DSG für Volvo
Es gibt diverse Hinweise darauf, dass Volvo "demnächst" auch Doppelkupplungsgetriebe (DCT) à la DSG im Angebot haben wird.
Getrag Ford hat entsprechende Getriebe schon entwickelt, z.B. dieses, das bis 470 Nm verträgt und besonders kurz gebaut ist. Letzteres, damit es laut JustAuto an die Volvo-Fünfzylinder montiert werden kann. Laut Autoblog wird das DCT in den nächsten zwei Jahren bei Volvo-Modellen eingeführt werden, das erste soll eine hochmotorisierte C30-Variante sein. Auf der Getrag Website steht "Planned Job 1 in 2007", was immer das heißen mag.
Ich bin mal gespannt, wann die neue Technologie in den Volumenmodellen verfügbar sein wird.
65 Antworten
Leider gibt es DSG bisher nur bei querverbauten Motoren.
Das heißt es gibt keine Kombination DSG und Quattro/Torsen .... 🙁 🙁
Sehr schade - findet der eMkay
Nimm halt einen 4 Motion mit Haldexkupplung.
Quattro und Torsen sind doch anscheinend eh nur an der Kneipentheke besser😁
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Nimm halt einen 4 Motion mit Haldexkupplung.
Quattro und Torsen sind doch anscheinend eh nur an der Kneipentheke besser😁Gruß Martin
Quattro ist doch auch nur ein Eigenname der ebenso wie 4Motion für sowohl Haldex- als auch Torsen-Systeme benutzt wird.
Bei diversen relativ simplen "Praxistests" auf verschneiten Fahrbahnen hat in der Tat der Golf (oder eines seiner Derivate wie der Octavia) mit tadellosen und sehr gutem Verhalten überzogen können!
Zurück zum Thema: Ein DSG im Ford-Konzern wäre eine deutliche Bereicherung! Und das angegeben sollte mit seinen weit über 400Nm wohl für eine ziemliche große Motorpalette einsatzfähig sein!
Zitat:
Original geschrieben von omi_hh
Schwieriger stelle ich mir das Rauf- / Runterschlaten um eine gerade Anzahl von Gängen vor.
Dann wird "gestützt".
Eine Kickdown - Schaltung von 6 nach 2 wird als 6-5-2 Schaltung ausgeführt, eine 7-3 als 7-6-3 so daß permanent Zugkraft vorhanden ist.
Ein solcher 6-5-2 Vorgang dauert bei den derzeit besten DCT Systemen etwa 650 ms.
Wie einer schon sagte, es wird (je nach Fahrsituation, bzw. Herstellerphilosophie) der nächst höhere oder niedrigere Gang vorgehalten.
Fährt man z.B in 4 und 5 ist prädiziert, und wird dann Gas gegeben, so wird 4 gehalten, 5 aus- und 3 eingelegt. Dann umgekuppelt.
Die Reaktionszeit liegt dann im Bereich von +200 ms.
Ähnliche Themen
Im September war in der AB unter der Rubrik "Technik-Lexikon" ein Bericht über DSG.
Da ich beruflich "Berührungspunkte" mit DSG habe, habe ich den Artikel als PDF.
Wer Interesse hat: PN mit E-Mail Adresse.
Gruß
Stefan
S40/V50 Diesel nach Facelift mit DSG
Laut Teknikens Värld werden Ende 2007 in Zusammenhang mit einem Facelift S40 und V50 Doppelkupplungsgetriebe erhalten, zunächst für Dieselmotoren.
<Wunsch>
Ich hoffe mal, es geht um den D5 Diesel und der neue V70 kriegt das DCT dann auch bald für den D5 ...
</Wunsch>
Quelle AMS es wird langsam spannend🙂
DKG für Ford: Debüt im Focus
Ford und Getrag entwickeln gemeinsam ein neues Sechsgang-Doppelkupplungs-Getriebe, bei dem zwei im Durchmesser gleich große, in einem Ölbad laufende Lamellenkupplungen hintereinander angeordnet sind.
Vorteil dieses Bauprinzips soll ein besser zu beherrschender Wärmehaushalt sein, als dies etwa beim DSG von VW der Fall ist. Hier sind eine große Kupplung außen und eine kleine innen konzentrisch ineinander verschachtelt. Das Ford-Getrag-Getriebe ist auf Drehmomente von über 400 Newtonmeter ausgelegt und eignet sich daher besonders für die Kombination mit starken Dieselmotoren.
Powershift für Focus-Facelift
Debütieren soll das Powershift genannte Getriebe Ende 2007 im Rahmen eines Focus-Facelifts. Später soll es dann sowohl für die Top-Modelle der Ford-Baureihen Mondeo, Galaxy, S-Max und C-Max als auch in den entsprechenden Schwestermodellen von Volvo, Mazda und Jaguar eingesetzt werden. Auch BMW und Porsche setzen künftig auf Doppelkupplungsgetriebe. Ab 2007 sollen bei BMW die auf automatisierten herkömmlichen Schaltgetrieben basierenden SMG-Getriebe sukzessive durch Doppelkupplungsgetriebe abgelöst werden. Bei Porsche erhält der neue Panamera ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe von ZF.
Gruß Martin
Wieso eigentlich dieser Hype ums DSG? Was sind die großen Vorteile, die die Massen begeistern?
- Wers einfach und billig mag hat die Handschaltung lieber. Wer sich den gang nicht vorschreiben lassen will auch.
- Wers bequem mag und nicht kuppeln will/kann, dem reicht eine normale Automatik
- Bleibt die Leute, die entweder aus einem Auto das letzte rausquetschen wollen, oder einfach technikfreaks sind.
Mir ist natürlich klar, dass für eine Autofirma das DSG die beste Lösung ist, aber für die Kunden? Von den oben genannten Gruppen mag die dritte in einem Forum relativ groß sein. Aber auf die gesamte Kundschaft bezogen?
Ich denke, die Werbeabteilungen leisten da gerade mal wieder ganze Arbeit. Und es schenit ja auch zu funktionieren
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Wieso eigentlich dieser Hype ums DSG? Was sind die großen Vorteile, die die Massen begeistern?
Ich denke, die Werbeabteilungen leisten da gerade mal wieder ganze Arbeit. Und es schenit ja auch zu funktionieren
Einfach mal fahren, dann versteht man es, da braucht es dann auch keine Werbeabteilungen (schönes dt. Wort 😉 ) mehr 😁
Gruß
Martin
Einfach ein Wochenende ein Fahrzeug mit DSG erfahren,danach ist man infiziert.
Ich war nie Automatikfan,aber nach dem DSG will man einfach nicht mehr so gerne von Hand schalten.-
Gruß MArtin
Danke, dass ihr meine Meinung bestätiugt habt. Denn ihr habt auch nur einen Werbespruch drauf. 😉
Rapace
Ich musste auch gerade ein wenig schmunzeln.
Aber fahr trotzdem mal einen VW mit dem Getriebe zu probe.-
Gruß MArtin...wundert sich das er den anderen Martin nicht vorher gesehen hatte?!