1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W207
  7. Drosselklappenstellungssensor / Gaspedalsensor

Drosselklappenstellungssensor / Gaspedalsensor

Mercedes E-Klasse C207

Hallo zusammen

Kann einer bei dem folgenden Problem weiterhelfen ?

Fahrzeug E-Coupé 350CDI Bj.2011 ca.110TKM OM642

Beim beschleunigen z.B Überholvorgang leuchtet sporadisch MKL u. ESP auf.
Motor geht in Notlauf (im gesamten bisher 4-5mal aufgetreten)
Nach abstellen des Motors und etwa 5min. warten bis alle Steuergeräte heruntergefahren sind, wird der Fehler selbstständig gelöscht, auch im Fehlerspeicher ist dann kein Fehler mehr vorhanden.

Habe letzte Woche nach dem auftreten direkt auslesen können
Laut Delphi Diagnose Tool sind es gleich zwei Fehler.
System Scan Fehlercode
Code P2123 Drosselklappenstellungssensor
Code 630900 Gaspedalsensor

Kann es eventuell mit der Sommerbereifung 20“ zusammen hängen, denn ich hatte dieses Problem den ganzen Winter über nicht!?.. Winterbereifung 18“
oder eventuell Temperatur bedingt.?

Wäre über sämtliche Info‘s oder Erfahrungen sehr dankbar, denn ich möchte mir nichts vom Freundlichen auf die Nase bilden oder auf Verdacht Bauteile tauschen lassen.

16 Antworten

Mit den Reifen dürfte das mal gar nix zu tun haben.
Bei mir war's das Gaspedal - da sind 2 Sensoren verbaut,die haben sich nicht mehr "vertragen"...!
Da muss leider das komplette Gaspedal getauscht werden,da die Sensoren "eingeschweißt" sind.
In meiner Freien Werkstatt für 160 Euronen (komplett mit Einbau) wechseln lassen und seitdem ist Ruhe - war vor ca. 3 Jahren.
P. S.
Ist schon blöde wenn die Kiste in den Notlauf geht und man statt 300 nur noch 30 PS zu Verfügung hat....
Vor allem beim Anfahren an der Ampel - was für ein "Gehupe" - peinlich peinlich.....!!!

Bei mir war es auch das Gaspedal, doof wenn man beim plötzlichen Beschleunigen in den Notlauf fällt, da kann es mal knapp werden. Bei mir war der Fehler Gaspedalstellung unplausibel. Neues drin - alles wieder top. Notlauf ist echt peinlich ;-)

Fahrpedal kann man selbst wechseln. Ist eine Schraube und eine Steckverbindung. Dauert 10 Minuten.

Fahrpedal wurde geändert, kostet neu nur noch um die 80 €. Früher kostete das 188€.

Hier die Nummer von meinem Fahrpedal A2223000900.

Aber erst die eigene ET-Nummer ermitteln.
Meiner ist ein E200 CGI Bj 2010.

Viel Erfolg.

Gruß AWXS

Hallo zusammen
Vielen Dank für die Antworten

Habe das Pedal gestern mal ausgebaut um an die TeileNr. (A 204 300 02 04) ranzukommen und direkt beim Händler hier bei uns in der Gegend angerufen
ca.180 Euronen inkl. MwST meinte der Gute Mann. Er meinte auch dass sich die TeileNr. geändert hat und der AMG Überzug (Alu mit schw. Noppen) von dem alten Teil übernommen werden muss. Habe aber leider vergessen zwecks der neuen TeileNr. nachzuhaken…
Bei mir sind es zwei 13er Kunststoff Mutter und die Steckverbindung eben.

Ich hab mich vermtl. vertan mit der einen Befestigungsschraube.

Ich bestelle meine Originalteile bei Baldshop in Siegen und hole mir vorher ein Angebot mit Angabe meiner FiN, dann habe ich auch immer die richtige Nummer. Noch nie was falsches bekommen und bekomme auch immer freundliche Antworten auf technische Detailfragen.

Gruß AWXS

Im EPC steht zu A 204 300 02 04 das es ersetzt wurde durch A 222 300 11 00
Kostet bei MB im Onlineshop 197€ ist aber im Netz neu ab ca. 55€ erhältlich. Schon mit Alubezug ;)
Ohne Gewähr...
@xx t 509 schick mir per PN Deine FIN, dann schaue ich nach, ob das für Deinen Wagen auch gilt!

Ich habe nachgesehen, @xx t 509 für Dich gibt es wohl nur das A 204 300 02 04, welches erst später (MoPf?) zweimal ersetzt wurde. Das letzte verbaute ist das A222 300 11 00, zwischendurch muss es noch A 204 300 02 00 gegeben haben.
Wobei ich nicht weiß, inwieweit die Dinger untereinander kompatibel sind. Bei mir (MoPf aus 08/2014) stehen alle drei in der Liste, bei dir nur eines. Vielleicht ist hier jemand noch versierter im Umgang mit den MB-Tools und kann sagen, ob sich problemlos auch das neuere verbauen läßt?

A2043000804
A2223000900

Könnte mir vorstellen das beim Schalter/Automaten unterschiedliche Gaspedale nötig sind, bei der Automatik wegen Kick-Down.

Zitat:

@xx t 509 schrieb am 6. Mai 2021 um 13:58:45 Uhr:


Hallo zusammen
Vielen Dank für die Antworten
Habe das Pedal gestern mal ausgebaut um an die TeileNr. (A 204 300 02 04) ranzukommen und direkt beim Händler hier bei uns in der Gegend angerufen
ca.180 Euronen inkl. MwST meinte der Gute Mann. Er meinte auch dass sich die TeileNr. geändert hat und der AMG Überzug (Alu mit schw. Noppen) von dem alten Teil übernommen werden muss. Habe aber leider vergessen zwecks der neuen TeileNr. nachzuhaken…
Bei mir sind es zwei 13er Kunststoff Mutter und die Steckverbindung eben.

Ja liegt’s jetzt überhaupt am Gaspedal oder tauschst Du das jetzt auf „Verdacht“...?!?
Sorry - aber wurde jetzt eigentlich nicht explizit erwähnt...
Auf jeden Fall dürfte eine Teilenummer - „Vorwahl“ mit 222.... für eine S - Klasse sein.

Zitat:

@migoela schrieb am 8. Mai 2021 um 05:49:55 Uhr:



Ja liegt’s jetzt überhaupt am Gaspedal oder tauschst Du das jetzt auf „Verdacht“...?!?
Sorry - aber wurde jetzt eigentlich nicht explizit erwähnt...
Auf jeden Fall dürfte eine Teilenummer - „Vorwahl“ mit 222.... für eine S - Klasse sein.

Teilenummer mit „Vorwahl“ 204 ist auch für eine C-Klasse

;)

Das EPC gibt die 222 aus...

Also wie schon weiter oben erwähnt habe ich das Fahrpedal ausgebaut um an die TeileNr. ranzukommen in diesem Zug gleich mal die Steckerkontakte beidseitig überprüft und etwas mit Kontaktspray behandelt. Bisher hatte ich noch keine Probleme. Werde es jetzt noch beobachten und beim nächsten Ausfall das Pedal tauschen, natürlich es auch hier berichten.
Wünsche allen einen schönen Sonntag bzw. Muttertag ?
Danke für die Erfahrungen und Unterstützung.

Zitat:

@xx t 509 schrieb am 9. Mai 2021 um 10:30:26 Uhr:


Also wie schon weiter oben erwähnt habe ich das Fahrpedal ausgebaut um an die TeileNr. ranzukommen in diesem Zug gleich mal die Steckerkontakte beidseitig überprüft und etwas mit Kontaktspray behandelt. Bisher hatte ich noch keine Probleme. Werde es jetzt noch beobachten und beim nächsten Ausfall das Pedal tauschen, natürlich es auch hier berichten.
Wünsche allen einen schönen Sonntag bzw. Muttertag ?
Danke für die Erfahrungen und Unterstützung.

Und wie ist die Teilenummer?

Zitat:

@ipthom schrieb am 8. Mai 2021 um 07:35:24 Uhr:



Zitat:

@migoela schrieb am 8. Mai 2021 um 05:49:55 Uhr:



Ja liegt’s jetzt überhaupt am Gaspedal oder tauschst Du das jetzt auf „Verdacht“...?!?
Sorry - aber wurde jetzt eigentlich nicht explizit erwähnt...
Auf jeden Fall dürfte eine Teilenummer - „Vorwahl“ mit 222.... für eine S - Klasse sein.

Teilenummer mit „Vorwahl“ 204 ist auch für eine C-Klasse ;)
Das EPC gibt die 222 aus...

A204...... ist ja auch verständlich - immerhin basiert das E Coupé/Cabrio auf der C Klasse.
Deshalb bin ich etwas verwundert über A222.....!
A212...... könnte ich noch verstehen - aber wenn Du es sagst wird schon was dran sein mit der Teilenummer.
Schönen Sonntag noch.

Zitat:

@migoela schrieb am 9. Mai 2021 um 19:31:00 Uhr:



Zitat:

@ipthom schrieb am 8. Mai 2021 um 07:35:24 Uhr:



Teilenummer mit „Vorwahl“ 204 ist auch für eine C-Klasse ;)
Das EPC gibt die 222 aus...

A204...... ist ja auch verständlich - immerhin basiert das E Coupé/Cabrio auf der C Klasse.
Deshalb bin ich etwas verwundert über A222.....!
A212...... könnte ich noch verstehen - aber wenn Du es sagst wird schon was dran sein mit der Teilenummer.
Schönen Sonntag noch.

Alles gut, wollte ja nur ausrücken, dass es nicht ungewöhnlich ist aufgrund der Gleichteilestrategie, das auch Teile aus anderen Baureihen verbaut werden. Nee, schon klar, dass es eine 204er Nummer ist. Aber die 222er stimmt bei mir tatsächlich.

Für Dich auch noch einen sonnigen Abend

Deine Antwort