Dringend!,richtiges Öl für S-Klasse

Mercedes CL C215

Hallo, habe eine wichtige frage!
Ein Bekannter von mir fährt einen S420 W140, jetzt hat er einen Öl-Wechsel gemacht und zwar mit einem Synthetik-Öl 5W40, so weit so gut, jetzt steht aber auf dem Öl-Kanister nur eine Nummer: API SJ - ACEA A3-98!
Darf er diese Öl fahren, wäre sehr wichtig!!
Muß da nicht auch eine Freigabe von DB darauf stehen?
Danke schon mal im voraus.
Gruß Mario

22 Antworten

Hallo Mario,

Zitat:

Auf dem Öl-Behälter steht leider nur API SJ - ACEA A3-98!, keine MB-Zulassung oder sonstige Hersteller!

Kann ja auch nicht! Ist ja ein reines Motorradöl!

Hab die Sache mal mit einem Anwendungstechniker durchgesprochen. Der meint RAUS DAMIT. Die Viskosität stimmt zwar, es fehlen aber grundsätzlich die MB-Normen. Zugelassen währen die 229.1 und die 229.3. Grundlage dieser Zuslassungen sind noch weitere ACEA`s:

229.1 A2; A3 (ist ja vorhanden); B2 und B3
229.3 zusätzlich noch die B4

Gruß Uwe

@ U.Schröder

Danke für deine Meinung.
Hatte einen Ölwechseln beim nächsten Ölwechel sowieso angedacht.
Werde dann ein,von MB freigegebenes Öl,glaube mal das Helix Ultra 5w-30 oder Helix Plus 5w-40 von Shell verwenden,welches von Shell auch für den w140 ausdrücklich empfohlen wird!

MfG Benzcoupe500

Kein 5W30 bitte. Das Zeug ist sehr dünnflüssig bei Hitze, ich glaube nichtmal, dass das für deinen Motor freigegeben ist.

Das 5W40 wäre aber eine gute Wahl. Schau doch mal, ob das Liqui Moly Synthoil Hightech eine MB Freigabe hat. Das Öl ist wirklich vollsynthetisch, was es in der Klasse der 5W40er sehr alterungsbeständig macht, und nicht nur meine Universalempfehlung, sondern auch die von Sterndocktor. So es eine Freigabe besitzt, dürfte es zum Besten in der Klasse gehören, was dein Motor schlucken möchte.

Hab eben nochmal nachgeschaut:
LIQUI MOLY SYNTHOIL HIGH TECH 5w40 HD hat eine Freigabe für MB 229.1.
Was bedeutet die Abkürzung HD??
Werde dieses wahrscheinlich beim nächsten Ölwechsel benutzen.
Spielt die Quälität eine Rolle(zwischen namenhaften Herstellern!),da ich sowieso immer einen Ölwechsel alle 5-10tkm durchführen lasse?

MfG BC500

Ähnliche Themen

Bei der Abkürzung musst du den Sterndocktor oder LM fragen.
Das Öl ist auf jeden Fall eine gute Wahl. Ich hab für meinen 5l Kanister hier beim Händler 38? bezahlt, bei Ebay gibts das schon für 31, aber plus Versand, was sich bei dir evtl. amortisieren könnte, da du sicher mehr als 5l benötigst. Lass dir aber das Alter des Öls zusichern, das geht irgendwann auch durch Überlagerung futsch.

Die qualität spielt eine Rolle, da so ziemlich alle Hersteller in einer Viskositätsklasse mehrere Qualitäten anbieten. Die wirklich vollsynthetischen 5W40 Öle, und davon gibt es sehr wenige, stellen aber bei allen Herstellern, die solche anbieten, das obere Ende der Qualitätsskala dar.
Lass dich auch nicht von Aufschriften wie "HC Synthese" oder "Synthesetechnologie" täuschen. Das sind praktisch immer teilsynthetische oder Hydrocracköle.

Deine kurzen Ölwechselintervalle sind löblich. Aber wenn du dein Auto hauptsächlich auf Langstrecke bewegst und nicht sehr häufig viel Leistung abrufst, kannst du dich guten Gewissens an die von MB vorgeschlagenen Intervalle halten. Das dürften vermutlich 15tkm sein.
Falsch machst du aber mit dem häufigen Wechsel auf keinen Fall etwas!

Zitat:

Original geschrieben von benzcoupe500


Hab eben nochmal nachgeschaut:
LIQUI MOLY SYNTHOIL HIGH TECH 5w40 HD hat eine Freigabe für MB 229.1.
Was bedeutet die Abkürzung HD??

Dieses Öl hat ab sofort auch eine Freigabe nach

MB 229.3 !

(siehe LM-Homepage)

HD steht für "Heavy Duty" und ist eine eigentlich nichtssagende Bezeichnung für Öle, die "besondere Belastbarkeit" durch "spezielle Additive" bieten.

Diese Bezeichnung ist allerdings an kein offizielles Regulativ gebunden.

Vor 40 Jahren war "HD" ein besonderes Qualitätsmerkmal.

Heute ist es Kosmetik.

Servus,
CAMLOT

P.S.
Mit einem Öl dieser Güte braucht man auch bei erschwerenden Umständen (zB. 90% Stadtverkehr) erst nach min. 10.000 km wechseln, auch bei einem Intervall von 15.000 km wird nix passieren.

Wichtig: Kein altes, abgelagertes Öl kaufen (oft im Internet! Ein LM 5W-40 ohne MB 229.3 ist ALT!!)) und spätestens nach 10-12 Monaten wechseln, auch wenn die Kilometer noch nicht erreicht sind.

Hallo Uwe,
hatte gedacht, bei den ACEA-Nummern sind die B's für die Diesel-Motoren, steht auch auf dem Kanister, nur für Benziner!!
Bei den anderen Ölen mit Diesel-Freigabe steht das B mit dabei, komisch sollte man doch extra dazu schreiben das es sich um ein Motorrad- Öl handelt!!!!!!!!!!!!!

Also sollte das Öl sofort raus!???
Gruß Mario

ALSO : Ich habe den ganzen Öl-Thread gelesen:
Meine Meinung:

Ölwechsel....( mit Filter.!! )

} Schmeiß den ganzen Kram raus und paß auf ,was du neu reinkippst.! {

Du darfst mir gerne böse sein,daß ich so grob schreibe,aber das ist hier geboten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen