1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Drosselklappe auf 0 stellen???

Drosselklappe auf 0 stellen???

Hallo Leute,
ich habe eine gebrauchte Drosselklappe gekauft, welche ich jetzt mit Benzinreiniger gereinigt habe. Der Verkäufer meinte, dass ich beim Einbau darauf achten soll, dass ich sie auf 0 setze. Was hat er damit gemeint? und vor allem muss ich vor dem Ab- und Einbau die Batterie abklemmen? Bin ein ziemlicher Laie :-)
Wenn ich die Klappe drinnen auf ZU machen will, bleibt diese nicht in diesem Zustand?
Folgende Drosselklappe habe ich:
http://auto-lich.eu/.../Drosselklappen3.JPG
Vielen Dank!
Gruß

Ähnliche Themen
15 Antworten

Mit "0" meint er wohl daß sie ganz geöffnet, ohne Last, ist wenn Du sie einbaust. Also wenn keine Last irgendwo auftaucht. Das Gaspedal nicht betätigt ist.

Ist ja wohl eine elektrisch betätigte Drosselklappe Da gibt es sicher eine TA wie Drosselklappenpoti und die Elektronik miteinander verheiratet werden müssen , sonst wirst Du bei einem Benziner Leerlaufprobleme bekommen . Bei einem Diesel ist es wohl mehr ein Abgasrückführungsproblem .
Gruß : Rostklopfer

manche Systeme erlernen die Grundstellung der Komponenten nach einem Stromausfall.
Wenn du die DK auf zu stellst und bei abgeklemmter Batterie einbaust, dann die Batterie anklemmst und die Zündung eine Zigarettenlänge lang anstellst ohne zu starten könnte die Nullstellung je nach Modell angelernt sein.
Falls du es etwas konkreter brauchst, dann brauchen wir es auch konkreter....
Marke Model Motor Irgendwas verwertbares...

Hallo zusammen,
danke für eure Antworten. War gestern leider nicht mehr online.
Ich habe die Drosselklappe eingebaut. Vorher habe ich die Batterie abgeklemmt. Seitdem macht das Auto keine Probleme mehr. Allderings meinte der Verkäufer eben, dass die Klappe beim Händler eingelernt bzw. programmiert werden muss? Wie gesagt habe ich die Batterie nur abgeklemmt, Sensoren und klappe raus, neue klappe und Sensoren rein, Batterie eingeklemmt und das wars.
Das Auto ist ein Citroen C-Crosser Exclusive, Bj. 2007, 2.2 HDI.
Gruß

Vielleicht ist sowas selbstlernend? Will sagen, alles richtig angeklemmt, läuft alles richtig, Ziel erreicht.

Leider zu früh gefreut. Es ruckelt nicht mehr aber jetzt zeigt es die Motorkontrollleuchte an :-(
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von afetinci


Leider zu früh gefreut. Es ruckelt nicht mehr aber jetzt zeigt es die Motorkontrollleuchte an :-(
Gruß

Deine neue/ gebrauchte Drosselklappe muss angelernt werden.

Das was jetzt passiert ist, ist normal.

Du hast im Grunde genommen dem bestehenden System ein Bauteil zugefügt

bzw etwas erneuert, welches nun vom MSG als Fehler erkannt wird.

Das ganze Batterie abklemmen, kurz warten, erneuern und alles wieder

zusammenbauen bringt gar nichts

;)

Dein MSG läuft jetzt im Notprogramm, d.h. es läuft ein Programm

mit " Nullwerten ". Deine DK muss, wie geschrieben, vom Händler oder

einem Boschdienst angelernt werden.

Desweiteren muss der Fehlerspeicher gelöscht werden.

Gruss

Oh man toll. D.h. es kann sein, dass der ursprüngliche Defekt gar nicht weg ist :-(
Weil im Notprogramm hat das Auto damals auch nicht geruckelr. Scheisse echt. Ich will nicht wissen was die wieder verlangen.
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von afetinci


Oh man toll. D.h. es kann sein, dass der ursprüngliche Defekt gar nicht weg ist :-(
Weil im Notprogramm hat das Auto damals auch nicht geruckelr. Scheisse echt. Ich will nicht wissen was die wieder verlangen.
Gruss

Der eigentliche Defekt kann/ wird noch da sein.

Was war´s denn überhaupt?

Warst du, bevor du die DK erneuert hast, mal zum Fehlerauslesen

in einer Werkstatt?? Das Notprogramm wird durch ein Ruckeln,

erhöhter Verbrauch des Motors erkenntlich gezeigt bis zm Leuchten der MKL.

Genau das hast du jetzt.

Baue die DK´s nochmal um, fahre morgen beim Händler/ Vertragswerkstatt

vorbei, lasse den Fehlerspeicher auslesen und die Fehler ausdrucken,

stecke was in die Kaffeekasse und gehe auf Nummer sicher was defekt ist.

Gruss

War ich schon. Die haben mir ein Angebot ü. eine Reparatur gemacht. Im Angebot stand Differenzaldrucksensor und Drosselklappe. Erstes habe ich getauscht u. der Fehler war noch da. Die DKP habe ich jetzt ausgetauscht. Über die Werkstatt war es aufgrund der Neuteile zu teuer. Das Auto hat davor stark geruckelt und ist im Leerlauf ausgegangen. Man konnte keine paar KM fahren. Im Notprogramm ist es davor auch gelaufen. Mal sehen obs die DKP überhaupt war.

Zitat:

Original geschrieben von afetinci


War ich schon. Die haben mir ein Angebot ü. eine Reparatur gemacht. Im Angebot stand Differenzaldrucksensor und Drosselklappe.

Differenzdrucksensor für Partikelfilter hast du schon neu gemacht und der

Fehler ist noch da

:confused:

Ich meine mal was von einem undichten Additivbehälter/ Filter an der

Hinterachse für den PF gehört zu haben.

Kann aber auch ein anderes Modell gewesen sein

:cool:

Wenn da ein Fehler vorliegt, setzt das MSG den Fehler.

Wieviel hat dein Wagen gelaufen?

Als ich meinen Zaffi A repariert habe. Der Fehler passierte immer noch auf. Beide Lüfter Motor und
Klima liefen schon bei Zündung. Da habe ich den Wagen zu ATU nebenan geschafft, die sollten den Fehlerspeicher löschen. Da war´s. Keine Probleme mehr. Der gespeicherte Fehler hat diesen Fehler ausgelöst. Andersrum also.

Das mit dem Additivbehälter ist schon mein Modell :-D. Aber die Werkstatt meinte, dass Additiv ist es nicht, da der Fehler nicht passt und eine Anzeige am Bordcomputer zu sehen wäre. O man ich bin echt verzweifelt mit der Kiste. Vor allem ist es eine finanzielle Belastung :-( mal schauen ob die Installation und Fehlerlöschung was bringt.

Ach ja der ist 114000 km gelaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen