DS 7 e-tense 4x4 300PS - Schafft Vmax nicht!
Hallo zusammen, ich besitze seit 01/2021 einen DS 7 e-tense 4x4 mit einer Vmax Angabe von 240 km/h. Nach dem Einfahren habe ich jetzt mal versucht diesen Wert zu erreichen.
Einstellungen: Allein im Auto, keine unnötigen Verbraucher, keine voller Kofferraum, 205er Winterräder (wie Serie), Sport-Modus mal mit halbvoller Batterie / mal mit leerer Batterie:
Wenn ich voll beschleunige, dann passiert folgendes
1. die Poweranzeige schlägt voll aus und der Wagen beschleunigt zügig auf ca. 220-225 km/h, hält die Geschwindigkeit für ca. 2-3 Min., dann geht die Poweranzeige von allein um 1/4 zurück und der Wagen reduziert von allein die Geschwindigkeit auf ca. 215 Km/h.
2. die Poweranzeige schlägt nur zu 3/4 aus und der Wagen quält sich auf 220 km/h, anschließend gleiches Verhalten wie bei 1.
Der Verkäufer meinte die Vmax kommt unabhängig vom Stand der Batterieladung zustande. Ich habe aber festgestellt, daß das Verhalten mit leerer Batterie reproduzierbarer wie unter 2. angegeben ausfällt und der Wagen mit geladener Batterie besser beschleunigt. Aber Vmax von 240 km/h ist illusorisch und das Abfallen der Leistung ist in meinen Augen ein Defekt!
Gibt es dazu Erfahrungen? Bitte keine Öko-Kommentare zu Vmax. Ich will nicht immer so schnell fahren, aber ich möchte erhalten was ich gekauft habe. VG
42 Antworten
Ich fahre meinen DS 7 e-tense seit März 2020. Auf der Autobahn erreicht er 236 km/h. Dann arbeitet aber nur noch der Benzinmotor m.M. nach unabhängig vom Ladezustand des Akkus.
Moin, danke für die Info. Magst Du mir Deine FIN nennen, dann kann mein Händler vielleicht die Unterschiede ermitteln... Ist wahrscheinlich alles Software. Vg
Kurzes Update:
Mein DS7 hat 4T km gelaufen / zu 90% Verbrenner, da noch keine Wallbox installiert. Das Fahrzeug erreicht kurzzeitig eine höhere Geschwindigkeit von 225-230 km/h und reduziert dann eigenständig die Leistung bis sich die Geschwindigkeit bei 214 Km/h unterhalb der im Prospekt angegebene Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h stabilisiert.
Nach Testfahrt durch die Werkstatt liegt es daran, dass der vordere E-Motor bis auf 230 km/h mitzieht und dann aussteigt, was den Abfall der Vmax ergibt. Komischerweise ist diese Eigenschaft bei den 2020 Vorführmodellen (wurden zum Vergleich gefahren) nicht vorhanden.
Bin wohl der erste Käufer, der das festgestellt hat und damit unzufrieden ist. Das Fahrzeug befindet sich noch in der Prüfung - mal sehen, was daraus wird. Und ja, ich fahre im Job Langstrecke und möchte spät Abends auch mal schneller nach Hause :-)
P.S. selbstverständlich sind die M&S bis 240 km/h zugelassen.
Also es müsste schon allen klar sein, dass die 240km/h nur mit Unterstützung des vorderen E-Motors erreicht werden können. Wie lange diese Geschwindigkeit gehalten werden kann, hängt vom Ladezustand der Batterie ab. Sehr lange dürfte das allerdings nicht sein, denn 13KW/h sind dann sehr schnell leer.
Ohne diese Unterstützung, dürfte die Vmx in der Tat eher bei ca. 210 km/h liegen. Viel mehr ist bei 200 PS und einem CW-Wert von 0,31 einfach nicht drin. Zum Vergleich der 225 PS Benziner kommt auf ca. 235 km/h, kann diese Geschwindigkeit natürlich länger halten.
All dies hat rein physikalische Gründe. Sobald ich die
Möglichkeit habe, werde ich meinen auch mal testen.
Ähnliche Themen
Der Ladezustand der Batterie (außer leer) ist unabhängig vom Vmax Verhalten. Der eMotor schaltet nach 1-2 Minuten ab auch wenn die Batterie noch Ladung hat.
Habe nach den neusten Updates mit PSA eine Probefahrt gemacht und den Verlauf per Video zusammen mit den Telemetrie Daten festgehalten. Mit halbvollem Akku beschleunigt der Wagen auf 228 km/h, dann schaltet der vordere e-Motor ab und der Wagen stabilisiert sich bei 214 km/h. Bin gespannt was die Franzosen dazu sagen...
Im neuen Peugeot 508 PSE mit 360 PS ist auch der PureTech-Benzinmotor mit einer Leistung von 200 PS verbaut. Der Wagen soll laut Beschreibung 250 km/h laufen. Entweder auch nur Marketing-Gequatsche oder eine andere E-Motor Abstimmung. Und ja der CW-Wert ist anders ...
Hallo DS 7, e-Tense, 4x4, 300 PS, Vmax Fans
Ist klar, die Werbung spricht von 240 km/h, also muss er das auch «bringen».
Habt ihr schon mal gehört, dass man Werbung nicht unbedingt wörtlich nehmen muss?
Ist euch klar, dass ein DS 7 nicht als kein EXTREM sportliches Fahrzeug gedacht ist?
Kommt es darauf an, ob man 4 Minuten früher zu Hause ist? Zwischen 214 km/h und 240 km/h ist kein wahnsinnig grossser Unterschied.
Nächste Frage bitte: Wo in aller Welt kann man in Deutschland länger als 3- 4 min 240 km/h fahren, ohne auf die nächste PKW Schlange zu stossen , die an einem einsamen LKW vorbeikriecht?
Es ist kein EXTREM sportliches Fahrzeug, aber er hat Wumms und mit dem richtigen Fahrer zersägt er manchen BMW oder Mercedes, - als ob es darauf ankäme!
Und ich fuhr schon mal fast 1 Minute lang 236 km/h bis zur oben erwähnten Kolonne! Einmal! Nur an Spass an der Freud. Wenn er nur 214 km/h gebracht hätte, hätte ich nicht geweint!
Letzte Frage!
Warum setzt ihr euch nicht in das super-bequeme, schöne, geile Fahrzeug, gondelt wie ihr möchtet durch die Gegend - so schnell oder langsam wie ihr wollt - und seit zufrieden?
ODER - kauft euch einen BMW, den kann man sogar tiefer legen! ??))
(Übrigens, ein klein bisschen sportlich kann man durchaus den DS 7 fahren.)
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Ich kann verstehen, daß die Erwartung nicht für alle nachvollziehbar ist. Ich bin an Fakten orientiert und möchte gern erhalten was mir verkauft wurde, sonst hätte tatsächlich einen Hybrid X3 oder GLC kaufen können - die werben mit realen Daten.
Zum Thema "Werbung":
Ist das Fahrzeug offiziell angegeben mit 240 Kmh? Also steht das im Fahrzeugschein? Bzw. was steht da?
Der Fahrzeugschein ist keine Werbung. Das was da steht mit eingerechneter Toleranz muss das Fahrzeug auch liefern.
Das hat nichts mit extrem sportlich, 4 Minuten früher oder ob man den Platz hat zutun.
Eine nicht erreichte oder gehaltene Vmax sagt ja auch eines:
Das Fahrzeug erfüllt nicht seine angegebene Leistung (dauerhaft)
@Speedblue Als genereller Hinweis: Wir schätzen hier einen sachlich freundlichen Umgangston, auch wenn man unterschiedlicher Auffassung ist.
Ich habe daher deinen Beitrag entsprechend angepasst.
...coole Zensur.
Nicht mal ein Hinweis auf eine Editierung durch einen "Moderator" im entsprechenden Beitrag. Sind das so die MT Richtlinien?
Fragwürdig und mehr als subjektiv.
Inhaltlich war der Beitrag von @Speedblue auch absolut sachlich.
Die Bitte nur etwas zum Thema beizutragen, wenn man etwas beitragen kann ist sicherlich nicht unsachlich
@C5air Danke für die Zensur. Eine pauschalen Gruppenhaft für meinen Beitrag mit "Ihr" ist also okay? Und eine gefühlte Verunglimpft als BMW Proll auch? Wo war da der Eingriff und der sachliche Umgangston?
@Bermonto09 Danke! Hatte schon angefangen an meinen Umgangsformen zu zweifeln...
@C5air sorry meinte @206driver
Ich stelle mir die Frage, ob es einen Unterschied in der Höchstgeschwindigkeit zwischen den 19 und den 20 Zoll Bereiften gibt. Beim CO2 Ausstoß kommt ja einer Unterschied raus...
Es könnte ja sein, @speedblue, dass Du die falschen Felgen geordert hast....
Bei Gelegenheit und wenn ich wieder meine Sommerreifen drauf habe, werde ich auch mal nen Test machen (mit den schmäleren 19 Zoll Felgen...)
Danke, gern! Habe eine 19 Zoll Alufelge mit 205er Reifen / Sommerräder analog als Serienfelge. Wenn Du Vmax erreichst, dann achte mal bitte wie lange der eMotor mitziehen und wann die Leistung abfällt, danke.