DSC Reifenwarnkontrolle sowie Anfahrhilfe Assistent ausgefallen ?
Hallo Gemeinde,
zu meinem Problem vorweg!
Fahre einen E90 325i bj 2007, welcher nach mehrmaligen kompletten Stromausfall (weder Innenraumbeleuchtung etc.) wegen einen Wackelkontakt zwischen Stromversorgungsanschluss (tolle BMW Qualität) am Sicherungskasten mich nun mit folgenden Problem beschäftigt. Als ich mein Auto abstellte und verschließen wollte war wieder mal der Strom komplett ausgefallen, also schnell unterhalb des Hanschuhfachs im Fussraum am Dauerpluskabel geruttelt , zip war der Strom wieder da. Nun Fahrzeug verschlossen und nach etwa einer Stunde als ich ihn dann starte folgende Fehlermedung:
DSC ausgefallen
Reifenpannen Hilfe ausgefallen
folge dessen - kein Tempomat möglich sowie Berganfahrhilfe
Dachte vielleicht ist es möglich diesen Fehler aus dem Speicher zulöschen - leider Fehlanzeige
Hier kurz die Fehlercode nach Gesamtabfrage
Fehlercode 5DF4 Steuergerät
Fehlercode 5E4E DSC Sensoreinheit
Hoffe dass das Steuergerät aufgrund der kurzeitigen Überspannung, nun keinen Schuss weg hat. Beim BMW Händler wird vorraussichtlich schon alleine die Fehlerdiagnose in die Hunderte € gehen. Laut Forum ist ein defekt des Lenkwinkelsensors sowie eines Radsensors nicht auszuschließen, evtl. hat jemand hier im Forum schon Erfahrung mit diesem Problem gehabt und eine günstigere Lösung für mich?
28 Antworten
Also bei ATU würde ich nichts machen, die kennen sich da leider nicht aus.
Du könntest aber zu einer freien Werkstatt.
Der Sensor an sich ist auch nicht teuer, glaube das es 50€ waren.
Einbau ist soweit ich weiß nicht teuer da das Auto nur auf die Bühne muss Sensor raus- Sensor rein dann Fehler auslesen und dann ist Ruhe.
Bei mir war es genau wie bei dir. Bis auf den Stromausfall. Sobald es auf der Straße Nass wurde und ich rückwärts gefahren bin ist alles ausgefallen.
Auch beim einsteigen und aussteigen
Sorry, meinte eigentlich den Lenkwinkel- DSC Sensor abgleich! Den Sensor tauschen kann ich schon selber! Problem besteht nur mit den Diagnosegeräten welche natürlich BMW Zertifiziert sind und laut meiner INFo bei anderen Werkstätten nicht all zu tief in die Fahrzeugmaterie eingehen kann!
woher kennst du dann deine Fehlercodes?
Hab wie oben beschrieben die Fehler aus dem Speicher versucht in der Werkstatt zu löschen, bis auf den DSC Fehlercode!
Ähnliche Themen
Zitat:
@matze089 schrieb am 14. Februar 2015 um 19:07:18 Uhr:
Hoffe dass das Steuergerät aufgrund der kurzeitigen Überspannung, nun keinen Schuss weg hat. Beim BMW Händler wird vorraussichtlich schon alleine die Fehlerdiagnose in die Hunderte € gehen. Laut Forum ist ein defekt des Lenkwinkelsensors sowie eines Radsensors nicht auszuschließen, evtl. hat jemand hier im Forum schon Erfahrung mit diesem Problem gehabt und eine günstigere Lösung für mich?
Welche Überspannung?
Hast Du 220V angelegt`?
Durch einen Spannungsausfall geht nichts kaputt.
Hast Du die Sicherungen kontrolliert?
Du rennst Doch sicher nicht zu BMW, ohne die Si vorher kontrolliert zu haben!
Außerdem kostet eine Fehlerdiagnose nicht ein paar hundert €, die kostet 20€.
Fahr zu Bosch oder eine andere Freie und lass auslesen.
Das dauert 20min, Du kannst darauf warten.
Und nimm das Fehlerprotokoll mit und stell es hier ein.
Mit Überspannung dachte ich an den Wackelkontackt durch die Steckverbindung am Sicherungskasten, Fehler vom DSC wurde schon in der Freien Werkstatt versucht zulöschen, was nicht funktioniert hat. Sicherungen hab ich alle komplett einmal aus- und wieder eingebaut! Die von der freien Werkstatt meinten Sie müssen alles einmal durchmessen!
Da fehlt eine Versorgungsspannung.
Auch wenn Du sagst, du hast die Sicherungen kontrolliert:
Entweder ist eine Sicherung kaputt oder ein Stecker ab oder ein Kabel kaputt.
Da Du ja Probleme mit dem Wackelkontakt hattest, sage ich Dir, da ist ein Kabel oder der Kontakt kaputt.
Und erklär mir mal, wie bei einem Wackelkontakt eine Überspannung am BMW entsteht?
Das würde mich als Elektronikingenieur mal interessieren.
Als ich den Sicherungskasten auseinandergebaut habe, war das Stück der Platine welcher mit dem Dauerpluskabel der Batterie verbunden ist an der Stelle schon schwarz angelaufen, daher dachte ich aufgrund des wacklers wird es dort wohl oder übel kurz ziehmlich heiss (Überspannung). Außerdem stand in der Fehlerdiagnose unter dem Punkt des Fehlercodes vom DSC (Fehlerursache Überspannung, defektes Steuergerät sowie kaputte DSC Einheit). Denke dass auch eine Autobatterie zum Starten kurzeitig auch eine höhere Spannung aushalten muss als die 12,6V oder so.
Wäre auch meine nächste Fehlersuche gewesen, sämtliche ABS/DSC Sensoren einmal abzustecken sowie die der Verschleißsensoren.
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 15. Februar 2015 um 11:37:23 Uhr:
Da Du ja Probleme mit dem Wackelkontakt hattest, sage ich Dir, da ist ein Kabel oder der Kontakt kaputt.
Und erklär mir mal, wie bei einem Wackelkontakt eine Überspannung am BMW entsteht?
Das würde mich als Elektronikingenieur mal interessieren.
Ich hast zwar den TE angesprochen, aber auch ich kann dir eine Antwort geben.
Da du erwähnst, dass du Elektrotechnikingenieur bist, möchtest du sicherlich keine Erklärung für den Laien hören und somit reicht dir bestimmt der Hinweis auf die ISO 7637-2, Pulse 1 als Antwort.
Gruß
Uwe
Servus.
Die feinen Herren, Ingenieure, hätten lieber eine sinnvolle Lösung vorgeschlagen.
Ich empfehle Dir gleich zum Freundlichen zu fahren, oder zumindest zu den der Rheingold besitzt und damit natürlich umgehen kann.
Ich kann mit den 2 Fehlermeldungen nix anfangen, sind zu pauschal, muss eben paar Testmodule durchgeführt werden. Es kann auch nur Sicherung defekt sein, oder kein Kontakt, aber Du hast ja alle kontrollier!? Auch defekte DSC sind mir bekannt.
Von LWS lese ich nix, weiss auch nicht wie "Gutmann-Tester" diesen Fehler interpretiert. Und raten bringt Dich auch ned weiter.
Die Verschleissensoren sind wohl als Folgefehler anzusehen.
In meiner Nähe hätte ich gerne Dir bei der Diagnose geholfen.
Gruß
Werd nochmal Batterie auf Spannung sowie die Boardnetzspannung messen, alle Sensoren einmal abstecken und Kontakte prüfen. Letzendlich wird er dann zum Freundlichen gefahren, wenn das Problem bis dahin nicht gefunden wurde. Leider komm ich aus München, daher wird das wohl eher nix mit Kassel. Trotz alle dem, Mercie!
Also, war wie von Myfirst1er schon vermutet hat, der Lenkwinkelsensor. Dieser musste nach kurzen Stromausfall wieder neu angelernt werden( kosten 20€) einfach nur Top.
Möchte mich auch nochmal kurz zum Thema Werkstätten in München äußern:
A.T.U - billig aber taugen nix!
BMW Werkstatt - viel zu teuer und haben noch weniger Plan!
Ich kann euch nur Karo-Tec in München, Machtlfingerstr.10 empfehlen, der hat es einfach nur drauf, günstig ohne lange warten Euer Fahrzeug wieder instand zusetzten.