Druckaufbau ABS
Wenn mein Jetta ein paar Tage gestanden hat dauert es etwas länger bis das ABS Druck aufbaut. Da dies mein erster Golf/Jetta mit ABS ist kann ich nicht beurteilen inwieweit das normal ist.
Edit:
Der Druckschalter schaltet bei unter 105bar die Warnlampe an, der gewöhnliche Arbeitsdrruck liegt bei 140 bis 180 bar. Wieviel Druckverlust ist in dem alten Mark 2 normal, bzw. wie lange muß das System seinen Arbeitsdrruck im Druckspeicher halten?
22 Antworten
Zitat:
@GLI schrieb am 9. Juni 2020 um 16:00:54 Uhr:
[Kontext zu gelöschten Inhalten anderer User entfernt, NoGolf, MT-Team | Moderation]Wie lange dauert der Druckaufbau denn?
Dass das nach länger Standzeit länger pumpt als bei kurzer Fahrtunterbrechung, ist für mich gewohnt, daher hab ich mir da noch nie Gedanken drüber gemacht. Ich bin der Meinung, das war schon so, als die Autos neu waren.Was ich allerdings vor einiger Zeit mal gelernt habe ist, dass der Druckspeicher eine bestimmte Anzahl Pedalbetätigungen unterstützen können muss, bevor die Pumpe anspringt.
Daher weiß ich, dass ich da eine Baustelle habe. Wenn ich nämlich ein paarmal im Stand kurz hintereinander bremse, springt die Pumpe an und es geht auch kurz die Kontrollleuchte an, bis die Pumpe wieder nachgepumpt hat.
Kannst ja mal versuchen, wie oft Du die Bremse betätigen kannst, bis das bei Dir eintritt.
Ich muss für mein Auto unbedingt mal einen Speicher neu füllen lassen und den tauschen.
Ich habe jetzt mal die Stoppuhr benutzt, wenn das Auto mehrere Tage gestanden hat geht die ABS
-Kontrollleuchte nach 35 Sekunden aus, nach weiteren 10 Sekunden schaltet die Pumpe dann ab, ich denke die 180 bar sind dann erreicht. Schslte ich nach ein bis zwei Stunden die Zündung wieder ein ist die Zeit kaum messbar, so 3-5 Sekunden, dann ist die Pumpe wieder aus.
Bei meinen neueren Autos kenne ich das so nicht, ist allerdings auch ein ganz anderes System im Golf 2 und, wie gesagt, mein erster 2er mit ABS! Bremsen, auch mehrmals nacheinander, klappt einwandfrei. Ich wollte mir einfach nur sicher sein das alles korrekt läuft! Mit so einem Aufriss habe ich nicht gerechnet!
War bei mir beim Mark02 auch so, ist aber auch das einzige Auto mit dem System das ich bislang hatte. Gabs beim Mark04 die Pumpe auch noch, davon dürften noch mehr unterwegs sein. Hab auf Mark20 umgebaut, das hat ja wieder einen normalen BKV und keine Pumpe mehr.
Bei meinem Golf 2 dauert es nach mehreren Tagen Standzeit ca. 1 min. im Motorleerlauf bis die Abs- Leuchte erlischt.
Ansonsten ist die Leuchte nach ca. 3 Sek. aus.
Einige Beiträge wurden entfernt.
Wer nichts (sinnvolles) zum Thema beizutragen hat darf sich ab hier gerne mit Schreiben zurückhalten
Mit freundlichen Grüßen
NoGolf
MT-Team | Moderation
Ähnliche Themen
Mittlerweile weiß ich das es so wohl auch im SSP 81 steht, damit ist bei meinem ABS ja alles in Ordnung. An einen Umbau auf ein Mark 20 habe ich auch schon gedacht, ich habe sogar noch eines liegen, aber solange das Mark 2 funktioniert lass ich es original.
Und danke fürs aufräumen!