1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A7 4G8 & 4K
  6. Drive select individual was bedeutet was?

Drive select individual was bedeutet was?

Audi A7 4G

Aus der Bedienungsanleitung werde ich nicht schlau.
Wie verhält sich die Lenkung bei comfort, auto und dynamic?
Auch beim Gurtstraffer werd ich nicht schlau. In der Anleitung steht "Standard" bzw. "Auslösezeitpunkt angepasst". Ja wie angepasst, wo kann man das anpassen? Ich kann ja nur dynamic auswählen und sonst nichts anpassen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von qauttro


Hallo zusammen
Wo positioniert sich dann efficiency?
Ich fahre noch gerne darin, finde ich ein gelungener Kompromiss.
Oder ist da der Fokus wirklich nur beim Spritsparen und "durch die Gegend schleichen"?
Ich fahre den 3.0 TDI und bin mit den Fahrleistungen mit dem DSG sehr zufrieden.
Beste Grüsse aus der Schweiz
Marcel

Kein Wunder.

*G*

(Sorry, die Steilvorlage MUSSTE ich nutzen ;-))

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Ich verstehe das auch nicht ganz. Ich habe schon viel damit herumprobiert, meiner Erfahrung nach ist der Automatik Modus einfach ein Mittelwert zwischen Comfort und Dynamic. Dass sich etwas je nach Fahrprofil ändert habe ich bisher nicht feststellen können.
Die Lenkung hat bei Comfort den geringsten Widerstand, Auto ist der Mittelwert und Dynamic verhält sie sich ziemlich hart. Ich habe noch nie eine Veränderung des Widerstandes im Auto Modus feststellen können, vllt jemand anders?

ist doch selbst erklärend und aus dem Kontext: man kann es selber individual einstellen.
Ich fahre oft in diesem Modus, da ich die Lenkung auf comfort habe, Motor/Getriebe auf Dynamik wegen der shcnellen Gasannahme sowie maximale Drehzahl jedes einzelnen Ganges. Dann noch das Sportdifferenzial auf dynamik.
Also nächstes mal eifnach selber lesen ;)

Ich glaube das war nicht die Frage. Die Frage war eher, worin sich Comfort, Auto und Dynamic in den einzelnen Punkten unterscheiden. Und die Frage ist dann garnicht so schlecht. Beim Fahrwerk und der Lenkung merkt man die Unterschiede noch am deutlichsten, aber beim Rest?

Das meiste wird Beschäftigungstherapie sein und taucht in irgendeiner Statistik auf, was man doch alles einstellen kann. Für jeden perfekt zugeschnitten eben...
Grundsätzlich haben die meisten einfach drei Stufen, die feste Parameter hinterlegt haben.
Dynamic: Sportlich
Comfort: Gemütlich, weich
Auto: In gewissen Grenzen je nachdem wie du Kurven schneidest, bremst und Gas gibst oder bei manchen Optionen auch nur ein Mittelwert zwischen C und D.
Was die jeweils genau bedeuten weiß wohl keiner so recht. Bei vielen ist es selbsterklärend (Motor/Getriebe, Dämpfung, Lenkung), bei anderen etwas seltsam (Motorsound, dynamic ist an, comfort ist aus, auto wird nach Fahrprofil angepasst) und bei ein paar (Gurtstraffer) entzieht sich der Sinn wahrscheinlich nahezu.
Man wollte es mit diesen drei Optionen dem Kunden möglichst einfach machen, weil er eben überall nur maximal diese drei Profile hat. Dass es mehr zur Verwirrung beiträgt kommt dann hinterher...

Die drei Modi unterscheiden sich doch sehr stark, bei dynamic ist die Lenkung schwerer, die Federung weicher, der Motor spricht schneller an und der Auspuff wird lauter (S/RS Modelle BiDTI).
Im Comfort Modus ist halt alles mehr auf Komfort getrimmt, die Lenkung kann mit dem kleinen Finger bewegt werden und schlimmen Straßen nimmt das Fahrwerk den Schrecken.
Im Automatik Modus passt sich das Fahrzeug an, Grundsätzlich wählt das Fahrzeug den Mittelweg und passt sich an. Die Lenkung wird bei hohem Tempo fester und das Fahrwerk etwas straffer.
Im Individual Modus kann man halt die einzelnen Parameter auf seinen Fahrstil anpassen.
Ich habe die Lenkung immer auf dynamic, das Fahrwerk meißt auf comfort oder auto und den Klang immer auf dnamic.
Aber nach einem harten Tag stelle ich auch gerne mal alles auf comfort. :cool:

bei DYNAMIK ist die Federung WEICHER? Ähem...

Zitat:

Original geschrieben von neunelfcarrera


bei DYNAMIK ist die Federung WEICHER? Ähem...

Verschrieben, natürlich härter...

:D

Von wieviel "lauter" reden wir denn beim Auspuff/Motorsound?
Gibt das wirklich was her?

Das macht schon was aus.
Beim BiTDI ist es nicht so viel bzw. nicht so berauschend da hier ein Soundgernerator mithilft, aber bei einem RS5 öffnen sich die Klappen im Auspuff und das Auto wummert deutlich lauter :cool:

Ich glaub dann muss ich mir den S7 NOCHMAL leihen ^^
Gut. Hab beim letzten mal auch ned wirklich drauf geachtet was man denn so einstellen kann.
Aber jetz da ich weis das es da ne interessante Einstellung gibt muss ich noch mal gucken.

Hallo zusammen
Wo positioniert sich dann efficiency?
Ich fahre noch gerne darin, finde ich ein gelungener Kompromiss.
Oder ist da der Fokus wirklich nur beim Spritsparen und "durch die Gegend schleichen"?
Ich fahre den 3.0 TDI und bin mit den Fahrleistungen mit dem DSG sehr zufrieden.
Beste Grüsse aus der Schweiz
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von qauttro


Hallo zusammen
Wo positioniert sich dann efficiency?
Ich fahre noch gerne darin, finde ich ein gelungener Kompromiss.
Oder ist da der Fokus wirklich nur beim Spritsparen und "durch die Gegend schleichen"?
Ich fahre den 3.0 TDI und bin mit den Fahrleistungen mit dem DSG sehr zufrieden.
Beste Grüsse aus der Schweiz
Marcel

Kein Wunder.

*G*

(Sorry, die Steilvorlage MUSSTE ich nutzen ;-))

Der Efficiency Modus schaltet früher und der Motor nimmt das Gas zögerlicher an, der Rest fühlt sich wie der Comfort Modus an.

Hallo,
ich liebäugle gerade mit einem A7 und dieser hat das S-Line Sportfahrwerk verbaut. Ich hab es aber nicht gerne hart, einen A1 mit Sportfahrwerk habe ich sehr schnell wieder verkauft. Ist das Fahrzeug im Drive Select Modus komfortabel genug oder wird das zu einer Holperkiste auf Wien´s schlechten Straßen?
Für ein paar Infos wäre ich dankbar :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen