Dröhnen im Schubbetrieb zwischen 60 und 80 kmh
Mal eine Frage an die Profis ;-) Bin jetzt endlich dazu gekommen unter mein Auto wegen dem Dröhnen zu kucken und da hab ich festgestellt das das Mittellager der Kardanwelle nicht in der mitte sitzt. Das sollte doch nicht so aussehen, oder?
23 Antworten
DAS GLEICHE LEIDEN HABE ICH AUCH.
taste mich demnächst langsam ran erst das radlager tauschen und dann schauen. dies schleift beim rad drehen.
Abend;-) so es geht wieder, hab heut nach dem Ölstand im Diff geschaut und da ist alles IO auch die Farbe des Öles ist noch wie neu.
Hab ihn dann mal aufgebockt und spürbare vibrationen kamen da nur aus dem Diff also hab es angefasst aber das kann ja auch sein wegen der erhöhten belastung wenn er nicht auf dem Boden steht und die Räder in verschiedene Richtungen wollen oder?
Das kann man ja mit der normalen Bremse, oder sogar unter dem Wagen an den Handbremsseilen steuern.😉
Ist auch die einzige Möglichkeit eine Last zu imitieren.
Ähnliche Themen
ja haben es mit der normalen Bremse gemacht und da waren nur am Diff leichte vibrationen zu spüren aber zu hören und sehen war da unten nix....... könnte das dröhnen auch von der vorderachse kommen?
Geht nicht gibt es nicht !
Das können wir dir doch aber hier am Bildschirm nicht sagen.🙄😕
Da mußt du mal einen Horchposten/-Aufklärer im FZ rumkrabbeln lassen, um die Geräusche besser einzugrenzen.
Ja hät ja sein können das einer auch schonmal so ein Problem hatte und da paar gezielte Anhaltspunkte geben könnte........ also ist ein brummen oder mehr dröhnen von 60kmh bis 80kmh was eher nur bei kälte auftritt, also um so kälter es ist des so mehr brummt es.
Haben jetzt eigentlich alles getestet und keinen Fehler gefunden. Darf das Diff nun eigentlich leicht vibrieren wenn man ihn aufbockt und fahren lässt?
Auch ich habe dieses Problem. Äußert sich bei mir allerdings wenn ich z.B. an eine Ampel komme und vom 4. in den 3. schalte und dann schieben lasse. Es dröhnt. 212000km auf der Uhr und daher auch das Diffi getauscht. Problem aber nicht weg... Jetzt die Frage: beim Auskuppeln geht das Dröhnen weg. Müßte doch dann eigentlich nicht am Diffi oder an der Kardanwelle liegen, weil die sich ja weiter drehen, oder??
Evtl. könnten es noch die Reifen sein! Die kreischen gerne mal bei 60-80 wenn sie sägezahnbildung oder ähnliches haben.