Drosselklappe (Luftsammler) Schrauben zu fest
Moin !
Ich wollte gestern die Drosselklappe von meinem Corsa 1.0 12V reinigen.
Leider sind die 3 Schrauben vom Luftsammler (?) zu fest angezogen und das Metall der Schraubenköpfe viel zu weich.
Direkt beim ersten Drehen per Hand sind die Torxköpfe rund gewesen.
Habe dann per Dremel Schlitze rein gefräst und mit breitem (1,2 cm) Schraubendreher versucht zu drehen, es biegt sich alles kaputt, total minderwertiges Metall.
Hat das jemand schonmal gehabt und kann mir die beste und billigste Lösung verraten ?
Linksausdreher fällt aus, da es Schrauben mit Innengewinde sind, d.h. die Drosselklappe hat 3 Stehbolzen.
Auch sollten keine Späne in die Drosselklappe gelangen.
Ich habe schon daran gedacht, einen neuen Luftsammler zu kaufen und den jetzigen zu zerschneiden, allerdings gibt es die nicht wie Sand am Meer oder nur in Verbindung mit einer Drosselklappe, da wollen die gleich 50 Euro für sehen in der Bucht.
Wer weiß was ??
Gruß,
Sven
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lil_tuner
würds auch so machen wie fate beschrieben hat.Ronson, willkommen im club der Leidensgenossen 😁
freu mich schon auf den Frühling bzw Sommer, ob ich den überhaupt zum glänzen kriege ? unwahrscheinlich 😁
hast aber früh gelesen 😛
@corsa12
das wäre schön 😁
der kostet ~740€ netto
lieber spät als gar nicht 🙂
sooo für alle Interessierten:
unter die Schrauben kommen nebst Unterlegscheiben aus Stahl auch noch dicke Gummischeiben, damit der Abstand zum Plastik größer wird.
Bei meinem waren diese Gummischeiben nie vorhanden.
Als ich nun 3 Schrauben nachbestellt hatte, war bei einer Schraube diese Gummischeibe dabei, normal wären die nicht dabei meinte der FOH.
Die 2 weiteren musste ich extra bestellen und kosten ein paar Euro.
Trotzdem lassen sich die Schrauben (Innengewinde) ganz reindrehen und gammeln dann wohl fest.
Das schreib ich hier mal hin, weil Opel die Gummi Scheiben nicht automatisch mit den Schrauben zusammen verkauft.
So, die Schrauben sind nun los, mit Hammer und Meißel an den Rändern Kanten rein gehauen und seitlich mit vielen Schlägen aufgehauen.
Die Gummischeiben haben doch nicht gefehlt, wie vermutet.
Der Opel FOH wollte wie gesagt Muttern draufschweißen, hätte dabei den Luftsammler beschädigt und mir einen neuen verkaufen wollen. Hätte zusammen 150 Euro gekostet (Muttern lösen 75 Euro, Gehäuse 75 Euro) !