Drosselklappe spinnt
Huhu ich hoffe ich bin hier richtig. Also zu meinem Problem: ich fahre einen Golf 4 mit einem Motor von einem Audi A3 1,8 t. So als ich ihn gekauft habe war das Problem schon da mit der Dk. Der Vorbesitzer meinte er habe diese schon reinigen lassen, jetzt wäre aber seit ner woche wieder der fehler. Haben dann vor Ort den Fhler gelöscht und sie an, er ging ab wie Lumpi.... Dann nach ausmachen und wieder starten das gleiche Problem... So habe bei Bosch Fehlerspeicher auslesen lassen zeigt an Dk. Lässt sich aber nicht mehr löschen...
So ich jedenfalls die woche eine gebrauchte aber laut verkäufer funktionsfähige Dk gekauft... so weit so gut, haben diese eigebaut und dann per lappy versucht sie anzulernen.. Im Motor tut sich was aber beim Lappy bricht er nach einiger Zeit ab....
mein auto ist jetzt durch den Fs entzug bedingt seit einem Jahr bei einem bekannten in der Garage, ist aber am Ladegerät und er springt auch sofort an, läuft halt nicht rund und mit den kanpp 200 Ps lief er zuletzt wie einer der nur 100 Ps hat. Als wir am samstag da waren hatte allerdings jemand die batterie abgeklemmt also stecker war draussen....
mein bekannter, der Meister ist meinte es kann auch etwas mit der Batterie/ Lade?? spannung zu tun haben, er will nun eine andere Batterie dran machen heute.
ach ja ich habe noch einen chip von Digi tech drinnen.
Kann mir jemand sagen wo das Problem ist????
denn was ist wenn ich eine neue Dk kaufe und das dann auch nicht funktioniert, schon komisch.... Die dinger sind ja neu sehr teuer und diese hat mich 1/4 gekostet...
Evtl. funktioniert die neue gebrauchte doch...
Wie gesagt wenn das Lappy dran hängt und startet baut er sich kurz auf und bricht dann aber nach ein paar sekunden den Vorgang ab...
Oh man bin echt verzweifelt er muss bald wieder laufen...
Dk ist die 06A133063F da er Tempomat hat..
Würde mich über Hilfe sehr sehr freuen..
glg
Nadine
7 Antworten
Hi.
Das mit der Batterie ist schon mal eine ganz gute Idee.
Ich hatte das Problem schon mal, wenn die Batterie nicht mehr ganz gut ist, kannst du zwar die DK anlernen, aber sie verliert die Werte wieder nach ein paar Startversuche.
Also Batterie mal einen Leistungstest unterziehen, oder eine neue rein und weitersehen.
Wenn die Batteriespannung während des anlernen unter ca. 12,4 Volt fällt, wird sie falsch oder gar nicht angelernt.
Mfg
Hi,
also Batterie halte ich für sehr unwahrscheinlich, laut deinen Aussagen gibt es für mich folgende Möglichkeiten u. Versuche:
- Da ein Chip verbaut wurde ist ins Motormanagement eingegriffen worden, evtl. Datenverlust, neu Programmieren lassen vom Chiper.
- Wenn Fehler nicht weg, Drosselklappe durchmessen/überprüfen lassen, verlass dich bei gebrauchten Teilen nicht auf solche Aussagen wie (Vor dem Ausbau ging sie noch o. die funktioniert, du hast manchmal bei Neuteilen sogar defekte Bauteile)
- Der 1.8T Motor hat Probleme mit Drosselklappe (erneuern) + Steuergerät defekt (erneuern)
- Was auch dein Problem beschriebt ist, wenn du ein Blow/Off Ventil verbaut hast. Falls ja liegt dein Problem zu 99,9% da.
Um wirklich genaues zu sagen müsste ich es selbst anschauen also kann ich nur sagen was alles sein kann versteht das alle!!!! ES MUSS NICHT ABER ES KOMMT SEHR IN ERWÄGUNG !!!!
Helfe gerne weiter!!!
Mfg Silentos
Zitat:
Original geschrieben von Silentos
Hi,
also Batterie halte ich für sehr unwahrscheinlich, laut deinen Aussagen gibt es für mich folgende Möglichkeiten u. Versuche:- Da ein Chip verbaut wurde ist ins Motormanagement eingegriffen worden, evtl. Datenverlust, neu Programmieren lassen vom Chiper.
- Wenn Fehler nicht weg, Drosselklappe durchmessen/überprüfen lassen, verlass dich bei gebrauchten Teilen nicht auf solche Aussagen wie (Vor dem Ausbau ging sie noch o. die funktioniert, du hast manchmal bei Neuteilen sogar defekte Bauteile)
- Der 1.8T Motor hat Probleme mit Drosselklappe (erneuern) + Steuergerät defekt (erneuern)
- Was auch dein Problem beschriebt ist, wenn du ein Blow/Off Ventil verbaut hast. Falls ja liegt dein Problem zu 99,9% da.
Um wirklich genaues zu sagen müsste ich es selbst anschauen also kann ich nur sagen was alles sein kann versteht das alle!!!! ES MUSS NICHT ABER ES KOMMT SEHR IN ERWÄGUNG !!!!
Helfe gerne weiter!!!
Mfg Silentos
Hi.
Zu geringe Batteriespannung kann es sehr wohl sein.
Am besten wäre den Fehlerspeicher nochmal auslesen und löschen.
Die Drosselklappe erst mal prüfen - eventuell erneuern.
Die Drosselklappe dann richtig anlernen und weitersehen.
Hast du ein Problem mit deiner Tastatur? Das Ausrufezeichen ist so oft vorhanden. Wir verstehen auch so.
Mfg
Zitat:
Hi.
Zu geringe Batteriespannung kann es sehr wohl sein.
Am besten wäre den Fehlerspeicher nochmal auslesen und löschen.
Die Drosselklappe erst mal prüfen - eventuell erneuern.
Die Drosselklappe dann richtig anlernen und weitersehen.Hast du ein Problem mit deiner Tastatur? Das Ausrufezeichen ist so oft vorhanden. Wir verstehen auch so.
Mfg
Kein Kommentar!!! 🙄
Ähnliche Themen
Hi vielen Dank Silentos und an die anderen...
Also gestern haben wir eine neue drosselklappe von vw gehabt, ich hatte die gebrauchte umgetauscht und nun eine neue genommen....
Was soll ich sagen, sie geht auch nicht :-( :-(
So wie gesagt, lässt sich nicht anlernen, dreht sich zwar aber nach einer gewissen zeit, steigt sie mit error aus...
Allerdings zeigt der blöde Fehlerspeicher nur die Dk an, sonst nix :-(
Ja haben auch schon an den Digi tech chip gedacht, oder dass das Motorsteuergerät was ab hat.....
Laufen tut er ja aber halt total unruhig und er hat die Leistung nicht von besagten 200 PS....
Wie geht man jetzt ausser alles durchmessen noch vor??? Mein Kumpel ist Meister aber auch nur KFz kein elektiker und hat auch leider kaum zeit zum basteln.
Leider ist das auto auch abgemeldet....Und er kommt so nicht über den Tüv drüber ( AU)
Lg
Nadine
Naja
Fehlerspeicher zeigt an, fehler in der Grundeinstellung und lässt sich auch nicht löschen leider....
beim 1. mal ja dann lief er auch wieder und danach nicht mehr.
Digi tech habe ich angerufen die meinen das kann nicht sein, a die nur an der Originalsoftware was ändern...
laufen tut mein golfilein ja :-(
Blow/Off Ventil habe ich nicht meinte mein Bekannter...
ich kenn mich da leider viel zu wenig aus, tja männer müsste ich kennen die sich gut mit Elektrik auskennen und aus dem Hessener Raum kommen :-)
Lg
Nadine
Hi,
um aus der ferne was genaues zu sagen bei deinem Fall, ist sehr schwierig!
Nach deinen neuen Auskünften kann auch sein das ein Bauteil ein defekt hat und das Steuergerät in den Notlauf fällt (wegen Leistungsmangel) was aber sich widerspricht wenn das Fahrzeug dann nicht rund läuft. Also entweder Steuergerät defekt oder du hast irgendwo ein Masseproblem. Die Aussage über den Chip ist richtig, aber sie greifen in die Serienkennfelder vom Hersteller ein und überschreiben bestimmte Daten, dadurch kann es sicherlich auch dazu führen das manche Bauteile mit den Werten nichts anfangen können bzw. nicht verarbeiten können das widerum zu deinem Problem führen kann, betone kann.
Schwieriger Fehler ohne einen Istwertvergleich deiner Fahrzeugdaten in den Steuergeräten und genaue Symptommerkmale schwer zu finden auf diesem Weg hier. Ich vermute dir bleibt kein anderer Weg als in die Werkstatt oder zu einem geeigneten Fachmann. Sorry!