Drive Select ja oder nein?

Audi Q4

Hat jemand von euch den Q4 ohne Drive Select bereits oder ohne bestellt?

54 Antworten

@Der_Abrechner Hab’s gefunden bei der Auflistungen des 45er in meiner App. Progressivlenkung ist Standard.

Asset.JPG

Sline ist immer tiefer. Aber auch ich fand das dri e select nichts für mich. Sport war viel zu hart, comfort war ok, aber dann rumpelte das fahrwerk. Bin froh dass ich bei meinem original bestellten nicht habe

@TomReg
Mir ging's nie um die Lenkung, sondern dass du den Komfort so gelobt hast. Mit 21" Rädern. Also ich hab hier im Forum schon gelesen, dass Leute das Auto zurück geben wollten weil es mit normalem Sportfahrwerk zu krass hart war.

Bei mir, mit Dynamikpaket plus, kann ich immerhin bestätigen, dass ich nur auf Comfort mit Sommerreifen einigermaßen vernünftig fahren kann. Im Winter ist es aber sowieso ungleich komfortabler wegen der dickeren Reifen. Daher die Anfrage was du da hast.

Wenn du das Sportfahrwerk hast versteh ich die Welt nicht mehr oder du hast ein extrem entspanntes Verhältnis zu ruckeliger Fahrt.

Wie sich das ganz normale Standard Fahrwerk fährt weiß ich in Kombination mit großen Rädern allerdings nicht. Das wäre interessant.

@Der_Abrechner Das ist echt eine gute Frage. Ich hatte die Posts auch gelesen und schon etwas Angst es sei dann super ruckelig und so und das jetzt eben nicht der Fall. Keine Ahnung weshalb aber es ist wirklich sehr angenehm zu fahren. Überhaupt nicht holzig oder in der Art. Halt einfach sportlich und bequem. Es scheint als gehen halt die Empfindungen krass auseinander. Ok, ich hate einen e-tron GT RS mit Luftfederung zum fahren und das sind def. Welten. Ich habe z.b. meinen vorherigen Q3 mit Sportfahrwerk weniger angenehm empfunden im Vergleich zum Q4.

Ähnliche Themen

Im direkten Vergleich mit Luftfederung (den hatte ich) fühlt sich der Q4, wenn man direkt umsteigt, deutlich rumpeliger an, speziell mit den großen Alus. War der Grund für mich nicht auf 20 oder 21 Zoll zu gehen. Drive Select hin oder her, die Aussage, daß man da nicht ran kommt, kann ich unterschreiben. Mein aktueller Wagen fühlt sich mit Luftfederung selbst auf "Sport" komfortabler an, als der Q4 auf Comfort bei der Probefahrt war. Leider gibt es ein LF beim Q4 ja weder für Geld noch gute Worte. Wäre es mir wert gewesen. Egal wie man sich das schön redet, der Q4 ist halt eher nicht "obere Mittelklasse", das Preisniveau hat sich schlicht verschoben. Und dann rappelt es eben auch mal im Karton äh Blech.

@DeBabbe Wie gesagt, ein rappeln im Blech ist es für mich nicht. Aber eben alles Geschmacksache. Finde die Dämpfung wirklich gut gelöst für ein so schweres Auto. Bestimmt noch um vieles besser als Tesla.

@DeBabbe Egal wie man sich das schön redet, der Q4 ist halt eher nicht "obere Mittelklasse"

Der Q4 war nie als obere Mittelklasse angekündigt…

Das Dynamikfahrwerk mit 21 Zoll Felgen finde ich nach 10 TKM gut und da rappelt nichts. Übrigens auch im Winter fahre ich 21 Zoll - gefällt mir persönlich
optisch einfach besser ! Einen großen Komfortverlust
zu meinen vorherigen A6 Fahrzeugen kann ich nicht feststellen. @TomReg … einfach über den Wagen freuen. Ich tue es jeden Tag.

@touchresponse Ja klar, freue mich jeden Tag und er fährt sich einfach mega. Macht richtig viel Spass und mir gefällt alles super gut am Q4.

Finde auch, er liegt super auf der Straße…auch mit 21 Zoll! 150 merkst Du kaum, musst ihn ständig bremsen. Beim Tesla Modell Y hatte ich ab 120 Angst, so sehr ist er geschwommen! Finde ihn auf der Autobahn auch angenehmer als meinen X3, den ich 3 Jahre gefahren bin!

Zitat:

@touchresponse schrieb am 30. April 2023 um 18:06:18 Uhr:


@DeBabbe Egal wie man sich das schön redet, der Q4 ist halt eher nicht "obere Mittelklasse"

Der Q4 war nie als obere Mittelklasse angekündigt…

Klar, sehe ich auch so. Was ich damit meinte ist, dass man vor rund 4 Jahren noch deutlich mehr Auto für sein Geld bekam, speziell was verfügbare Ausstattung und Wertigkeit anging. Die Preise haben inzwischen angezogen und das, was man dafür nun bekommt, hat bis vor Kurzem noch für eben dieses Level gereicht.
Ist aber leider oft die Erwartungshaltung im Forum (nicht im speziellen Beitrag) mit Blick auf den Kaufpreis.

"Damals" war, um zum Thema zurück zu kommen, ein Luftfahrwerk in der Preisklasse mit Aufpreis realisierbar, heute ist es nicht mal mehr gegen Aufpreis zu haben.

Das Beste, was da noch in die Richtung geht, ist beim Q4 dann das Fahrwerk mit Dämpferegelung und Drive Select im Dynamikpaket plus (wobein DS auch andere Parameter beeinflusst), richtig vergleichbar ist es aber nicht.

Was nicht heißen soll, dass das Fahrwerk schlecht wäre - nur ginge es, wie bei fast allen Dingen, eben auch besser.
Ist dann aber ggf. auch Geschackssache oder hängt von der Eichung des persönlichen Popometers ab.

Obere Mittelklasse ist z.B. ein 5er BMW. In der Liga spielte der Q4 nie, egal ob preislich oder sonstwie.

Naja, der Q4 kostet mich effektiv nach allen Rabatten, in einigermaßen vergleichbarer Ausstattung und schlechterer Materialanmutung, nicht weniger als mein E300d Kombi gekostet hatte. Ist also
rückblickend schon vergleichbar, zumindest preislich.
Aber wir schweifen ab.

Letztendlich war mein BMW 530e mit vergleichbarer Ausstattung gleich teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen