich keiner eine lösung? Das Thema ist bereit oft angesprochen worden, aber keine hat sich bis jetzt geäußert.

Na, wenn VW keine Lösung hat, wie soll das denn auch von den Usern hier gelöst werden?

Glaubst du wirklich dass die Leute Jahre lang noch nach der Lösung suchen. Wenn einer das Problem behoben hat interessiert es kaum jemanden was im Forum steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen