Druckschalter Klimaanlage prüfen?

VW Passat 35i/3A

hallo,
hab einen passat 35i bj90 2.0 gt mit klima (manuel)
die geht natürlich net 🙁 der vorbesietzer meinte die wäre neu befüllt. jetzt hab ich mal etwas rumprobiert und in foren gelesen zwecks fehlersuche.
es liegt am druckschalter für die klimaanlage. an dem teil sind 2 rote und 2 blaue dräte. mach ich eine brücke zwischen die roten läuft der lüfter schneller, mach ich eine brücke zwischen die blauen zieht das relais der magnetkupplung an. kann man den druckschalter prüfen? oder ist doch kein kältemittel drin? wie sehe ich ob r12 oder r134a drin ist?
mfg
mark

25 Antworten

Hi,
auf dem Kompressor ist nen Typenschild,da steht drauf was für ein Kältemittel rauf kommt.Kannste von oben sehen.Wenn du noch R12 drauf hast lass deine Anlage umrüsten.Kompressoren gibts günstig bei ebay.Musst nur den Kompressor und den Trockner wechseln.R12 und R134a haben den selben Druck und Temperaturgleit.Wirst auch auf legalem Wege niemanden finden der dir noch R12 in DE verkauft(machst dich damit strafbar).Und lass auch nur die angegebene Füllmenge einfüllen,nicht mehr und auch nicht weniger.Zu wenig KM führt am Kompressor zu Ölmangel und Überhitzung,zu viel KM zu einer Überdruckstörung und erhöhtem Verschleiss der Anlage.Ihr tankt eure Autos ja auch nicht mit mehr Sprit wie in den Tank passt,sonst läuft er ja über,ne Klimaanlage ist ein geschklossener Kreislauf,da wirkt sich eine Überfüllung mit einem Anstieg des Verflüssigungsdruckes aus.Und solange die Anlage läuft sollte man auch nichts am System machen,weil nur durchs öffnen des Kreislaufs Feuchtigkeit in die Anlage gelangt und dort zu einer Verstopfung des E-Ventils führt.
Hab ich so auf der Berufsschule gelernt und praktiziere auch so seit 12Jahren😉

Mfg Rico

so, brauch noch mal hilfe und zwei drei antworten.

in der klima ist noch das gute r12 drin. hab div klimafuzzies durch und nix mehr zu haben 🙁
wenn ich jetzt auf r134a umrüsten möchte was gibts zu beachten?
- trockner tauschen?
- Kondensator tauschen?
- was noch?
was ist mit dem kompressor? da steht r12 drauf. gegen was für einen kann der getauscht werden oder kann der kompressor umgebaut werden auf r134a?
mfg
mark

Hi,

schau mal da nach:

http://www.107sl-freunde.de/.../...r%C3%BCstung_von_R12_auf_R134a.html

Soll inzwischen andere Kältemittel geben, die als Ersatzmittel eingefüllt werden können, ohne dass eine technische Umrüstung erforderlich sein soll.

Mach dich mal über GOOGLE schlau und such einfach unter "Umrüstung auf R134a" nach.

Gruß

Ja, das Zeug heißt R14! Ist aber auch nicht ganz legal die Geschichte! Wurde bei meinem alten Passi auch reingefüllt! Hat 2 Wochen gereicht, dann war die Anlage wieder leer! Hab dann die Schnauze voll gehabt, und die Klima vor sich hin vegetieren lassen!😁

Hi,

nach 2 Wochen leer? Da war da wohl ein Leck?

Andere wieder sagen: "Statt umrüsten, einfach einen 'Schluck' mehr Öl einfüllen, und die Sache ist geritzt".

Hab' persönlich keine Erfahrung mit umrüsten und ob einfach 'ne andere Brühe rein kann, ohne irgendwelche Umbauten, keine Ahnung !

Gruß

Ja der Kondensator war im Eimer! Für die alte Anlage aber neu nicht mehr aufzutreiben! Und nen gebrauchten wollte ich nicht, sonnst hätte ich bald dieselbe Sch... wieder gehabt!

Umrüsten von mir aus ja, aber wenn, dann richtig:

- altes verbliebenes Kältemittel restlos absaugen lassen 
- Kompressor ausbauen, Öl wechseln!
- alle Dichtringe gegen neue R134a beständige austauschen!
- passende Adapter für die Füllanschlüsse
- Anlage ordentlich evakuieren
- frisches Öl dazugeben für R143a
- mit Kontrastmittel füllen und auf Dichtigkeit prüfen

Edit: Trockner wechseln hab ich noch vergessen!

Hi,

gibt schon noch Kondensatoren für R12 zu kaufen (Restbestände); z. B. bei Kfz-Teile24.de oder 100pro-Ersatzteile.de und Automeile-Teile.de.
Es können aber auch baugleiche für r134a eingebaut werden.

Allerdings, das mit dem Kompressor-Ausbau halte ich persönlich für nicht notwendig. Angeblich sollen die Klima-Kompressoren keine eigenen Öleinfüllstutzen haben, sondern übers Öl im Kältemittel geschmiert werden. Somit ist der Kompressorausbau oder -Austausch bei Umrüstung totaler Quatsch. Restmengen sollen da noch drin sein, hab ich gehört - auch wenn man den Trockner wechselt (muss bei leckgeschlagener
oder geöffneter Anlage gemacht werden!), soll noch 'ne Restmenge an Öl drin sein. Bei meinem Trockner war nix drin, ausser einem Ölfilm.

Soll wohl beim Umrüsten hauptsächlich am Exp.ventil liegen, dass einen anderen Durchlass braucht, wenn r134a verwendet wird.
Die Logik kommt bei mir eher an, wenn es heißt, dass die Konsistenz von r12 und r134a unterschiedlich ist; und: um eine einwandfreie Funktion der Klima zu gewährleisten (Verdampfervereisung), muss nur dieses Ventil getauscht werden.

Andere sagen wieder: Am besten alle Komponenten tauschen! (Liegt wohl an der Geldmacherei)

Das mit dem Befüllen, Evakuieren, Kontrastmittel, Öl usw. macht die Befüllanlage sowieso automatisch.

Gruß

Guck mal da: http://download.klitech.at/.../

Der Kompressor hat auch eine Ölablass/einfüll-Schraube! Aber um eben dieses Öl zu wechseln, muß der Kompressor eben raus!

Hi,

hab' nochmal recherchiert. Frag' mal bei Klima-Papst den Axel Holler. Der Spezialist sagt auch, es muss nur dass Expansionsventil gewechselt werden, und die Anlage kann dann mit einem "Umrüst-Mittel" befüllt werden. Alles andere ist ein Schmarrn und kommt viel zu teuer.

Gruß

Hallo falls das hier noch aktuell ist.

Lass bloß die Finger weg von der Umrüstung , das ist nur viel zu teuer!
Fahr zu einen Kälte/Klima - Techniker (gelbe Seiten) in deiner nähe und lass das System mit R413a befüllen!
Das Gas ist etwas teurer als R124a , ABER dafür muss nichts umgerüstet werden!
Darauf achten dass von der Füllmenge her 20% weniger als für R12/r134a rein muss!

Hi,

sollte das Problem noch bestehen, hab' ich da auch noch 'ne Adresse: www.flyingpolish.ch

Gruß

Deine Antwort