Druck auf ventildeckel

Volvo 850 LS/LW

855 2,5l Benzin

Hallo, mein Elch hat schon seit ich ihn habe einen relativ hohen Ölverbrauch, gut hat schon 289.000 km runter.

Ich hab das mit Jährlichem Motordicht einfüllen ganz gut in den Griff bekommen.
Undichtigkeiten waren nicht vorhanden.

Jetzt drückt er jedoch während der Fahrt Öl aus dem Einfülldeckel (ziemloich viel)

Wenn man im Stand den Deckel leicht öffnet hört man Druck entweichen.

Kann mir jemand sagen, woran das liegt?
Eventuell irgendein Ausgleichsrohr zum Kurbelgehäuse, welches zu sein könnte?
Oder doch die Ventile?

Gruß Dirk

Beste Antwort im Thema

Hallo, Dieselcowboy,

dann mach das mal lieber gleich.

Besser als nachher den ganzen Ölverdreckten Motor reinigen.

Hat alles nicht länger als 20 min gedauert.

Am besten wäre es, wenn du Druckluft und Teilereiniger/Bremsenreiniger oder Waschbenzin hast.

Ist ganz einfach, läßt sich nur schwer fotografieren.

Also: Du öffnest die Motorhaube, du hälst Ausschau nach deinem Luftfilterkasten (rechts über der Batterie), von selbigem führt ein "dicker, fetter" Kunststoffriffelschlauch in Richtung Motor-diesen mit den Augen verfolgen!!!
Nach ca. 20 cm und eventuell 1-2 sek geht dieser Schlauch in ein Plastikrohrbogen über.
Achtung!!! Jetzt kommt der Moment wo der Elefant das Wasser läßt. Diesen Bogen mußt du ausbauen, ein oben verlaufender Schlauch ist in eine Gummimuffe gesteckt-einfach abziehen, Schlauchschellen lösen(2x) und schnell den Bogen mit dem seltsamen seitlichen Anbau (Schnörpsel) mit in die Werkstatt oder an ein anderes gemütliches Stellchen mitnehmen.
Den Schnörpsel seinerseits kann man durch leichten Druck und eine Kurze seitliche Drehung entriegeln und aus dem Bogen entfernen. Drehst du den Schnörpsel jetzt um, grinst dich schon das verdreckte Sieb an!!!
Dieses sehr vorsichtig Stück für Stück mit einem sehr kleinen Schraubendreher aus besagtem Schnörpsel entfernen.
Jetzt kannst du es erstzen oder mittels Bremsenreiniger und Druckluft reinigen. Etwas einfacher geht es noch, wenn du sämtliche Löcher erst einmal mit einem kleinen passenden Bohrer freimachst, und dann das ganze reinigst.
Nach erwartungsgemäßem Erfolg nicht vergessen, Schnörpsel wieder in den Bogen, eventuell Dichtungsgummiring ersetzen, und samt Bogen und Schnörpsel zum Elch zurückeilen und wieder einbauen!!!
Fertig Gute Fahrt!

PS: Schreiben dauert solange wie das reinigen.

Gruß Dirk

33 weitere Antworten
33 Antworten

Dafür sollte die Kurbelgehäuseentlüftung zuständig sein. Wenn die dicht ist baut sich zu viel Druck im System auf - die Folge davon könnten deine beschriebenen Phänomene sein...

Gruß Tom

Das wäre meine Hoffnung (kleiner Fehler)
Allerdings hab ich keine Ahnung wo ich die finden kann, um sie zu überprüfen.

Die Kurbelgehäuseentlüftung soll eigentlich so ab 100.000 km regelmäßig geprüft und gereinigt werden (ist wohl ziemlich fummelig). Schau dir mal den Motor genau an (evtl. die Abdeckung abnehmen).

Normalerweise liegt das Teil unter dem Ansaugkrümmer und hat einen Schlauch der (bei mir) auf dem Ventildeckel endet.

Gruß Tom

ps: kenne deinen Motor nicht und kann dir daher keine bessere Beschreibung liefern...

Hallo,

es ist ein 5-Zylinder Reihe mit 10 Ventilen.

Gruß Dirk

Ähnliche Themen

Problem gelöst!!

Hab die Entlüftung gefunden und das Sieb gereinigt.
Sitzt im Luftansaugschlauch.

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest01


Problem gelöst!!

Prima! 🙂

Hast du denn auch mal ein paar Fotos gemacht???

Gruß Tom

Hallo,

wie denn? Ich war froh, das ich eine Hand an die Stelle bekommen habe.
Aber immer noch einfacher als ein Glühbirnenwechsel beim Golf3 :-)

Man muß das Plastikteil zwischen Ansaugkrümmer und Luftfilterschlauch ausbauen. An diesem sitzt dann seitlich besagtes Sieb (innen)

Kubelgehäusenenlüftung

es gab mal zeiten da hat volvo in ihren " Servicezentren" die Anweisung gegeben, das Sieb ganz zu entfernen.

das sieb ist aberbei volvo für wenige euronen zu bekommen-
habe bei meinem 850 er das sieb auch entfernen müssen🙂

Hallo,

naja, ich hab es nicht ganz entfernt, sondern nur richtig gereinigt. Das Teil war halt völlig dicht.
Und wenn ich mir vorstelle, das diese diversen Ölkohlereste im Ansaugkanal landen, und eventuell die Einspritzdüsen verstopfen, reinige ich lieber alle 50000 km das Sieb.

Gruß Dirk

Volvo 855 GLE; Volvo 440 Turbo

wäre schön, wenn trotzdem mal einer, der das mal auf hat, das ganze elend fotographieren könnte. ich befürchte, das steht bei mir auch an...

Zitat:

Original geschrieben von Dieselcowboy


wäre schön, wenn trotzdem mal einer, der das mal auf hat, das ganze elend fotographieren könnte. ich befürchte, das steht bei mir auch an...

Zustimm!

@Elchtest01: du wirst das wohl nochmal machen müssen 😛

Grinst verschmitzt der Tom 😉

Hallo, Dieselcowboy,

dann mach das mal lieber gleich.

Besser als nachher den ganzen Ölverdreckten Motor reinigen.

Hat alles nicht länger als 20 min gedauert.

Am besten wäre es, wenn du Druckluft und Teilereiniger/Bremsenreiniger oder Waschbenzin hast.

Ist ganz einfach, läßt sich nur schwer fotografieren.

Also: Du öffnest die Motorhaube, du hälst Ausschau nach deinem Luftfilterkasten (rechts über der Batterie), von selbigem führt ein "dicker, fetter" Kunststoffriffelschlauch in Richtung Motor-diesen mit den Augen verfolgen!!!
Nach ca. 20 cm und eventuell 1-2 sek geht dieser Schlauch in ein Plastikrohrbogen über.
Achtung!!! Jetzt kommt der Moment wo der Elefant das Wasser läßt. Diesen Bogen mußt du ausbauen, ein oben verlaufender Schlauch ist in eine Gummimuffe gesteckt-einfach abziehen, Schlauchschellen lösen(2x) und schnell den Bogen mit dem seltsamen seitlichen Anbau (Schnörpsel) mit in die Werkstatt oder an ein anderes gemütliches Stellchen mitnehmen.
Den Schnörpsel seinerseits kann man durch leichten Druck und eine Kurze seitliche Drehung entriegeln und aus dem Bogen entfernen. Drehst du den Schnörpsel jetzt um, grinst dich schon das verdreckte Sieb an!!!
Dieses sehr vorsichtig Stück für Stück mit einem sehr kleinen Schraubendreher aus besagtem Schnörpsel entfernen.
Jetzt kannst du es erstzen oder mittels Bremsenreiniger und Druckluft reinigen. Etwas einfacher geht es noch, wenn du sämtliche Löcher erst einmal mit einem kleinen passenden Bohrer freimachst, und dann das ganze reinigst.
Nach erwartungsgemäßem Erfolg nicht vergessen, Schnörpsel wieder in den Bogen, eventuell Dichtungsgummiring ersetzen, und samt Bogen und Schnörpsel zum Elch zurückeilen und wieder einbauen!!!
Fertig Gute Fahrt!

PS: Schreiben dauert solange wie das reinigen.

Gruß Dirk

bedanke mich vorab für die detailierte beschreibung. werds ausprobieren, sobald ich die möglichkeit dazu habe. sollte ich noch eine digicam besorgen können, mache ich auch fotos.

tschuldigung, der obere beitag war von mir. bin von einem fremden rechner ins forum gegangen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen