Drosselklappe reinigen oder neu?
Hallo,
Mein C70 T5 Cabrio Modell 2000 hat laut Volvohändler ein Problem mit der Drosselklappe (Fehler ausgelesen). Neue DK so um die 1300,- CHF. Eine ander Werkstatt sagte man solle sie erst einmal reinigen.(ca. 200,- CHF). Nun die Frage ob eine Reinigung ausreicht oder ich dann später Ärger beim Fahren bekomme. Will nämlich in Urlaub. Bis jetzt läuft er ganz ruhig ist erst einmal schlecht angesprungen. Wenn er kalt ist schwankt die Drehzahl so um 100/200 Umdrehungen ist aber so nach 20km wieder weg.
Habt ihr da irgendwelche Erfahrung?
Vielen Dank
Schweizervovlo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Weist du was - Ja, Amis sind blöd, Volvo ist toll, und der Schweizer TE ist selbst schuld, wenn seine Fiat MM-DK ausfällt.
Passiert ja sonst niemandem hier!
Du lernst es wohl nie,oder?
Gib doch einfach zu,das Du Dich mit Deiner Antwort geirrt hast

Du bist und bleibst ein Spinner mit Null Ahnung von der Materie.
Du plapperst lieber Google-Wissen nach,ohne selbst mal am Volvo geschraubt zu haben.
Deine Anti-Volvo-Hetze ist peinlich und geht den Leuten nicht nur hier auf den Sack. Aber im VF traust Du Dich ja nicht so etwas zu schreiben.
Ähnliche Themen
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schweizervolvo
Hallo,
ok dann werd ich mal reinigen. Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe muss ein S-update nur wenn DK zum reinigen ausgebaut wird?
Ich glaube technisch unbedingt nötig ist es nur, wenn einen komplett andere DK Verbaut wird.
Aber angeraten ist SW schon, da die Software wie von Martin erwähnt eine andere Abfragerate aufspielt, und den Poti kalibriert (?)
Probiere es aber erstmal mit der Einfach-Variante, wenn es hilft, umso besser. Die Probleme treten ja nicht schlagartig auf, sondern schleichend. Ist halt in Plastik gelagert...
Zitat:
Original geschrieben von schweizervolvo
Hallo,
ok danke für die Hilfe. Melde mich dann und berichte.Gruss
Schweizervolvo
Pass auf beim reinigen, vielleicht beißt die bÖÖÖSSSEE MM DK !
Scherz beiseite , wieviel hat dein Volvo runter ?
Meiner hat jetzt ca 186000Km runter ist 11 Jahre alt und hatte bis jetzt noch nie probleme mit El.Dk. . Allerdings ist meiner bis jetzt Chekheft gepflegt ( hab grad die 190000 Insp.+Tüv machen lassen) im gegensatz zu anderen Usern die sich warscheinlich vergurkte Böcke haben andrehen lassen .
Gruß Ralf
Hallo,
meiner ebenfalls Scheckheft gepflegt. Laufleistung 128500 km. Wird nur im Sommer bzw. bei schönem Wetter gefahren(2 Wagen).
Gruss Schweizervolvo
das wollte ich auch mal ausprobieren.
Habe drosselklappenreiniger und auch bremsenreiniger hier. Hat mal wer ein foto wo am besten im ansaugbereich rein sprühen?
Meine ist grad mal 30.000KM alt, hmpf
Ich nehme mal das ganze bei ausgeschaltetem motor machen...................
Probiere es mal bei laufendem Motor
Nein,um Gottes Willen!
Martin
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Probiere es mal bei laufendem Motor![]()
Nein,um Gottes Willen!Martin
Hier der Link von LM
Auch bei laufender Maschine?
http://www.liqui-moly.de/.../TI%20Reinigung%20von%20Drosselklappen.pdfN E I N !
Einwirken lassen und dann erst den Motor starten und sich über den Rotz wundern,der aus dem Aupuff kommt
Martin
T5 du bist echt ne ulknudel
hmmmmmmmmm gemäss LM anleitung in das lange dicke ansaugrohr einführen und sprühen.
Schande wer nun zweideutig denkt.
Hmmmmmm, das ist aber ein verdammt weiter weg von dem luftfilterkasten obenr echts bis zu DK.
Ob das funzt?????????
Warum fahre ich überhaupt noch mit luftfilter wenn die DK eh versaut
Is ja noch nicht alt, meine. Hatte freitag mal beim freundlichen freundlich erwähnt, jungs eure DK die vor knapp 40.000KM (3 jahre) neu rein kam zickt schon wieder.
Kam nur, hmmmm schad garantie is vorbei.
Hmpfffffffffffff
Dolle qualität das ding
Im golf 4 der nu mit dem kleinen 1.4 er jetzt seine 300.000Km bald erreicht nie brasel gehabt damit, im land rover auch nicht.
Eigentlich hatte ich noch bei keinem son brasel mit DK
Scheint ja ne C70 krankhiet zu seien , bei meinem hatte ich noch nie probleme mit der DK.
Oder liegts am Turbo das sie mehr verdreckt ??
Kann Sein, das dieses Teil bei Turbos überbeansprucht wird. Aber z.T. schon nach 30tkm, bzw. regelmäßig alle 80-120tkm?
Die "lauten" Leute ohne Probleme haben ja oft schlurige 140/170PS Sauger...
Nur: Weder die vor-99er Turbos haben das wiederkehrende DK-Problem (Bosch Kabelzug-DK), noch die Nach-2002er.
Es liegt daher m.M.n. auch an der billigen (Nicht-) Lagerung der 99-2002er Magneti DK-Klappe, und an z.T. frickliger Italo-Elektronik oder Positions-Sensor / Poti.
An fehlender Wartung oder normalem Verschleiß, wie hier schon behauptet, liegt es garantiert nicht. Das Fiat-Teil IST einfach anfälliger als alle anderen von Volvo davor und danach verwendeten DK-Konstruktionen!
Vielleicht ist ja auch die Serienstreuung der Klappen-Spaltmaße bei der Magneti Marelli größer?
Ist ja nicht so, das grundsätzlich jede MM ausfällt (siehe Ausfallfreie Erst-DK's bei z.T. über 150tkm), aber schon eine ganze Menge davon. Denn manche haben ja schon die Zweite oder Dritte MM-DK drin, während in den vor-99er 70er Serie und 850 zu 99% auch bei sehr hoher Laufleistung noch die allererste Bosch DK Ihren Dienst tut (ist jetzt mal nur in Blaue hinein geraten, die Volvo Profischrauber sollten das bestätigen bzw. widerlegen können...)...
Echt tolles Zeug dieses LM.
3 Minuten einwirken lassen und die Leerlaufschwankungen sind
wie weggeblasen.
Absolut Top.
@Danke an Martin
Zitat:
Original geschrieben von 750LTD
Echt tolles Zeug dieses LM.
3 Minuten einwirken lassen und die Leerlaufschwankungen sind
wie weggeblasen.
Absolut Top.
@Danke an Martin
Wo hast Du den Spray gekauft? Hier gibts sowas nicht und meine Leerlaufschwankungen sind zwar fast weg aber immer noch nicht ganz.
so
also ich habs ja diese woche gemacht.
Elch röhrt, äh ne schnurrt wieder wie ein kätzchen. Musste allerdings 2x mal ran, erschreckend viel schmodder...............
liqui moly bekommste bei amazon oder im autozubehör. Nimm die flasche mit dem langen schlauch.
Oben oberhalb des kühlers die schlauchschelle vom dicken runden rohr lösen, schlauch beiseite drücken, einen der beiden sensoren weiter unten (am plastikrohr) abklemmen, reiniger mit schlauch ganz rein stecken, paar sekunden 7-8sek., sprühen und dabei dose und schlauch etwas drehen und vor und zurück ziehen.
Dann raus mit dem schlauch, 5 minuten warten, rein ins auto, gaspedal 1x ganz durchtreten und dann OHNE gas starten.
Stottert und ruckelt dann wie blöde......................
Warten bis er rund läuft und nochmal paar sekunden bei laufendem motor den reiniger reinhalten und den mist weg spülen.
Dann motor aus, vorne alles wieder zusammen setzen und wieder starten. Ruckelt und stottert wie blöde dann, etwas laufen lassen bis er halbwegs oder ganz rund läuft und dann bei leicht erhöhter drehzahl gas geben, max. 2000u/min und so halten.
Da kommt ein schmodderrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr hinten raus :-)
Wenn er rund läuft, bei kleiner drehzahl los fahren, max. 2.000u/min bis er warm ist. Dann zu empfehlen so 50km entspannt auf der bahn cruisen.
Dann sollte alles gut sein.