Dritte Batterie
Hallo zusammen,
Ich habe einen Camper hier, der aktuell über eine Zweitbatterie verfügt. Die ist mit 70Ah jedoch recht klein. Ich hätte gerne mehr Kapazität.
Die Batterie ist jedoch noch ziemlich neu und zu Schade zum wegwerfen. Die Überlegung ist nun:
eine dritte Batterie daneben setzen oder die zweite weg und eine große neue kaufen?
Wenn eine dritte einbauen:
Wie anschließen? Parallel zur zweiten? Wenn ja, worauf sollte geachtet werden? Gleiche Kapazität? Gleiche Art (Gel, AGM,...)?
Geladen werden soll im Stand über Solar und während der Fahrt über die Lichtmaschine. Wie schaut es dort mit der Verkabelung einer dritten Batterie im Fahrzeug aus?
Vielen Dank im Voraus!
47 Antworten
Die Strippe die mein Haus Ladegerät zur Batterie hat ist nun auch nicht dicker als 1,5qmm.
"Vielleicht" der Grund für die Strom Abnahme.
Der Sinusrichter hat nur 300 Watt, btw. ein 0,75 hätte hier vollkommen ausgereicht, es können ja höchstens 2A fließen.
Das Ladegerät hat bei 13,8V und 16A 220 Watt ohne Verlustleistung.
Ich behaupte jetzt einfach mal das der Sinusrichter in die Knie geht.
Aber das ist nur eine Vermutung von mir.
Ich mein, ich will das auch nicht schlecht reden, aber ich hätte da eher ein 12V Ladebooster dran gehangen.
Da dort 5-10A durchgehen hätte auch ein günstiges 6qmm gereicht.
Mein Sohn hat so ein Elektro Quad, da sind/waren 3 12V Bleiakkus drin mit ich meine 10AH
Als die hin waren hab ich ein 5AH Lipo gekauft.
Vorher 20kg und jetzt 4kg bei gleicher Leistung.
Gewichtstechnisch vielleicht auch ein Argument.
Zitat:
@Der_Zochel schrieb am 14. Februar 2021 um 02:08:20 Uhr:
Der Sinusrichter hat nur 300 Watt.. ..es können ja höchstens 2A fließen..
Ja, aber nur auf der 230 V Seite. Wenn aus dem Wechselrichter 300 Watt und 230 Volt rauskommen, müssen vorher aber mindesten auch die 300 Watt bei 12 Volt reinkommen und dann fließen gut 25 A. Da ist das 1,5 mm²-Kabel zwischen der Batterie und dem Wechselrichter aber schon sehr grenzwertig.
Darum ging's ja nicht.
Es ging ja um die 230v Seite.
Du hast aber auch Recht, das Kabel liegt dem Gerät ja bei, manchmal ist da sogar nur ein Kabel für 12v Dose dabei, das ist meist mit 10A abgesichert.
Die Leistungsangabe ist also je nach Gerät zweifelhaft.
... Hinzu kommt noch die Verlustleistung die jedes Gerät verursacht und zusätzlich auf die Akkuzeit geht.