Drosselklappe auf bohren Omega 2.2
Hallo
Meine Kurbelgehäusentlüftung ist zugekockt an meinen Omega 2.2 Benziner.der Dünne Schlauch der vom Ventildeckel unten in die Drosselklappe geht ist Furz trocken.Ich vermute mal auch das der Membran im Ventildeckel auch nicht mehr funktioniert.Einen Nagelneuen Ventildeckel hab ich schon.Jetzt hab ich schon oft gehört das man auch die Bohrungen an der Drosselklappe Kontrollieren soll und Notfalls auf bohren soll wenn Sie zugekockt sind.Welche Bohrungen sind das genau die man da Bohren soll ?
LG Maik
5 Antworten
Es wird nicht gebohrt! Im Schlauchanschluss (dünner Schlauch) ist an der eDK eine ca. 1mm weite Bohrung als Ansaugdurchlass. Sollte der tatsächlich zugekokt sein, so kann man das mit einem ganz feinen Bohrer (am besten 1mm Zahnarztfräser) vorsichtig aufpopeln und durchgängig machen. Verkokung weist auf eine schlechte Ölqualität hin. Nimm ein 10W60.
Grüße
Moin
zuerst sollte man sich eine Dichtung besorgen,
da diese oft Beschädigt ist!
https://www.ebay.de/p/849522019?srsltid=AfmBOoqP_QpqQwdKhyn3j8TUCXACh4nUHkXwnxUM71HszH86pGZiXhNS
auch der dünne Schlauch dort vom Ventildeckel ist meist ein Fall für die Tonne!
nach Abbau der EDK (elektronische Drosselklappe)
werden die Kanäle in der EDK zum Ventildeckel und
im Ansaugkrümmer zum KS-Druckregler gereinigt.
da dort 2 kleine Wasserschläuche sind vorher den Deckel vom Kühlmittelbehälter
kurz öffnen und wieder verschließen!
in die abgesteckten Schläuche eine Schraube stecken,denke 8 mm!?
wenn man die EDK vor sich hat,
findet man noch ein kleines Miniloch von evtl 1-2 mm ,
dieses am Besten mit einem weichen Pinselhaar reinigen.
der Ventuildeckel hat keine Membran,Er hat ein Labyrinth.
mfG
Danke für die Info und Hilfe.Am Wochenende geh ich dran.Hsb nämlich durch die Verstopfung enormen Ölverbrauch.
Also wenn das kein Membran sondern ein Labyrinth ist und es verstopft ist oder zugekockt könnte ich da auch nicht durch blasen ? Weil an den kleinen Schlauchanschluß am Ventildeckel kann ich durch pusten .
Ähnliche Themen
Die Verkokungen fangen immer am Metallflansch (Fahrtrichtung links, Höhe Flexrohr) an. Dieses inkl. Gummibogen abbauen. Den Gummibogen sollte es noch neu geben, Metallflansch in Diesel o.ä. einweichen und mit einer Flaschenbürste innen blankputzen. Den Rest auch putzen. Mit der eDK vorsichtig umgehen. Die ist teuer.
Grüße