Drittes Bremslich

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen, mein drittes Bremslich geht nicht mehr. Habe Birne gewechselt, kontakte usw. sind ok.
Woher bekommt das drittes Bremslich Strom?
Es wird auch nichts im KI angezeigt. Die Suchfunktion habe ich schon durchsucht, aber leider keinerlei Hinweis, woher der Strom kommt und warum die Leuchte keinen Strom gekommt. Achja, Sicherungen sind alle ok.
LG. Marc

Auto ist ein W210 E 230 Bauj. 97

18 Antworten

Hallo mistermusik1,

hast du denn den Lösungsvorschlag
-> http://www.motor-talk.de/.../...-mehr-nach-birnenwechsel-t3538767.html
aus meiner Antwort an dich am 05. August schon probiert?
Ich vermute: nein. Sonst wüsstest du, welche Kontaktfedern gemeint sind und das die Bremsleuchte keineswegs fest in der Hutablage ist.
Also nochmal ausführlich:
Abnehmen der Verkleidung der 3. Bremsleuchte durch drücken links und rechts.
Mit einem Schraubenzieher die Haltefeder hoch drücken (oder runter? ist schon etwas her) und gleichzeitig die Bremsleuchte nach vorn ziehen. Die Haltefeder sitzt, schlecht zu sehen, mittig unter der Bremsleuchte. Die abgenommene Bremsleuchte umdrehen: dort siehst du 2 lange Metallzungen, die Kontaktfedern.
Diese leiten den Strom von den in der Hutablage verbleibenden Kontaktplatten zur Glühbirne in der Leuchte.
Die Kontakte reinigen oder leicht abschleifen. Bei meinem hat das nicht gereicht, da glühte die Birne nur schwach bis gar nicht. Daher habe ich die Metallzungen vorsichtig etwas abgebogen, damit sie wieder (oder stärker) auf die Kontaktplatten drücken.
Bremsleuchte wieder drauf stecken bis die Haltefeder einrastet, Verkleidung montieren.

Seitdem, ein Jahr her, funktioniert bei meinem E230 das 3. Bremslicht wieder einwandfrei.

Ist, wie gesagt, nur ein Vorschlag, kann bei dir natürlich auch eine andere Ursache haben...

Gruß,
Ridcul

Hallo mistermusik1.
Wenn du mal in die FAQ´s geschaut hättest, wären dir 2 Beiträge ( 11.2 und 11.3) die dieses Problem behandeln, aufgefallen. Dann hättest du dir die "Enttäuschung" über zuwenig Anteilnahme erspart. Ich bin überzeugt, daß hier niemand mit seinem Problem ignoriert wird.

Zitat:

Original geschrieben von Ridcul


Hallo mistermusik1,

hast du denn den Lösungsvorschlag
-> http://www.motor-talk.de/.../...-mehr-nach-birnenwechsel-t3538767.html
aus meiner Antwort an dich am 05. August schon probiert?
Ich vermute: nein. Sonst wüsstest du, welche Kontaktfedern gemeint sind und das die Bremsleuchte keineswegs fest in der Hutablage ist.
Also nochmal ausführlich:
Abnehmen der Verkleidung der 3. Bremsleuchte durch drücken links und rechts.
Mit einem Schraubenzieher die Haltefeder hoch drücken (oder runter? ist schon etwas her) und gleichzeitig die Bremsleuchte nach vorn ziehen. Die Haltefeder sitzt, schlecht zu sehen, mittig unter der Bremsleuchte. Die abgenommene Bremsleuchte umdrehen: dort siehst du 2 lange Metallzungen, die Kontaktfedern.
Diese leiten den Strom von den in der Hutablage verbleibenden Kontaktplatten zur Glühbirne in der Leuchte.
Die Kontakte reinigen oder leicht abschleifen. Bei meinem hat das nicht gereicht, da glühte die Birne nur schwach bis gar nicht. Daher habe ich die Metallzungen vorsichtig etwas abgebogen, damit sie wieder (oder stärker) auf die Kontaktplatten drücken.
Bremsleuchte wieder drauf stecken bis die Haltefeder einrastet, Verkleidung montieren.

Seitdem, ein Jahr her, funktioniert bei meinem E230 das 3. Bremslicht wieder einwandfrei.

Ist, wie gesagt, nur ein Vorschlag, kann bei dir natürlich auch eine andere Ursache haben...

Gruß,
Ridcul

Vielen,vielen, Dank.

Gruß Marc

Zitat:

Original geschrieben von austriabenz


Hallo mistermusik1.
Wenn du mal in die FAQ´s geschaut hättest, wären dir 2 Beiträge ( 11.2 und 11.3) die dieses Problem behandeln, aufgefallen. Dann hättest du dir die "Enttäuschung" über zuwenig Anteilnahme erspart. Ich bin überzeugt, daß hier niemand mit seinem Problem ignoriert wird.

Dir auch, vielen Dank.

Gruß Marc

Ähnliche Themen

So, Problem gelöst.
Es war genauso wie Ridcul schrieb.
Ich Danke dir sehr dafür.

Borken, dazu muß absolut keine Hutablage raus, aber Du hattes auch Recht.

Bedanke mich herzlich bei euch beiden.

Gruß Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen