Drosseln allg.
Hallo Leute,
Ich habe ne Frage bezüglich einer Drosselung.
Ich werde irgendwann nächsten Monat (je nachdem, wie ich Fahrstunden nehmen kann) den A Schein (offen) fertig haben.
Optisch gefallen mir z.T. auch die 150PS Bikes, was mir persönlich aber zu viel Leistung ist für den Anfang.
Nun zur eigentlichen Frage.
Ist es Möglich die Maschine auch auf andere Leistungsstufen zu drosseln, als die 34PS (alt) bzw 48PS (neu).?
-Was wären die Technischen Möglichkeiten?
-könnte man diese auch alleine machen?
-wird ein Gutachten benötigt?
Gruß Destrohmia
Beste Antwort im Thema
Das ist absolut vernünftig, denn für ungenutzte Leistung muß man heftig zahlen, besonders in der Teilkasko. Viele Mopeds lassen sich daher auf die typischen Versicherungsgrenzen 57 kW / 78 PS und 72 kW / 98 PS drosseln. Sinnvolle Grenzen, wenn der Unterhalt interessanter als die Höchstgeschwindigkeit ist und das ist auch bei den erfahreneren Fahrern gar nicht mal selten der Fall. Na ja, wo Nachfrage ist, gibt es auch ein Angebot.
Wenn Du einfach wissen willst, welche Mopeds für Dich in Frage kommen könnten, geh mal auf http://shop.alphatechnik.de/shop/ und dort auf "Leistungsänderungen Motorrad". Im nächsten Schritt wählst Du "Drosselsatz .. KW" und schaust dann mal die Modelle der einzelnen Hersteller durch.
Ich denke, da sollte sich auch Dein Wunschmoped finden lassen.
Gruß Michael
21 Antworten
Man kann Motorräder zwar auf 98 PS drosseln, versicherungstechnisch macht es jedoch kaum Sinn, weil die meisten Versicherungen diese PS Grenze nicht mehr in den Tarifen berücksichtigen.
Bei den meisten Supersportlern wird ohnehin nicht die Haftpflicht, sondern die Teilkasko der Kostentreiber sein. Die Tarife der Teilkasko bemessen sich in der Regel nach der Beliebtheit bei Dieben und den Teilepreisen sowie den Regionen. Berlin ist da immer wieder Spitze. Das geht so weit, dass Versicherungen den vollen Diebstahlschutz ablehnen.
Die Haftpflicht kostet z. B. für meine 143 PS- Fazer 86 Euro bei 40 % im Jahr. Die Teilkasko mit vollem Diebstahlschutz kostet bei 500 Euro Selbstbeteiligung 260 Euro.
Grundsätzlich ist Motorrad fahren weniger eine Entscheidung der Vernunft, als vielmehr eine Frage der Emotionen. Man fahrtMotorrad, weil es "geil" ist, nicht, weil es vvernünftig ist. Es ist ein relativ teures Hobby, wo der ein oder andere Taler keine Rolle spielt.
Schon mal überlegt, wieviel gutes Benzin man für die Einbaukosten und TÜV-Gebühren verballern kann? Ich wurde da nix drosseln. Wichtiger ist, das Gehirn nicht auszuschalten.
Hallo TE,
schau dir doch einmal die Honda CBR 500 R an. Die ist ganz neu und extra für den A2 FS geschaffen worden. Einige Designelemente wurden von der Fireblade übernommen.
Gruß MIFA4
Zitat:
Original geschrieben von MiFiA4
Hallo TE,schau dir doch einmal die Honda CBR 500 R an. Die ist ganz neu und extra für den A2 FS geschaffen worden. Einige Designelemente wurden von der Fireblade übernommen.
Gruß MIFA4
Nix A2 - er fährt offen.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Nix A2 - er fährt offen.Zitat:
Original geschrieben von MiFiA4
Hallo TE,schau dir doch einmal die Honda CBR 500 R an. Die ist ganz neu und extra für den A2 FS geschaffen worden. Einige Designelemente wurden von der Fireblade übernommen.
Gruß MIFA4
Enschuldige K2, aber schaue dir noch einmal die Eingangsfrage vom TE an. Entspricht ganau dieser Drosselung !
Ähnliche Themen
Lese ich anders. Er macht A offen und fragt nach einer Drossel oberhalb der 34 bzw. 48 PS Grenze. Deshalb kamen die Antworten mit den 98 PS.
Ein Motorrad mit 48 PS dürfte ihn nicht interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Lese ich anders. Er macht A offen und fragt nach einer Drossel oberhalb der 34 bzw. 48 PS Grenze. Deshalb kamen die Antworten mit den 98 PS.
Ein Motorrad mit 48 PS dürfte ihn nicht interessieren.
Doch hat er, er hat weiter unten geschrieben auch den Kauf etwas kleineres in Erwägung zu ziehen, daher mein Vorschlag. Nix für Ungut K2. Aber ich glaube eine Diskussion hier rüber lohnt nicht. Zumal ich dich als Forumsmitglied hier sehr schätze.
Gruß MIFIA4