Drosselklappe oder Zündkassette? - Das ist hier die Frage!
Liebes Saab-Forum,
die Boardsuche liefert zum Thema "Ruckeln" ja so einiges zu Tage... Da habe ich mich auch schon munter durchgeklickt, um zu dem Schluß zu kommen, dass beim 9-5 ja so einiges im Argen liegen kann...
Also, mein Problem: Seit einigen Tagen ruckelt es beim meinem 2,0t (B205, Schalter, 85tkm) sporadisch (insbesondere bei niedrigen AB-Geschwindigkeiten, ca. 90/100 km/h, oder bei langsamer Stadtfahrt ca. 50 km/h) immer mal wieder. Das Ruckeln ist nicht reproduzierbar, manchmal tritt es auf, dann wieder ist Ruhe. Meine Frau meinte als der Effekt zum ersten Mal auftauchte, es fühle sich an, als ob der Wagen kurz abgebremst und dann wieder beschleunigt hätte. Ansonsten: Der Effekt tritt nicht im Schiebebetrieb auf, sondern nur bei leichter Fahrpedalstellung, sowohl mit wie auch ohne Tempomat...
Beschleunigung, Kalt-/Warmstartverhalten etc. alles soweit normal. Sichtprüfung: Stecker/Schläuche etc.--> sieht alles o.k. aus!
Um die Fehlersuche "zu erleichtern" gibt es natürlich kein CE, Fehlercodes sind auch keine abgespeichert...
Die Saab-Werkstatt tippte erstmal auf die Zündkassette, hatte aber leider keine da (angesichts der momentanen Umstände legen die sich wahrscheinlich auch eher ungern Teile auf Lager...).
Man hat mir auch gleich schonmal, falls es evtl. nötig sein sollte, den horrenden Preis für das Drosselklappengehäuse (meins ist noch ein 2003er Gehäuse, btw: Wo liegt eigentlich der Unterschied zum 2004er Gehäuse?) genannt. UFFF!! Absolut unverschämt. Erst so einen Schrott produzieren, der, wie ja hier im Forum nachzulesen ist, eher häufiger als seltener den Dienst quittiert und dann auch noch solche Kurse aufrufen... Na ja, für seine Kundenunfreundliche Ersatzteilpreispolitik ist Saab ja zu Recht bekannt. Inzwischen habe ich noch eine interessante Quelle in S aufgetan, die bieten ein neues Drosselklappengehäuse für rd. 310 Euro an...
Und was meint ihr? Eher Drosselklappenpoti oder Zündkassette?
Gibt es eigentlich typischere "Ausfallerscheinungen". Bei meinem Vater sprang sein 9-5 mit defekter Zündkassette überhaupt nicht mehr an...
Oder kommt noch ein anderer Übeltäter in Frage?
Gruß, Jan
20 Antworten
Zitat:
....
Was mich halt wundert: Warum setzt die defekte Drosselklappe keine Codes und warum ist das Poti anscheinend "nur" manchmal defekt? Ein verschlissenes Teil müsste doch ständig Probleme bereiten... (durch diverse Baustellen bei uns fahre ich auch ständig die gleichen Geschwindigkeiten...)
.
hallo
es ist nicht nur das verschlissene potentiometer eine moegliche fehlerursache bei defkter drosslklappensteuerung
ein kollege hier am board hat vor jahren mal seine aufgeschraubt (an die eine seite des doppelpotis kommt man tatsaechlich ran obwohl das ding nicht zur demontage und oeffnung gedacht ist) und hat festgestellt dass die verdrahtung zu den potentiometern - bei seinem fahrzeug - immer wieder kurzschluesse erzeugt weil die isolierung der draehte defekt geworden ist und die nun teilweise einen masseschluss erzeugen bzw sich beruehren.
er hat die verdrahtung (es sind nur drei oder vier kurze duenne drahtstuecke) in ordnung gebracht und seine klappe lief dann wieder prima.
er hat dazu auch eine prima fotodokumentation hier im forum hinterlegt.
bei bedarf laesst sich die sicher finden ...
waere eine "guenstige" loesung fuer jemand der feinmotorische skills hat und zur not eine woche auf die karre verzichten kann (falls es doch nicht klappt und eine neue von scanimport oder sonstwo hermuss..)
lg
g
@ honkhonk,
das ist ja das komische an der Geschichte: Die DK steht nicht in LimpHome! Es ruckelt halt nur "ab und zu".
An solch ein bba-reman Tauschteil hatte ich auch schon gedacht, aber angesichts der Tatsache, dass die Lebensdauer dieses Teils ohnehin sehr begrenzt ist, neige ich dann eher zu einem elkparts-Neuteil, wenn es denn die DK überhaupt ist.
Ganz nebenbei: In Deutschland kostet der ganze Spaß (bei Saab mit Einbau) so ungfähr 1000 Euro, in Schweden (bei Saab mit Einbau, Quelle: schwed. Saab-Forum) nur ungefähr 625 Euro! Der übliche dt. Versandhandel nimmt rd. 700 Euro (Skanimport.de), der schwedische Autoteile-Versandhandel ruft 300 Euro auf (skruvat.se). So wird der deutsche Saab-Fahrer mal anständig zur Kasse gebeten, um das alte Vorurteil (Saab-Teile = schweineteuer) beeindruckend zu bestätigen (oder wie sollte man sonst diese eklatanten Preisunterschiede erklären?).
@dudo
Danke für den Hinweis mit der schlechten Verdrahtung im DK-Gehäuse. So etwas würde vermutlich auch meinen Fehler erklären. Ein defektes Poti müsste ja ständig Probleme bereiten, sporadisch überspringende Spannungen aufgrund mangelhafter Isolierung erscheinen mir eher die Symptome widerzuspiegeln. Allerdings brauche ich nach einer "Reparatur" meinerseits dann vermutlich ohnehin ein Neuteil. 😁😁
Allerdings u.U. die Möglichkeit ein "Reparaturteil" herzustellen... Wandert dann zur Ersatz-Zündkassette😁
Gruß, Jan
Guten Abend,
seit März diesen Jahres bin ich ebenfalls Besitzer eines Saab 9-5 (EZ 02/1999, ca. 55.000 km (DOKUMENTIERT!!), 2.3 t mit Schaltgetriebe).
Bei dem Wagen tritt in etwa das selbe Problem auf - bei Geschwindigkeiten um 100 - 120 km/h ruckelt der Wagen leicht, sobald man das Gaspedal betätigt. Allerdings nur im fast kalten Zustand, sprich morgens beim Hinweg. Abends beim Rückweg oder nach längerer Fahrt (ca. 30 - 45 Minuten) läuft er absolut ruhig und unauffällig.
Wegen eines anderen Problems (Drehzahlabfall nach Anlassen im warmen Zustand, gelegentlich bis zum Ausgehen des Motors) war der Wagen auch schon in der Werkstatt. Die Sensorwerte waren aber unauffällig, daher wurde nur eine Spülung des Kraftstoffsystems vorgenommen wg. Verdacht auf Verharzung. Da die Garantie noch gültig ist, bin ich mit dem Werkstattleiter so verblieben, daß die Drosselklappe getauscht wird, sollte das Problem bestehen bleiben.
Könnte es evtl. tatsächlich sein, daß das Problem durch sich selbst behebende Fehler verursacht wird - evtl. Verharzungen, die sich im kontinuierlichen Betrieb lösen?
Gruß
PhB
Zitat:
Der übliche dt. Versandhandel nimmt rd. 700 Euro (Skanimport.de), der schwedische Autoteile-Versandhandel ruft 300 Euro auf (skruvat.se).
Ist es denn möglich in Schweden nach D zu bestellen. Habe mich auf der Seite umgesehen, kann aber leider kein schwedisch. In vieles kann man sich reinlesen, aber die Infos bei "Fraktpriser" habe ich einfach nicht verstanden. Soviel an Versandkosten sollte das doch nach D heute nicht mehr kosten?!
Ähnliche Themen
Zitat:
Ist es denn möglich in Schweden nach D zu bestellen. Habe mich auf der Seite umgesehen, kann aber leider kein schwedisch. In vieles kann man sich reinlesen, aber die Infos bei "Fraktpriser" habe ich einfach nicht verstanden. Soviel an Versandkosten sollte das doch nach D heute nicht mehr kosten?!
Leider nicht, die liefern nur innerhalb Schwedens, ich hatte die schon angemailt. Bei diesem Rechungsbetrag (in Schweden) sogar kostenlos...
Eine ähnlich günstige Quelle wäre Parts for Saabs, die sind auch schonmal empfohlen worden. Siehe:
hier!Ich wollte mit meinem Beitrag auch eher auf die mir unerklärlichen Preisunterschiede hinweisen. An der teureren skandinavischen MwSt. kann es ja nun nicht liegen...
Gruß, Jan900
Ich habe auch ein Ruckelnder 9-5 seit 2 jahre :-(.
Der ruckelte von anfang an genauso wie du es beschreibst, bei 90-100 km/h, und bei absteigende oder kein Last (bergrunter). Ich habe geschafft es zu reproduzieren, der Saab-Mechaniker war dabei mit der Tester angeschaltet und auch so war kein Fehler lesbar.
Auch bei mir wurde am Anfang die Drooselkappe beschuldigt, und wurde zuerst gereinigt, dann später sogar umgetauscht (stolzes Preis)... und... NIX!!! Ruckelt weiter, genauso wie vorher. Ich hatte nichts besseres zu tun als mich dran zu gewöhnen.
Und jetzt, seit 2 Wochen... ÜBERRASCHUNG!!!
Leuchtet 2 Mal ( bei 2 Fahrten, jede von 6 km weit ) die Lampe bei "check engine" aber ohne Anzeige in Display rechts!.
Danach die nächste Tage wieder alles o.k.
Da fahre ich wieder mal ins Werkstatt und erzähle das und verlange ein Test. Und kommt raus das ein Fehler beim Zündkassette gespeichert worden ist.
Also: der Rückeln kam von Anfang an von die Zündkassette nur wird nicht angezeigt oder gespeichert.
Vielleicht helft euch das weiter.
:-)