DSG Automatik Getriebe > RESET
Ich eröffne hier mal eine "Diskussionsrunde" zum Thema DSG- Reset.
Es sind ja reichlich Tipps dazu im Netz und auch bei YT.
Mal soll man 5 Sekunden das Gaspedal treten, mal 30 Sekunden, oder sogar 40 Sekunden....
Mal soll man 5 Minuten aussteigen, mal soll man sitzen bleiben...
Dann gibt es "Fachleute" die meinen das ginge so überhaupt nicht, weil es nur über das Steuergerät möglich wäre...
Usw. und so fort...
Viuelleicht ist ja hier im Forum jemand, der sicher sagen kann, ob und wenn ja wie das ganze nun beim W247 funktioniert?
Also wo sind die Fachleute, die Aufklärung bringen?
32 Antworten
Zitat:
@annepieter schrieb am 29. Januar 2023 um 16:31:41 Uhr:
Nachdem ich dies getan habe, schaltet das Auto mit konstanter Geschwindigkeit in den nächsten Gang wenn der Drehzahlbereich über +/- 2200 U / min liegt.
Das hat sich seitdem nicht geändert, ob ich mich wie Max Verstappen oder wie ein retner verhalte.Radfahren lernt man durch Versuch und Irrtum.
Ich rate Ihnen noch einmal.....probieren Sie es aus.M.vr.gr. Anne
Wenn ich jetzt mit der bisherigen Einstellung "normal" fahre, schaltet er bei 2.000-2.200 I/min. in den nächsten Gang. Bleibe ich länger auf dem Gaspedal, verschiebt sich der Schaltpunkt auf später. Wenn ich dann möchte daß er hochschaltet nehme ich das Gaspedal etwas zurück und schon ist er ganz schnell im nächsten Gang. Ergo werde ich das so lassen wie es ist.
Hallo NanoQ2,
bei unserem W247 (B220, 4 Matic, Bj. 2019, 18.000 km) hat der Reset funktioniert (nach Anleitung, ca 10 Sekunden gewartet und dann nochmal 10 Minuten).
Das Auto haben wir vor 6 Wochen gebraucht und "blind" gekauft (ohne Probefahrt, da ein Reifen überraschend platt war)und den jungen Stern dann 500km vorwiegend über die Autobahn nach Hause gefahren. Nach einigen Tagen ist uns im Stadtverkehr aufgefallen, dass die Schaltung nicht sanft sondern rucklig ist und jeder Schaltvorgang 1-2-3 teils mit "Schub" vor sich geht. Da ich viel über diesen Fehler gelesen habe und scheinbar auch MB Werkstätten das Problem nicht immer zufriedenstellend lösen, habe ich nach einiger Suche den Tipp in diesem Forum mit dem Reset entdeckt.
Ich bin kein Mechaniker und kann daher auch nicht garantieren, dass es bei jedem funktioniert oder dass man damit nicht einen anderen Fehler produzieren könnte (?). Bei uns ist jedenfalls seit letzter Woche alles bestens und ich würde es nach Anleitung empfehlen.
Zitat:
@roleeg schrieb am 12. Januar 2023 um 17:09:53 Uhr:
Wenn ich also meine Fahrweise ändere merkt sich das das Getriebe und adaptiert das veränderte Fahrprofil. Ich nehme mal an, dass die Algorithmen die eine Anpassung des Getriebes auslösen unabhängig vom jeweiligen Startpunkt sind ein Reset somit keinen Vorteil bringt
Lt. Werkstattmeister meines fMH passt sich das Getriebe ständig an und zwar rel. schnell auf den nächsten 10-20 km. Ein "Reset" ist daher obsolet.