Drosselklappe!!! Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo Leute,
ich habe heute bei meinem Omega eine neue Vetildeckeldichtung eingebaut und danach mal den Luftansaugschlauch abgebaut. Dabei ist mir aufgefallen das die Drosselklappe total verdreckt war. Ich habe diese dann ausgebaut, die Scheibe ausgebaut und alles schön sauber gemacht und danach wieder alles zusammengebaut.
Der Motor läuft jetzt nur noch im Standgas und nimmt überhaupt kein Gas mehr an.
Beim auslesen des Fehlerspeichers bekomme ich folgende Codes, 1550, 1525, 1526, 1220, 0110, und 0170.
Kann mir jemand helfen, brauche den Wagen Montag wieder.
Gruß Dicker Onkel
28 Antworten
Hier wird immer von SIEMENS oder HELLA angepriesen, nicht ohne Grund. Könnte also doch noch der NWS sein. Als Hersteller habe ich sonst noch VEMO gefunden, zur Zuverlässigkeit kann ich aber nichts sagen.
Hallo Leute,
gestern kam die traurige Nachricht, das der Drosselklappenstutzen einen Fehler hat. Anscheinen ist in der Mechanik etwas kaputt gegangen denn er stellt sich nicht mehr richtig auf die "Nullposition". Nachdem der Meister den Fehler mehrmals gelöscht hat und er immer wieder kam ist er mit dem Omega zu einem FOH gefahren der 200 m weiter seine Werkstatt hat. Die haben dort zusammen versucht den Fehler zu behebn und nichts hat geklappt. Neue Drosselklappe bei Opel 589 Euro, im Zubehör 371 Euro, und in der Bucht habe ich jetzt eine neue per Sofortkauf für 169 ergattert. Ich hoffe das damit dan auch Schluss ist und gelern habe ich daraus auch, wenn ich was mache erst im Forum fragen und wenn dann keiner eine Lösung weiß, dann zur Werkstatt meines Vertrausens.
Gruß Dicker Onkel
Au Weia....
Aber "Einsicht ist der erste Weg zur Besserung" und diesen Fehler machst Du sicher nicht noch mal!
Hast Du noch im Kopf welche FC nach dem löschen und anschließenden Starten gespeichert waren ?
Ich habe immer noch einen im Hinterkopf :"Drosselklappenstellung entspricht nicht der Motorleistung", frag aber nicht nach der Nummer.
Ähnliche Themen
Im Kopf habe ich sie nicht aber notiert hatte ich sie mir,die FC's waren 1525, 1526, 1550, 1556.
Dicker Onkel
Sind das andere als diese?
Ja, das sollten sie sein. Mal sehen wie lange ich die noch benötige ?
Schreibe bitte unbedingt was der Wechsel der Drosselklappe gebracht hat, bin neugierig !
"ER LÄUFT WIE EIN ZWÖLFZYLINDER" im Vergleich zu vorher.
Ich habe noch nie so sehnlich auf ein Päckchen gewartet wie in den letzten Tagen, heute kam es dann endlich. Natürlich lag das ganze werkzeug schon bereit um den Wechsel zu vollführen. 10 Minuten für Ein- und Ausbau ich denke das war ein guter Boxenstopp. Und dann war mir doch ein wenig mulmig als ich mich hinters Steuer setzte und den Schlüssel umgedreht habe. Aber was soll ich euch sagen, der Motor sprang sofort an, kein Ruckeln mehr, dreht freudig bei jedem kleinen tritt aufs Pedal und schnurrt im Stand wie ein Kätzchen. Und dann eine kleine Ausfahrt, und er zieht wieder als wäre es ein ganz anderer Wagen.
JubelfreuspringindieLuft
Haben Autos auch einen zweiten Frühling?
"Ich schwöre, das ich so etwas nie wieder mache!!!!"
Gruß Dicker Onkel
Zitat:
"Ich schwöre, das ich so etwas nie wieder mache!!!!"
Gruß Dicker Onkel
LOL
Ich glaube, das ich niemanden kenne, der sich mehr in Arsch gebissen hat als DU.
Merke Dir!!
Never touch a running System!
@ Dicker Onkel
Meinen Glückwunsch zum wider schnurrenden Facer, nichts ist schlimmer als wenn das Auto kränkelt. Da hat sich Opel mal wieder was feines einfallen lassen, nicht mal den Drosselklappenpotentiometer kann man einzeln tauschen. Scheiß Fortschritt bei der Technik.
Was machste denn mit der alten Drosselklappe ? Ich würde mich zum kostenlosen entsorgen anbieten. Natürlich würde ich sie vorher schnell noch mal bei meinen Facer einbauen lassen, nur zu Diagnosezwecken !
Ha, ha...
Der Dicke Onkel weiß warum ich lache!
@ Mandel
Das ist bei der Kur, die seine Drosselklappe hinter sich hat, ziemlich sinnlos.
Ich denke die hat es wirklich hinter sich! (zerlegen und wieder zusammenbauen)
Aber auch von mir " GLUCKWUNSCH " zur erfolgreichen "Operation Drosselklappe"!
Da sie bei ihm nach der "Reinigung" wieder lief, wenn auch nicht ohne Probleme, würde ich sie dennoch gerne bei meinen testen lassen. Falls eine Besserung eintreten sollte, kenne ich wenigstens eine der möglichen Ursachen. Und die Drosselklappen für den 2,2 findet man nicht mal ebend um die Ecke. Einen Versuch ist es alle Mal wert !
mandel zustimm..!!!
wäre doch schön, wenn man was zum testen hat,... dann kann man anderen, mit dem selben problemen, auch viel besser helfen.!!!
-a-