1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Dringendes Problem mit Anlasser

Dringendes Problem mit Anlasser

VW Vento 1H

Hallo zusammen, hab hier nen tringendes problem mit meinem Golf 3.
Eines Tages hat mein golf beim starten einfach gar nichts mehr gemacht. kein drehen, kein gar nichts.. Adac kam, hat versucht den anlasser zu überbrücken. Hat nichts gedreht.Also klare sache, anlasser kaputt. Gebrauchten "neuen" rein ( der lieb bis dahin einwandfrei) wollte starten, wieder nichts.Was ist da los?
nun habe ich gehört dass im getriebe so eine art buchse ist in die der anlasser kommt und das es da schonmal nen par fälle gegeben hat dass die buchse irgendwie nicht mehr ganz rund war und die anlasser deswegen nicht mehr drehen. davon schonmal jemand was gehört??
brauche dringend eure Hilfe.
Golf 3 2,0 GTI Editiob BJ 94
Vielen Dank

Ähnliche Themen
27 Antworten

ich meine, wenn die verbindung nicht grade so locker ist das sie abfällt bzw. kein kontakt hat ist der größere Widerstand zu vernachlässigen. Aber prinzipiell sinkt der Strom wenn der Widerstand größer wird, bei gleicher Spannung. U=R*I bzw. I=U/R.

@TE:
Würd mal folgendes machen:
- Gang raus
- Zündung aus, Schlüssel abziehen
- Feststellbremse anziehen
- Ringschlüssel (gekröpft) auf Zentralmutter Kurbelwelle stecken und versuchen, ob sich der Motor überhaupt von Hand drehen lässt.

Zitat:

Original geschrieben von Frada84


ich meine, wenn die verbindung nicht grade so locker ist das sie abfällt bzw. kein kontakt hat ist der größere Widerstand zu vernachlässigen. Aber prinzipiell sinkt der Strom wenn der Widerstand größer wird, bei gleicher Spannung. U=R*I bzw. I=U/R.

Naja, gemessen am Passat 3C / 2.0 TDI:
Stromzange bis 1800A.
Messgerät: VAS5051B im DSO-Betrieb, Zeiteinstellung 1ms/div.
Max-Wert bei Verbindungen i.O. 930A.
Max-Wert bei gelockertem Massepunkt: 685A.
MAX-Wert ist Spitzenstromaufnahme des Anlassers im Losbrechmoment.
245A Differenz kann man vernachlässigen ?
Macht bei einer durchschnittlichen Spannungslage von Ca. 10V nur 2450Watt Leistungsaufnahme, die nicht mehr da is.
> kann man vernachlässigen ??
Man beachte: Wenn der Anlasser den Motor erst einmal dreht, geht die Stromaufnahme auf Werte zwischen 200 - 300A zurück.

Ok, hab in einem zu kleinen Rahmen gedacht. Strom ist schon ziemlich niedrig durch lockeren Kontakt.

Zitat:

Wenn Plus- oder Masseanschluß nicht fest ist, wird dann der Stromfluß größer oder kleiner ?

Allerdings versteh ich dann aber deine Frage auch nicht, wenn du es selbst schon gemeßen hast solltest du das auch selber wissen.

Zitat:

Original geschrieben von Frada84


Ok, hab in einem zu kleinen Rahmen gedacht. Strom ist schon ziemlich niedrig durch lockeren Kontakt.

Zitat:

Original geschrieben von Frada84



Zitat:

Wenn Plus- oder Masseanschluß nicht fest ist, wird dann der Stromfluß größer oder kleiner ?


Allerdings versteh ich dann aber deine Frage auch nicht, wenn du es selbst schon gemeßen hast solltest du das auch selber wissen.

Du hast das so nett da hingestellt, daß ich da einfach mal nachfragen wollte.

Da hatte ich noch nicht geantwortet ;)

Die Frage bezog sich auch auf das Thema: el. Anschlüsse lose.
Du hast auf die Frage geantwortet.
Ich hab nur nachgefragt.

PS: Bei solchen Stromwerten is man dann auch ganz fix beim Thema Qualitätsunterschiede von Batterien und Angabe von "Kälteprüfstom" nach verschiedenen Normen.
Kann man hier was zu lesen.

Ja ok stimmt, hab auf deinem Zitat geantwortet aber trotzdem versteh ich nicht, wenn einer das selbst ausprobiert warum man sowas fragt und nicht selbst beantwortet.
Wenn der Anlasser i.O. war, dann hast du wohl Motorseitig ein Problem, das er zu schwer anläuft.
Bekommst du deinen Wagen eigentlich überhaupt irgendwie zum laufen?

Zitat:

Original geschrieben von Frada84


Ja ok stimmt, hab auf deinem Zitat geantwortet aber trotzdem versteh ich nicht, wenn einer das selbst ausprobiert warum man sowas fragt und nicht selbst beantwortet.
Wenn der Anlasser i.O. war, dann hast du wohl Motorseitig ein Problem, das er zu schwer anläuft.
Bekommst du deinen Wagen eigentlich überhaupt irgendwie zum laufen?

Meinst Du mich ?

morgen werde ich versuchen ihn von hand zu drehen und wenn das klappt anzuschieben oder anzuziehen.
danke schonmal euch

also anschlieben hat er sich probemlos lassen..

aktueller stand :
Keiner der beiden Anlasser dreht mehr. Die hülse wurde getauscht, Austauschanlasser wurde bestellt.
Nur was sollte ich beachten dass der neue nicht auch durchbrennt? ist ja schon nen zufall das beide kaputt gehen..
wie gesagt beim zündung umdrehen mit den anlassern kam eine kleine rauchwolke und gestank aus dem anlasser.
Ideen wie ich das beim nächsten mal verhindern kann? nen 4 anlasser will ich nicht unbedingt kaufen :-)
Dank und Gruß

noch aktueller:
heute mal alles durchgemessen, Spannung kommt an, masse ist auch da und zündanlasschalter schaltet auch.
also dürfte ja beim 3. Anlasser nichts mehr passieren ,oder ? :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen