Dringende Frage zur Uhrzeit der meiner Achsvermessung (mit Bild)
Hallo zusammen, anbei ist ein Bild von meiner Achsvermessung.
Meine Frage ist ob die Uhrzeit um 13.30 Uhr mit dem Ende der Achsvermessung übereinstimmt oder hat der Mechaniker da erst angefangen.
Der Hintergrund ist, das der Meister mich am Montag um 16 Uhr angerufen hat und sagte das mein Auto nicht am Montag den 13.8 fertig wird, weil das Auto noch zur Achsvermessung muss.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MarkusR
bin grad zu doof. Also Teile Prozente und Arbeit 100% so war das doch. Du bezahlst jetzt mehr, weil die Versicherung Prozente bekommt? Ich checks nicht. Erkläre mir das doch mal.Zitat:
Original geschrieben von Diesel Maik
(bei mir auf der Rechnung stand 865 € aber ausgerechnet von mir 754 €)
Deswegen habe ich den Meister auch noch angesprochen,der sagte"Die Garantieversicherung bekommt auf die Teile die verbaut wurden, Rabatt, den ich als Kunde nicht bekomme.
Kein Problem,
Bei Garantiearbeiten bezahlt die Garantie 100% der Lohnkosten und jenachdem 40-100 % der Teile.
Da ich mit den Auto 140 tkm runter habe muss ich 60 % der Teile zuzahlen (mein Anteil) und die Garantie übernimmt 40 % der Teile aber immer 100 % der Lohnkosten.
Die Garantie hat andere Kondizionen mit VW/Audi ausgehandelt sodas ich für ein Teil 100 € zahle und die Garantie bezahlt 80 €.
Den Preis für die Achsvermessung kenne ich nicht.
Der Meister sagte noch das die Garantie auch einen niedrigen Stundenlohn zahlt als ein Kunde, in Summe , die Garantie zahlt ca.100 € und der Kunde 142 € .
Die ganze Aktion hat 2500 € gekostet,1250 € die Teile und 1250 € die Lohnkosten,mein Anteil 865 € der Teile.
Ich habe einen zweiten Zettel (Rechnung) bekommen wo meine zuzahlung(865 €) drauf steht,diese Rechnung habe ich mit der anderen Rechnung (eine Kopie für mich was die Garantie bezahlt) verglichen wo die Teilepreise mit Rabatt für die Garantie drauf stehen.
Zitat:
Original geschrieben von Diesel Maik
Ich habe einen zweiten Zettel (Rechnung) bekommen wo meine zuzahlung(865 €) drauf steht,diese Rechnung habe ich mit der anderen Rechnung (eine Kopie für mich was die Garantie bezahlt) verglichen wo die Teilepreise mit Rabatt für die Garantie drauf stehen.
Ahhh - o.k. es gibt also eine Rechnung mit Aufschlag für dich und eine normale für die Garantie...
Es gibt doch nur eine Rechnung und davon übernimmt die Garantie einen Anteil. Bei dir gibt es über die Gleiche Sache 2 Rechnungen mit verschiedenen Zahlen? Und du zahlst mehr? dann übernimmt doch deine Versicherung gar nicht 60%. Eigentlich. Jurist müsste man sein, dann kann man das mal aufdröseln. So was hatte ich bisher noch nicht.
Bei mir wurde immer ordentlich und logisch abgerechnet. Was mit der Versicherung dann intern abgewickelt wurde hab ich nie gesehen. Du schon? Oder wo steht nun der Versicherungsanteil? Andere Rechnung?
Ähnliche Themen
Das ist ja das,das ich die Rechnung (Kopie) für die Garantie gesehen und bekommen habe und eine Rechnung für mich wo nur mein Anteil drauf steht,sonst hätte ich ja nie gesehen das die Garantie einen Rabatt bekommt.Die Rechnung habe ich nur bekommen,das ich weis was getauscht wurde und ich die Rechnung beim weiterverkauf vorlegen könne.(falls ich mein Auto verkaufen will)
Auf meiner Rechnung stehen nur nicht die einzelnen Positionen (Teile) drauf sondern nur mein Anteil.
Ich wollte ja auch das die Teilepreise auf meiner Rechnung stehen,aber das geht angeblich nicht.
Also ich arbeite auch in einem Autohaus und wen bei uns mal was schief läuft und ein Kunde sein Auto statt Heute erst Morgen wiederbekommen kann. Dann entschuldigt sich mein Meister beim Kunden dafür und stellt Ihm natürlich nicht noch den Leihwagen extra in Rechnung für die Zeit die Wir verschuldet haben!
Dan könnten wir ja immer mit der Arbeit trödeln um dem Kunden noch einen Tag extra Leihwagen berechnen zu können! Was soll das den sein?
Also lass Dir das blos nicht gefallen!!!
Also ich würde auf den Ausdruck der Achsvermessung vom Dienstag bestehen, wo die nachgebesserten Werte ersichtlich sind,
desweiteren eine Rechnung mit den Teile-Preisen!
wieso solte sowas nicht gehen? Die können Dir ja sonstwas erzählen, was da verbaut wurde!
Bei denen beisse ich nur auf Graniet selbst die Kundenbetreuung von Audi konnte nichts erreichen ausser das ich nur noch 2 Tage den Leihwagen bezahlen muss.
Auch der Anruf bei nen Anwalt hat ergeben das ich die Reparatur und Leihwagen bezahlen muss,weil der Händler ordendlich gearbeitet hat und selbst mir die Schrauben abgebrochen wäre.
Es ist halt immer Händler Kulanz.Bei denen ist halt die Geschäftsleitung so stuhr eingestellt.
Wäre ich vieleicht bei einen anderen Händler zu Reparatur,hätte es vieleicht anders ausgesehen.
Aber ich habe auch keine Lust mehr auf die ganze Diskusion mit dem Meister.Und wenn man mit der Sache vor Gericht geht kostet die Sache mehr als das was man raus bekommt,wenn da überhaubt was raus kommt
Hast Recht - Lebenszeit sinnlos verschwendet - aber wenn die mit der Tour durchkommen machen die so weiter.
Echt unglaublich... Ich erinnere mich an meine Garantierechnung und das war eine normale Rechnung aus der alles ersichtlich ist. Und unten dann mein zu zahlender Betrag minus Anteil Versicherung... Wo ist das Problem? Das würde ich auch von deinem Autohaus einfordern. Und noch mal, wie kann es 2 Rechnungen zu einer Arbeit geben, wenn doch die Versicherung 60% der Teile übernimmt, die nun nicht auf deiner Rechnung draufstehen? Was steht nun auf deiner Rechnung? Warum brauchst du noch den anderen Wisch?
Also ich glaube ja du hast da ein gaaaanz tolles Autohaus erwischt... Da ist der Kunde König, äh Meister - ach der Meister König.. Oder so...
Heute habe ich noch bei der Garantiestelle von Audi Hamburg ,wo die Rechnung hingeht angerufen,die wusten nichts von einer abgerissener Schraube,aber die Rechnung haben die auch noch nicht vorliegen um das zu klären.
Ich soll Montag noch mal anrufen.
Die Querlenker haben die zur Reparatur frei gegeben,aber kein Radlagergehäuse.😕😕
Also warte ich erstmal bis Montag ab.