Drosselklappenfehler ??
Halo zusammen. Ich fahre einen V70 II 2,4 Benzin. 140 PS
165tkm gelaufen.
Die Drehzahl schwankt wenn man vom Gas geht und pendelt sich danach bei 1000-1100 U/min ein. Dabei läuft der auch nicht ganz rund. Drosselklappe war jetzt schon bei ECU.
Fehlercode der kommt sobald die Zündung an ist lautet ECM913F keine plausible Anforderung
Unrunder Lauf kommt weil das MSG die Drehzahl mit der Einspritzung runter regeln will.
Nach kurzer Fahrstrecke kommt dann
ECM903F
ECM980F
dazu.
Was kann es sein. Drosselklappentest per Vida war unauffällig.
Kann es sein das die Software der Klappe neu geladen werden muss?
105 Antworten
Da der Motor vor dem Umbau auf Kontaktlos in den Notlauf gegangen ist kann schon ein Problem mit dem ECM sein. Muss aber nicht gleich das Schlimmste bedeuten. Gibt etliche gute Firmen die ECU's checken und ggf. reparieren. Billiger als neues ECM. Da musst zu Volvo und da blechst Länge mal Breite... Wenn der Vida hat mal auf Information - Fehlersuche - Fehlercodes und Verfahren und dann auf den ECM-913F Code gehen und Fehlerdiagnose machen.
Hab gerade nochmal Rücksprache mit einen Schrauber Kollegen gehalten. Ich schick die Drosselklappe nochmal zur Überprüfung zu ECU. Danach gehts zu VOLVO.
Gute Idee. Halt uns auf dem laufenden bitte.
Moin
Kann man den Code der Ausführungsvariante auslesen,um etwas zu "Sieben" ,
Wegen einem SW-Update !
ECM-913F
Definition:
Drosselposition (TP). Nicht plausible Anfrage
Beschreibung:
Wenn das elektronische Drosselmodul (ETM) registriert,
dass das Motorsteuergerät (ECM) einen unzulässigen Drosselklappenwinkel (kleiner als 0 oder größer als 100 Grad) anfordert,
sendet es diese Informationen an das Motorsteuergerät (ECM), das dann die Diagnose speichert Fehlercode ECM-913F,
undurchführbare Anfrage.
Der Diagnosefehlercode umfasst auch eine Überprüfung,
ob die Software im Motorsteuergerät (ECM) Zeit hat, die Anweisungen und Berechnungen auszuführen, die in jedem Arbeitszyklus erwartet werden.
Nach jedem Arbeitszyklus sendet das Motorsteuergerät (ECM) über das CAN-Netzwerk einen Code an das elektronische Drosselmodul (ETM).
Nach einem korrekt abgeschlossenen Arbeitszyklus sollte der Code "AAAA" lauten.
Wenn das elektronische Drosselmodul (ETM) erkennt, dass das Motorsteuergerät (ECM) etwas anderes als "AAAA" überträgt,
sendet es diese Informationen an das Motorsteuergerät (ECM),
das dann den Diagnosefehlercode ECM-913F speichert, eine nicht durchführbare Anforderung.
Bei aktualisierter Software, die im Jahr 2006 oder später veröffentlicht wurde,
sendet das Motorsteuergerät (ECM) für einen 5-Zylinder-Motor ohne Turbolader/Saugmotoren "B3B3"nach jedem korrekt abgeschlossenen Betriebszyklus.
Bei anderen Motoren wird "BCBC" nach jedem korrekt abgeschlossenen Betriebszyklus gesendet.
Ursache:
Defektes Motorsteuergerät (ECM)
Die Stromversorgung des Motorsteuergeräts (ECM).
Drosselklappeneinheit defekt.
Mfg
Das ist was ich gemeint habe. Wenn auf der DK eine neuere Software oben ist und das ECM hat die ältere Version dann kommt so ein Fehler. Ist auch schön erklärt weiter oben in dem Link. Weil die Codierung anders ist was Senden und Empfangen betrifft.
Ok danke für die Infos. Die Klappe geht heute noch per Post zu ECU. Danach sehen wir weiter. ECU sagte wenn ich über Vida den Dr Test machen konnte müsste die Software passen. Wenn es danach immer noch nicht geht muss ich mir ne VOLVO Bude suchen. Gibt es Empfehlungen am Niederrhein? Bereich Wesel? Gruß
Hab vor dem Ausbauen nochmal drauf geachtet. Die Klappe Summt die ganze Zeit. Als ob die ihre Grundstellung nicht erreicht
SL,
Die elektrischen Drosselklappen "summen,surren" bei jedem Fahrzeug was ich bis jetzt in den Fingern hatte.
Egal ob es ein Matchbox aus Rüsselsheim war oder aus Göteborg!
Und es ist Egal ob Er danach normal anspringt oder nicht.
Damit wird nur die Leerlaufposition(Nullstellung) der Stauscheibe in der Drosselklappe abgefahren,
Als Plausibilitätsprüfung.
hat das MSTG(ECM) diese Plausibilitätsprüfung erkannt und
die Leerlaufposition ist im normalen Arbeitsfenster wird das "Surren" hörbar leiser .
Mfg
Sl,bei GM Fahrzeugen ging das so,
Mit der Drosselklappe, wenn man die elektrische Drosselklappe
( EDK )reinigt oder erneuert
benötigt das MSTG eine neue Zuordung der Spannungen der beiden Potis in der EDK .
Elektronische Drosselklappensteuerung initialisieren
-Zündung einschalten
-Motor nicht starten !!!!!!!!
-3 Minuten warten
-Zündung ausschalten
-Motor anlassen und im Leerlauf laufen lassen
-30 Sekunden lang warten
-Zündung aus
Falsch machen kann man nichts,
Wenn man das bei anderen Fahrzeugherstellern anwendet!
Mfg
Ja Vida spuckte dazu auch ne ähnliche Anleitung aus. Hatte das einmal sogar über zehn Minuten versucht. Die Klappe findet einfach ihre Stellung zu nicht. Summt die ganze Zeit. Normale wenn diese sich gefunden und Kalibriert hat hört das Summen auf. Passiert leider nicht. Bin gespannt was ECU findet. Ansonsten werd ich Richtung MSG , Kabelbaum oder Canbus schauen müssen.
Irgendwann muss die DK aufhören zu summen. Wenn sie das nicht tut könnte beim Umbau auf Kontaktlos wirklich was schief gegangen sein. We will see....
Wenn Du Lust und Zeit hast und Englischkenntnisse hast lies Dir den Artikel durch. Sehr interessant...
http://volvospeed.com/.../