Druckluftkompressor Kaufberatung
Hallo, liebe Gemeinde.
Ich möchte mir einen stärkeren Druckluftkompressor zum schrauben kaufen ,der 25 l Kolbenkompressor geht mir so langsam aufn Sack.
Und zwar benötige ich einen Kompressor mit dem mann Problemlos Radmuttern abschrauben kann ,auch eine Druckluft Ratsche soll dann auch gekauft werden sowie Druckluft Schlagschrauber, also eine richtige Arbeits Erleichterung . Man sollte auch mit Ihm Lackieren oder SAndstrahlen können.
Was würdet Ihr mir empfehlen
Beste Antwort im Thema
Hmm, also ich nutze, zum lackieren, seit mittlerweile 30 Jahren meinen 210/8/25 Güde Kolbenkompressor. Autos, Boote, Flugzeuge...........
Bis heute bin ich nicht an dessen Betriebsgrenzen gestoßen. Ich habe es nie verstanden warum immer propagiert wird, dass so ein Kompressor nicht zum lackieren taugt. Sandstrahlen von kleinen Teilen geht auch. Erst größere Teile sind nicht machbar. Auch der Betrieb eines guten Schlagschraubers ist überhaupt kein Problem. Ein vernünftiger Schlauch ist das A und O! Beim Radschraubenlösen gibt es genau 0 Probleme. Außer zum Sandstrahlen, ist bei mir noch nie der Wunsch nach einem größeren Kompressor aufgekommen. Sollte mein Kompressor irgendwann das zeitliche segnen, dann wird es ein 400/10/50 Kompressor werden. Mehr macht, für mich persönlich, keinen Sinn. Ich bin kein Sandstrahlbetrieb.
Bezüglich Ratsche: Das war eine meiner ersten Anschaffungen in Bezug auf Druckluftwerkzeug. Und diese habe ich auch ganz schnell wieder verkauft! Völlig unpraktisch, der Schlauch ist immer im Weg. Hab mich nur geärgert. Zum Glück konnte ich das Ding noch relativ gut wieder verkaufen.
Total unpraktisch! Der Schlauch ist immer im Weg.
Druckluftwerkzeuge die ich nie wieder missen möchte:
- Schlagschrauber
- Lackierpistolen in verschiedenen Größen
- Tacker
- Ausblaspistole
- Reifenfüller
- Kartuschenpistole
- Nietzange
- Stabschleifer
Ausprobiert und für mich als völlig untauglich eingestuft:
- Nadelentroster
- Bohrmaschine
- Exzenterschleifer
- Ratschenschrauber
- Meiselhammer
35 Antworten
Zitat:
@micbu schrieb am 8. März 2017 um 09:13:03 Uhr:
Zitat:
@Castro-Nevic schrieb am 8. März 2017 um 07:51:37 Uhr:
Stattdessen werde ich ausgelacht. .......... Ich brauche was zum Schrauben lösen am Auto.
Reicht da einer mit 2 Zylinder und 10 bar mit 100 Liter Kessel ?
Niemand lacht dich aus, man gibt dir hier Tips.
Zum Schraubenlösen am Auto reicht ein 210/8/25 Kompressor VÖLLIG aus.
Also 210l Ansaugleistung, 8bar Druck und 25l Kessel.
Dein 10bar 100l Kompressor ist dafür völlig überdimensioniert. Dein Vorhaben steht und fällt mit dem verwendeten Schlagschrauber und dem Druckluftschlauch.
Ich selbst nutze den Güde Pro https://www.amazon.de/.../B003IUPIII an meinem kleinen Kompressor mit einem 12mm (Innendurchmesser) Schlauch. Das reicht um alle 20 Radschrauben an meinem Auto zu lösen bevor er anfängt nachzupumpen.
Dein verlinktes Angebot empfinde ich als zu teuer.
Wenn du mit deinem 25l Kompressor unzufrieden bist, dann ist meine erste Vermutung, dass du ungeeignetes Material (Schlagschrauber/Schlauch) verwendest. Welchen Schlagschrauber nutzt du denn und welchen Innendurchmesser hat dein Schlauch?
ich nutze im moment gar kein Schlagschrauber muß alles noch gekauft werden.
Hab bei ebay mal geguckt aber keine Ahnung ob man das kaufen kann , was meinst du den ? welchen soll ich kaufen ?
Das z.B http://www.ebay.de/.../361191781297?...
Sorry, du hast doch jetzt mehrfach geschrieben das dein kleiner Kompr. in die Knie geht und hast gar keinen SS??
Dann lies dich ein wenig ein. Diese Themen gibt es gefühlte 710000 mal.
Ich bekomme mit meinem Hazet SS und einem 90 l Kompressor auch nicht alle Radmuttern und Querlenker ohne langes Rohr auf.
Oft fehlt im Radhaus auch der Platz.
Dazu gehört auch oft ein richtiger Rostlöser wie z.B.Truck Magic.
Ich habe für meinen neuwertigen Güde 580/10/100 400 V neuwertig 300 €, für den Hazet 9012 90 €, Schlauch 35 €, Kraftnüsse 3 Stck. 50 € bezahlt.
Den SS habe ich gerade aus der Rekla. bekommen mit dem Ergbniss der wäre ok.
Drunter stand noch der Vermerk, das über 6,3 bar der Verschleiß sehr erhöht wurde.
Diese Güte - Set kannst du deiner Frau für die Küche kaufen.............
Zitat:
@micbu schrieb am 8. März 2017 um 15:40:03 Uhr:
Zitat:
@ghm schrieb am 8. März 2017 um 14:56:46 Uhr:
Mal nen Kotflügel beilackieren geht sicher. Die Frage nach der Luftreinheit bleibt trotzdem, ist aber sicher auch davon abhängig welche Ansprüche man an die Qualität der eigenen Arbeit hat.
[...]
Die Frage der Luftreinheit hat nichts mit Ansaugleistung, Druck und Kesselinhalt zu tun. Sie hat eigentlich überhaupt nichts mit dem Kompressor zu tun! [...]
Der Kompressor brummt halt oft und länger.......so what.......wen kümmert das?
Ich habe ja auch in keinster Weise behauptet, dass Luftreinheit von Ansaugleistung, Druck oder Kesselgröße abhängen. Ich sage nur, dass es nicht ausreicht diese 3 Parameter alleine zu betrachten um mit der Ausrüstung vernünftig lackieren zu können - und das war ja eingangs eine der Forderungen des TE.
Wer also lackieren will muss sich neben dem Kompressor auch Gedanken um saubere Luft machen. Öldämpfe und oder Wasser in der Luft durch ölgeschmierte Kompressoren z.B. Ein Profi-Lacker gibt doch nicht aus Spass viele Hundert oder gar Tausend Euro für Luftreinigung aus, wenn das alles gar keinen Unterschied macht. Sobald die ersten Reklamationen kommen weil sich nach 2 Monaten die Farbe ablöst...
Über Druckstöße bei laufendem Kompi (die von kleinen Kesseln schlechter weggedämpft werden als von großen) oder gar Zwangspausen wenn der Kesselvorrat zu klein ist wollen wir mal nicht reden weil wir beim Fehlen einer entsprechenden Lackierkabine sowieso nur von "Werktagsqualität" reden. Wer auch an Sonntagen noch glänzen will muss dann wirklich in die Profikabine mit Absaugung gehen.
ghm
Wieder ein Nutzloser Beitrag von dir.
Weiß ja wohl jeder das was du schreibst . Schwager hat ein Zelt Provisorische Kabine gebaut und Heckklappe Lackiert mit dem kl ding ist astrein geworden . Das man damit nicht wie ein Lackierprofi lackieren kann weiß ja wohl jeder. Aber es geht alles , und jetzt halt dich bitte raus hier und laß deine scheiß laune bei deiner Frau aus bei mir nicht mehr , Kotz
Ähnliche Themen
Ist doch sowieso ein Scheiß - Tröd!
Mit einem blinden Te kann man auch nicht über Farben diskutieren.
Also, TE ---- ein derartiges Auftreten ist hier definitiv unerwünsacht. Du wurdest auch bereits hier im Thread und vor geraumer Zeit durch die Moderation darauf hingewiesen, dass Dein Ton zu wünschen übrig lässt!
Dieser Thread ist jetzt geschlossen, solltest Du mir nochmals negativ auffallen, wird dies nicht so glimpflich ablaufen.