Druckluftverteiler Niveauregulierung undicht
Servus!
Mein 2005er s211 E320CDI hatte in letzter Zeit manchmal über Nacht das Niveau der Hinterachse verloren. Nach dem Start des Motors ist der Kompressor normal angesprungen und hat sich wieder eingeregelt/angehoben.
Heute dann mal hier gelesen, dass im fahrerseitigen Radkasten vorne der Kompressor sitzt und dort der Schlauch manchmal undicht wird. Also heute Rad rausgebaut und die Abdeckung entfernt: alles ok, auch nach dem Einsprühen mit Seifenwasser keine Blasenbildung beim Anlaufen des Kompessors. Dann den Luftschlauch weiter verfolgt: am Druckluftverteiler an der Hinterachse sind Bläschen entstanden, dort kommt also die Luft raus. Aber nicht bei den Schläuchen, sondern an der flachen Vorderseite.
Jetzt meine Frage: gibts den Verteiler nur bei Mercedes? Muss man dazu irgendwie was in der Software einstellen oder kann man die Schläuche einfach abmontieren und das neue Teil montieren? Is das wirklich nur nen Verteiler oder is da sonst noch was drinnen?
Hatte mal gelesen, dass beim Dämpferwechsel eben das Prüfgerät anschließen muss.
Danke Flo
Beste Antwort im Thema
Update nach 2 Tagen: nicht mehr abgesunken, Auto stand seit dem Austausch und einer kurzen Probefahrt im Anschluss.
Also eventuell wirklich mal den "billigen" Verteiler tauschen/kontrollieren bevor mal viel Geld für neue Dämpfer oder Kompressor ausgibt, wird ja gerne empfohlen wenn man sagt, dass das Auto absinkt...
Gruß Flo
77 Antworten
Hallo, natürlich kann man die Verschraubungen erneuern, bei meiner Bestellung waren die direkt in neu bei dem Ventil dabei, aufpassen beim rausschrauben!
Da drin sind nochmals Schneideringe die gerne rausfallen und sehr klein sind..
Am besten ventil nehmen, so halten das die Kunststoffkappe die man rausnehmen will nach oben zeigt, selbige entfernen dann die Verschraubungen mit nem 9er SANFT lösen und von Hand rausschrauben, dabei aufpassen die Scheideringe können im Ventil bleiben (2 mal passiert) gefühlvoll rausklopfen, oder an der Verschrauben haften bleiben dann vorsichtig lösen.
Will man die auch wechseln muss man aufpassen wie man die alten von den alten Luftschläuchen löst, es wurde hier mal darauf hingewiesen diese dann am besten zu kürzen da das entfernen der Schneideringe eine Undichtigkeit provozieren könnte.
Am besten mal ausmessen, meiner Meinung nach sollte das einmal ohne Probleme gehen.
Wenn man den Wagen aber nicht komplett neu gekauft hat ruhig vergewissern das man genug Luft bei den Luftschläuchen hat um die dann wieder zu befestigen, sonst wird aus dem 15 Minuten repair Job - ne längere Geschichte...
ANsonsten wenn man die wechseln will, es genug lange Schläuche gibt:
hinter dem Schneidering kappen, SAUBER abschneiden.
die alte Verschraubung vom Schlauch entfernen.
die neue Verschraubung auf den Schlauch aufziehen,
den Schneidering "reinfummeln"
und an das neue Ventil verschrauben.
Bei mir waren die Verschraubungen und Schläuche scheinbar nicht die Ursache,
ob und unter welcher Nummer ich die Bestellen kann entzieht sich meiner Kenntnis
wenn jemand die Nummer zur Hand hat gerne hier posten.
Wenn ich ein neues Ventil bestelle bekomme ich die eh mit.
Mit dem wissen kann jeder selbst entscheiden wie er da am besten vorgeht, aber danke nochmals für den Hinweis.
Da hinten sind nur zwei Ventile und die sitzen in den Luftbälgen
Du meinst doch nicht etwa HA-VerteilerTeilenr: A2113280089?
So ist es. Die Ventile sitzen direkt in den Luftbälgen. Elektromagnetische Luftventile... Am Verteiler wird es nicht liegen. Meist sind die Bälge porrös an der Stelle wo sie walgen im inneren. Das ist auch der Grund warum der Wagen sich manchmal absenkt und manchmal nicht, je nach Stellung / Höhe des Balges.. Meine waren nach 12 Jahren durch.
Grüße Thomas