Drosselklappe einstellen

VW Vento 1H

mir ist beim Drosselklappen sauber machen die Verstellschraube vom Anschlag der Klappe kaputt gegangen.
Wie muss die Klappe eingestellt sein?
Komplett ZU im leerlauf, oder einen kleinen Spalt offen?
Hat das schon mal wer gemacht?
Danke fürs nachgrübeln...

48 Antworten

Hi!

Kann nicht jemand mal ne richtige Drosselklappen Reinigungsanleitung schreiben??

( Event. mit Bildrn ?! )

Ich trau mich da grad echt irgendwie nich ran 🙁

( hab den 2E Motor, und der bockt nur noch rum! 🙁 )

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Marty102


Dafür hast ne Vergaserflanschdichtung die gerne undicht wird :-)

Cool, also brauche ich meine erst gar nicht ausbauen und saubermachen! Aber wo sitzt dieser Flansch???

Zitat:

Original geschrieben von smollok


Hi!

Kann nicht jemand mal ne richtige Drosselklappen Reinigungsanleitung schreiben??

Da gibts sogar schon eine.

Die hat irgend ein Polo 6N-Fahrer geschrieben und das ist ja beim 3er Golf auch nicht viel anders.

....Hab die Seite gefunden 🙂
http://www.kampfkeks.com/Anleitung/Technik/Drosselklappe.htm Der Ausbau ist zwar anders aber die Seite ist trotzdem recht hilfreich

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bmxxx


Da gibts sogar schon eine.
Die hat irgend ein Polo 6N-Fahrer geschrieben und das ist ja beim 3er Golf auch nicht viel anders.

jetzt müsste man nur noch wissen wo die anleitung ist 🙂

danke 😉

ok, dann werd ichs mal in angriff nehmen!

Dumme Frage - wird sind doch im Golf3 Forum. Haben denn nicht alle Golf 3 bis auf den 2,0-er Monomotronic. Der 2,0-er hat Digifant, braucht nur der ne Reinigung?

Danke euch,

grüßle,
reno

Meiner hat keine Monomotronic, sondern Simos (Multipoint), der braucht eine Reinigung

Also ich habe nen ADZ Motor, folglich auch ne Mono-Motronic (was ist das überhaupt) und da hat Marty102 ja gesagt, dass ich dann die DK nicht reinigen bräuchte, weil dort immer Sprit drüber kommt und die somit auch sauber sein sollte. Wie darf ich mir das jetzt vorstellen???

Ich habe nämlich das Problem, dass wenn ich vom Gas gehe, dass der motor die Drehzahl (auch im Stand) noch etwas hält und dann erst langsam runter geht. Desöfteren habe ich bemerkt, dass wenn ich längere Strecke gefahren bin und vom Gas gehe, er erst etwas abbremst und dann, als wenn ich wieder mit dem Fuß rauftreten würde, noch mal kurz wieder Gas annimmt, ohne das ich was mache. Kann das auch was mit der DK zu tun haben?

Und wo bitte ist die Vergaserflanschdichtung die undicht werden kann?

Die Flanschdichtung sitzt natürlich zwischen Vergaser und Ansaugstutzen !
Ansonsten kann man sagen , alle Systeme mit einer Zentralen Einspritzdüse braucht man nicht zu reinigen , da der Sprit direkt vor der Drosselklappe eingspritzt wird , somit wird die Klappe immer von Benzin umspült !

Ich hab auf meinem 2,0er auch die Simos... und die Kruste die ich abgewaschen habe will hier keiner sehen... garantiert nicht.

@Red-Bull
Die Simos/Digifant/Monomotronic/Magneti Marelli sind unterschiedliche Einspritzanlagen...

Mit der Mono-Motronic brauchst Du Dir in der Hinsicht wirklich keine Sorgen machen... bei dir würde ich eher wie ich eben schon gesagt habe richtung Vergaserflanschdichtung, die diversen Unterdruckschläuche wie BKV, die Unterdruckschläuche zur Ansaugluftvorwärmung usw... kontrollieren.

Eben in die Richtung ob das Vakuumbetätigte System einwandfrei ist, bzw. ob er eben am Vergaserflansch und co nicht einfach nur Falschluft zieht....

Lg

THX

dann werde ich am Wochenende da mal bei gehen.

habe nen AFT mit der Simos Einspritzanlage. Bei mir wurde jetzt der Drosselklappenansteller auf garantie getausht. Ich habe den Techniker da mal drauf angesprochen wegen verdrecer und so. Er meinte bei dem Motor kommt da szum glück nicht mehr vor... stimmt das?

Ich fange mal an.
1. alle Anbauteile, die zur Drosselklappe gehören abschrauben, also Ansaugschlauch
2. den Gaszug aushängen
3. mit einem Imbus die 4 Schrauben lösen
4. Drosselklappe rausnehmen, keine Angst, da kann man nichts kaputt machen.
5. die Klappe mit Bremsenreiniger oder Motorr. einsprühen und mt einem Lappen putzen.
6. mit den Fingern die Klappe aufdrücken, geht schwer wegen federspannung, ich habe fast alles mit einer Zahnbürste sauberbekommen.
7. und wichtigster Punkt:
alles saubermachen, bis in die letzte Ecke, es darf nichts schwarzen mehr drann sein!
8. alles wieder einbauen
9. zu VW fahren und in einer Minute die Drosselklappe einstellen lassen. Das geht so schnell, ich habe in der Zeit noch den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Ich hatte folgende Probleme die jetzt weg sind:

1. ganz leichtes sägen im Stand, aber minimal
2.starkes ruckel/zucken beim schnellen Gasgeben bzw. wegnehmen. (Super nervig im Stau)
3 bei Gangwechsel verschlucken, dauerte so 2 sek. dann zog der Wagen wieder normal
4. rupfendes anfahren, als wäre die Kupplung kaputt

Das sollte es gewesen sein, im nachhinein ärgert es mich das ich schon so lange mit dem Problem rumgekämpft habe und keinen Rat wusste, aber besser spät als nie.

Noch was zum Schluß, ich habe das versucht mit Batterie abhängen etc. bringt nichts, fahr zu VW und lasst es per Diagnosegerät zurück setzten, das dauert nur 30 sek. und kosten kann das nicht viel.

Ich hoffe allen ist jetzt geholfen, vorallem den geplagten GTI Fahrern!

Deine Antwort
Ähnliche Themen