Drosselung

Harley-Davidson

Hallo,
Habe mir eine FLSTN 1340ccm gekauft,diese hat aber nur 48 PS eingetragen,normal wären 56 PS.
Wie und wo könnte die Drosselung montiert sein ?
Gruss Heinz

Beste Antwort im Thema

@Treffer
ganz einfach, um einen größeren Käuferkreis anzusprechen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leistungsreduzierung Drossel-Kit auf 48 PS' überführt.]

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@yellowtriker schrieb am 16. Februar 2016 um 10:51:52 Uhr:


Hallo,
Habe mir eine FLSTN 1340ccm gekauft,diese hat aber nur 48 PS eingetragen,normal wären 56 PS.
Wie und wo könnte die Drosselung montiert sein ?
Gruss Heinz

Ich glaube du bellst unter dem falschen Baum , die Leistung hat in der langen Modelllaufzeit erheblich geschwankt , es gab welche da sind nur 48 PS da .

Wie kommst du auf : " Normal wären 56 " ??

Ist denn bei dir explizit eine Drosselung eingetragen in den Papieren ?

Wenn nicht , ist da auch keine ....Leistung auch nicht 😁

Ups, hatte mich beim Tippen vertan. Meinte natürlich "Deluxe"' wie schon korrigiert wurde. Denn diese nutzt weiterhin die Bezeichnung FLSTN.... 🙂
Und das nach rd. 23 Jahren nicht mehr alles dem Auslieferzustand entspricht.... Man zeige mir eine wirklich originale Evo (außerhalb des Firmenmuseums!), und ich leiste offiziell Abbitte....🙂

Zitat:

@fxstshd schrieb am 16. Februar 2016 um 13:09:49 Uhr:


Wenn die Lochscheibe schon vorher entfernt wurde,
dann wird das Moped schon 56 PS haben, egal was eingetragen ist.😉

Danke für Deinen Beitrag !Es war keine Drosselung mehr drin!
Für meine Begriffe läuft sie gut.
Gruss Heinz

War ja eigentlich klar 😁

Wenn im FS explizit eine Drosselung eingetragen ist, dann würde ich das ändern lassen.
Klingt vielleicht spießig, aber Versicherungen sind halt Erbsenzähler, wenn´s um´s Geld geht.

Zitat:

@Orestor schrieb am 16. Februar 2016 um 21:51:27 Uhr:



Zitat:

@yellowtriker schrieb am 16. Februar 2016 um 10:51:52 Uhr:


Hallo,
Habe mir eine FLSTN 1340ccm gekauft,diese hat aber nur 48 PS eingetragen,normal wären 56 PS.
Wie und wo könnte die Drosselung montiert sein ?
Gruss Heinz

Ich glaube du bellst unter dem falschen Baum , die Leistung hat in der langen Modelllaufzeit erheblich geschwankt , es gab welche da sind nur 48 PS da .
Wie kommst du auf : " Normal wären 56 " ??
Ist denn bei dir explizit eine Drosselung eingetragen in den Papieren ?
Wenn nicht , ist da auch keine ....Leistung auch nicht 😁

Sorry Orestor (wenn ich schon wieder Dich "anbelle"😉,
aber, bzg. auf ein '93er Modell ist das, was Du schreibst, Blödsinn.
Min. während der Bj.e 1992 u. 1993 wurden die Maschinen ab Werk mit der im Manifold eingegossenen Drosselung ausgestattet u. hatten nur 48PS. Das hat nichts mit allgem. Leistungsschwankungen unterschiedlicher Bj.e zu tun, sondern ganz einfach mit dem Erfüllen der Lautstärkevorschriften. Ab Mj. '94 war dann das Manifold wieder offen, dafür hatte der Luftfilterkasten keine Öffnung nach unten, sondern eine Art Schnorchel, der zwischen den Zylinder nach links geführt war. Das hat nicht lange angehalten, dann war die Öffnung wieder unten, dafür waren die Auspufftöpfe leiser geworden (bei gleicher Leistung um etwa 56PS), so daß in Summe mit den Ansauggeräuschen auch so die Lautstärkevorgaben erfüllt waren.
Die ab Werk eingebaute "Drosselung" ist niemals in den Fzg.-briefen eingetragen gewesen. Warum auch, sie war weder nachträglich installiert, um Führerscheinbeschränkungen erfüllen zu können, noch konnte sie einfach entnommen werden.

Grüße
Uli

Ja , das meinte ich doch , das Motorrad ist nicht gedrosselt , und es ist nichts eingetragen , das hat in Serie eben nur 48 PS , ich habe mich wohl etwas unklar ausgedrückt.
Es braucht schon etwas Zeit , mich korrekt Misszuverstehen ....

Zitat:

@Orestor schrieb am 1. März 2016 um 07:11:59 Uhr:


Ja , das meinte ich doch , das Motorrad ist nicht gedrosselt , und es ist nichts eingetragen , das hat in Serie eben nur 48 PS , ich habe mich wohl etwas unklar ausgedrückt.
Es braucht schon etwas Zeit , mich korrekt Misszuverstehen ....

Hi Orestor,
wenn im Manifold kein verengender Einguss mehr vorhanden ist, ist das Moped eben nicht mehr gedrosselt, sondern hat die frühere und auch spätere "normale" Leistung von ca. 56PS. Die 48PS Serienleistung gelten nur mit drosselnder Verengung, nicht aber mit offenem Manifold, und schon gar nicht mit zusätzl. Mikuni HSR42.

Grüße
Uli

Wir haben da unterschiedliche Sichtweisen , sonst nichts.
Gedrosselt heisst für mich :
Ein Serienfahrzeug mit Serienleistung "X" wird nachträglich gestutzt , um in eine andere Klasse zu kommen.

Hier ist es so , das das Fahrzeug nicht gedrosselt wurde , sondern so vom Band lief .

Wir reden also von einer Leistungssteigerung , die durch den Austausch ungünstig konstruierter Teile bewusst verändert werden soll , aber diese Teile sind eben explizit keine Drossel , sondern Serienteile.

Egal wir meinen eigentlich das selbe ....

Aber ob nur der nackte Anbau eines anderen Vergasers mehr Leistung , halte ich für zumindest nie bewiesen , nur angenommen , erzählt und gerne geglaubt .

- Warum werben denn die Hersteller nicht damit , das wäre doch DAS Verkaufsargument schlechthin ?
- Warum trägt der TÜV so etwas ein , ohne das an den Leistungsdaten / Abgasverhalten Änderungen vorgenommen und mit eingetragen werden , was ja sein müsste , im Gutachten steht da auch nichts .
-Ich habe auch noch nie eine seriöses Datenblatt oder gar Prüfstandprotokoll gesehen , in dem mal dieser Beweis geführt wird ( also mit Vergaser X soviel und mit Y soviel ) , hast du da was ?
- Und ich glaube nicht das ein Hersteller wie HD so blöd ist , einen Vergaser in Serie anzubauen der wirklich als Drossel wirkt .

Zur Drosselung ist alles gesagt. 🙂
Ist ein hübsches Moped. 🙂 😎

Zitat:

@Uli G. schrieb am 29. Februar 2016 um 17:37:35 Uhr:



Zitat:

@Orestor schrieb am 16. Februar 2016 um 21:51:27 Uhr:


Ich glaube du bellst unter dem falschen Baum , die Leistung hat in der langen Modelllaufzeit erheblich geschwankt , es gab welche da sind nur 48 PS da .
Wie kommst du auf : " Normal wären 56 " ??
Ist denn bei dir explizit eine Drosselung eingetragen in den Papieren ?
Wenn nicht , ist da auch keine ....Leistung auch nicht 😁

Sorry Orestor (wenn ich schon wieder Dich "anbelle"😉,
aber, bzg. auf ein '93er Modell ist das, was Du schreibst, Blödsinn.
Min. während der Bj.e 1992 u. 1993 wurden die Maschinen ab Werk mit der im Manifold eingegossenen Drosselung ausgestattet u. hatten nur 48PS. Das hat nichts mit allgem. Leistungsschwankungen unterschiedlicher Bj.e zu tun, sondern ganz einfach mit dem Erfüllen der Lautstärkevorschriften. Ab Mj. '94 war dann das Manifold wieder offen, dafür hatte der Luftfilterkasten keine Öffnung nach unten, sondern eine Art Schnorchel, der zwischen den Zylinder nach links geführt war. Das hat nicht lange angehalten, dann war die Öffnung wieder unten, dafür waren die Auspufftöpfe leiser geworden (bei gleicher Leistung um etwa 56PS), so daß in Summe mit den Ansauggeräuschen auch so die Lautstärkevorgaben erfüllt waren.
Die ab Werk eingebaute "Drosselung" ist niemals in den Fzg.-briefen eingetragen gewesen. Warum auch, sie war weder nachträglich installiert, um Führerscheinbeschränkungen erfüllen zu können, noch konnte sie einfach entnommen werden.

Grüße
Uli

Hallo Uli,

Ich war der Meinung es wäre eine ,,Scheibe" drin,war aber nicht ! Das die FLSTN mit 48 PS vom

Band kam ist mir nicht bekannt,aber jetzt weiss ich es. Danke und Gruss Heinz

Damit können wir das Thema beenden.

'Ne Scheibe war drin, nur nicht entnehmbar, sondern eingegossen, ab Werk. Wenn Du jetzt 'nen HSR40/42 drauf hast, mit offenem (ohne Scheibe, eingegossen) Manifold, hat die Maschine theoretisch mehr als 48PS.
Frage:
Ist der Vergaser eingetragen, in Zusammenhang mit dem offenen Manifold?
Ist die daraus resultierende Mehrleistung eingetragen (rein rhetorische Frage, denn sonst würdest Du nicht von 48PS sprechen)?

Wenn nicht, Deine Sache. Wie's eine Versicherung sieht, ist etwas anderes.

Warum eine werkseitige Drosselung der Leistung nicht "drosseln" ist, nur weil eben ab Werk so vorgenommen, entzieht sich meinem Verständnis. Und warum mit einem besseren Versager keine Leistungssteigerung möglich sein sollte, ebenso. Die Company macht's vor, o. was glaubt dieser o. jener, wie mit einem einfachen "Stage 1 Kit" eine Leistungssteigerung möglich ist? Einfach! 😉 etwas bessere "Beatmung", schon klappt's , auch wenn's in dem Fall Einspritzer sind (nichts anderes als Versager, nur anders zu bearbeiten).
Aber: Bevor ich mich noch länger damit befasse und mich engagiere, ev. alles verwerfe, was ich in vielen Jahren gelernt habe und verblöde:
'S ist schon gut, da sind jede Menge Leute hier, die alles besser zu wissen glauben, ohne irgendwas wirklich zu wissen (fehlendes Wissen um historische technische Hintergründe = fundiertes Fachwissen ist nur eine Ursache dafür 🙁).
Und da ich nicht dafür bezahlt werde, Unwissen zu verhindern, o.a. nichtlernenwollen auch noch zu unterstützen ...
(zumindest für diesen, unergiebigen Fred: L.m.a.A.! 😉)
PS
Ich vergaß:

ARROGANZMODUS OUT! (nur um dem sicher folgenden Aufschrei Nahrung zu geben 😁)

Danke
Uli

@yellowtriker

Kannst Du den Vorbesitzer nicht einfach fragen?

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass jemand einen Mikuni einbaut und dann das verengte Manifold drinnen lässt.
Falls aber doch wäre das ja Ressourcenverschwendung.

Und ein paar PS mehr gehen immer. Große Wunder sind zwar nicht zu erwarten, aber sie läuft dann etwas spritziger.

Es war ja keine Drosselung drin.
So wie Uli und Orestor schon beschrieben haben hat das Motorrad nur 48 PS ab Werk.
Somit Thema beendet,Danke
Gruss Heinz

Deine Antwort