Drosselklappenfehler ??
Halo zusammen. Ich fahre einen V70 II 2,4 Benzin. 140 PS
165tkm gelaufen.
Die Drehzahl schwankt wenn man vom Gas geht und pendelt sich danach bei 1000-1100 U/min ein. Dabei läuft der auch nicht ganz rund. Drosselklappe war jetzt schon bei ECU.
Fehlercode der kommt sobald die Zündung an ist lautet ECM913F keine plausible Anforderung
Unrunder Lauf kommt weil das MSG die Drehzahl mit der Einspritzung runter regeln will.
Nach kurzer Fahrstrecke kommt dann
ECM903F
ECM980F
dazu.
Was kann es sein. Drosselklappentest per Vida war unauffällig.
Kann es sein das die Software der Klappe neu geladen werden muss?
105 Antworten
Die Magneti Marelli der ersten Jahre waren
sehr Anfällig.
Bei Volvo gab es da auch einen Rückruf früher
im Schadensfall wo die Kosten auf Kulanz
übernommen wurden,
denke es könnten sogar 10 Jahre gewesen sein.
Mfg
Da ja eine elektrische Drosselklappe ein Notlaufmodus hat,
könntest Du ja den Stecker der Drosselklappe
Bei Zündung aus einfach abziehen und danach Schauen,
Ob Er mit erhöhter Drehtahl ca 1500 U/min+ läuft!
Beim Rüsselsheimer geht das ,Grins
Das brauchst eigentlich nicht, nachdem des ECM sowieso unplausible Werte von der DK empfängt, nimmt er normalerweise sowieso Backup Werte. Also müsste er sonst eigentlich normal laufen bis auf erhöhte Leerlaufdrehzahl. Ist wie wenn er den Fehler keine Kommunikation zur DK hat. Hatte meiner mal. Da hast fast keinen Unterschied gemerkt. Motor lief normal.,nur wie gesagt am Stand lief er höher. Bin echt gespannt was ECU meint.
Ja richtig die läuft im Notmodus. Alles ab 1500 U/Min geht normal beim beschleunigen. Bei bleibender Geschwindigkeit ruckelt es und wenn der auf Standgas regeln soll. Fängt er unter 1500 U/min an die Einspritzung zu trimmen um die Drehzahl runter zu bekommen. Hab es mal versucht die Luftzufuhr zu reduzieren. Ansaugschacht fast ganz zu gehalten. Dann lief er ruhig im Standgas
Sl,
Wenn Er ruckelt trete mal auf das Bremspedal und
bleibe darauf,
Ob Er dann in den Leerlauf geht!
Hast du schon mal geschaut was die Klappe macht im Leerlauf? Müsste eigentlich ständig in Bewegung sein
Rosi03677 hatte ich gemacht. Brachte keinen Unterschied. Hatte auch mal mehr Verbraucher zugeschaltet. Lief dann noch etwas rauher.
Aber wenn sie steht summt sie trotzdem.
Ja richtig. Mir scheint es so als wenn die versucht sich weiter zu schließen. Dieses aber nicht schafft. Naja warten wir ab was ECU sagt dann schaue ich weiter. Oder er läuft dann einfach. Das wäre gut :-)
Dann wird das mit den Positionssensoren zu tun haben. Auf jeden Fall Toi, Toi, Toi 😉
Ja das kann sein ist ein seltsamer Fehler. Was mich so wundert ist das sobald die Zündung an ist. Der Fehler ECM913F kommt. Ich halte euch auf dem laufenden
Ich tipp ehrlich gesagt auf Software Diskrepanz von DK und ECM. Deswegen schon bei Zündung an der Fehler, weil genau da sendet das ECM zur DK.