DRINGEND! Poti getauscht, Bosch etwas ratlos.
Liebe Gemeinde,
ich brauche mal Euren kompetenten Rat. Mein Motor lief ja eigtl. ganz gut, aber hin und wieder gab es dann doch noch einen etwas unruhigen Leerlauf, minimal, aber doch vorhanden. Durch einiges Lesen hier im Forum habe ich an das Poti gedacht. Und dieses ist nun getauscht worden. Doch nach dem Tausch ist das Problem nun folgendes:
Der Motor dreht im Leerlauf zunächst fast normal, geht dann aber irgendwann mit der Drehzahl runter, weiter runter, bekommt zu wenig Luft, und dann öffnet er wieder und schnappt regelrecht nach Luft. Das hört man richtig, wenn man davor steht. So habe ich nun einen Leerlauf der rauf und runter geht.
Der Bosch-Meister fragte mich, ob ich herausfinden könne, was das für eine kleine goldene Schraube an dem Poti ist und ob man daran feinjustieren kann. Weiß das einer von Euch oder hat sonst einen Rat. Ich habe ein Bild angehängt, damit ihr wisst, welche Schraube ich meine. Es ist wirklich dringend, weil er nur noch morgen Zeit hat sich lang und ausgiebig damit zu beschäftigen. Geht ein bisschen auf Kulanz alles, weil ich guter Kunde bin 🙂 Will das nicht überstrapazieren.
Also, wofür ist die goldene Schraube da, und was könnte es sonst noch sein?
Danke, danke für Eure Hilfe!
Nils
PS: Da es das Teil bei Bosch nicht mehr gibt, handelt es sich bei diesem um ein bei ebay gekauftes Teil. Das nur als Randinfo.
Beste Antwort im Thema
Nils,
yep die iss für die Feinjustierung
und wird eigentlich bei Herstellung/vor Auslieferung eingestellt.
Habt Ihr/er zwischen 1 und 2 bei LL auf etwa 0,7V eingestellt?
wenn Du mal durch Hamburg knitterst,
komm längs, ich stell Dir das ein 😉
(und ein frisches Poti, wenn Deins nun schon vergriesgnattelt ist, habe ich zur Not auch noch hier)
Erlaube mir bitte abschließend noch eine Frage:
was macht der Bosch-Mann hauptberuflich 🙄
Ähnliche Themen
34 Antworten
Nils,
yep die iss für die Feinjustierung
und wird eigentlich bei Herstellung/vor Auslieferung eingestellt.
Habt Ihr/er zwischen 1 und 2 bei LL auf etwa 0,7V eingestellt?
wenn Du mal durch Hamburg knitterst,
komm längs, ich stell Dir das ein 😉
(und ein frisches Poti, wenn Deins nun schon vergriesgnattelt ist, habe ich zur Not auch noch hier)
Erlaube mir bitte abschließend noch eine Frage:
was macht der Bosch-Mann hauptberuflich 🙄
Hey,
danke Dir, das ist sehr lieb. Sollte Bosch da wirklich dran verzeifeln, dann melde ich mich nochmal bei Dir!
Danke nochmal! Ich lasse Dich das Resultat der Bemühungen wissen.
Liebe Grüße
Nils
Hallo,
wichtig ist beim einstellen auch, das er WARM gelaufen ist. Im kaltstart klappt das nicht.
Ebenso ist die drehzahl dabei extrem wichtig. Die arme KE kommt sonst völlig durcheinander.
Stauscheibe und drosselklappe lupenrein machen sollte auch gemacht werden...
Gruß Stefan
Hey Nils,
wünsche Dir weiterhin viel Glück und Erfolg.
Das Ergebnis würde auch mich sehr interessieren.
LG
Dennis
Kurzer Zwischenbericht:
Nun hat die Werkstatt leider einen Temperaturfühler abgebrochen, was zur Folge hat, dass wir nun erst auf das Ersatzteil warten müssen. Geht also nächste Woche weiter.
Dann meinte er noch, ich hätte ein merkwürdiges Motorsteuergerät. Da stünde eine Bosch-Teilenummer B280831004 drauf. Gemäß Bosch-Recherchen handelt es sich dabei um ein Versuchssteuergerät. Das würde evtl. erklären, warum mein Wagen keinen Fehlerspeicher hat, denn mich wunderte die Aussage von Bosch schon, sie könnten den Speicher nicht auslesen, und eigentlich hätten doch seit `85 alle W126 eine Eigendiagnose. Erwartet hätte Bosch nun ein Steuergerät mit der Kennung 3.0 oder 3.1 und kein Versuchsgerät in einem W126 von 1990.
Was meint ihr dazu? Kennt jemand diese Teilenummer oder weiß etwas zu dem Versuchssteuergerät? Hat jetzt nichts mit dem Leerlaufproblem zu tun, aber doof finde ich es schon, dass man keinen Speicher auslesen kann. Zumindest konnte Bosch sicher sagen, dass der Lambda-Regelkreis richtig funktioniert. Das ist ja schon mal was wert.
Nächste Woche dann mehr.
Lieben Gruß
Nils
Es gibt keinen Fehlerspeicher den man auslesen kann!!! - bei den späteren Modellen konnte man einige Störungen ausblinken.
Wg. des ZSG frag mal im 126er-Forum nach - da könnte beispielsweise Marc was wissen - da findest Du auch eindeutige Infos zum Thema Ausblinken.
Aloha aus Berlin
Hallo,
wahrscheinlich mein Fehler, da er immer von Fehlerdiagnose sprach. Er meinte aber doch das Ausblinken, denn das hätten sie versucht, sagte er.
Habe es im W126-Forum mal reingestellt.
Lieben Gruß
Nils
Ach was Nils, das war schon ok so,
da mach Dir mal keinen Kopp 😉
der in die Thematik der KE Involvierte kann mit Deiner Beschreibung ja durchaus etwas anfangen
und über die X11/4 kann man immerhin ne ganze Menge über den Ist-Zustand erfahren...
...so sie denn belegt ist.
Hey Nils,
also diese Woche habe ich bekanntschaft mit einem W140 600 V12 gemacht.
Da handelt es sich zwar um 2 M104, die zusammengebastelt wurden, aber im Prinzip kann man sagen, dass Falschluft einen Reihen 6 schon mal aus der Ruhe bringen kann.
Bei dem war es die Dichtung zwischen Saugrohr und Zylinderkopf. Die wurde dann konstruktiv (große Gummidichtung durch Aluminiumguss mit Papierdichtung ersetzt) geändert und dann sollte sie ja fit sein für die Zukunft.
Vielleicht zieht ja deiner genau da Falschluft?
Hallo Ihr Lieben,
Falschluftthematik schließe ich mal eben zu 85 Prozent aus. Daraufhin ist er gerade umfassend untersucht worden, und es wurden auch tatsächlich zwei Stellen gefunden und die Probleme behoben.
Aber um nochmal auf das Steuergerät zu kommen: Das ist ein spannendes Thema. Ich kopiere mal den Text, den ich im W126-Forum gepostet habe hier rein. Vielleicht weiß ja einer von Euch Rat oder hat ein tolles Steuergerät rumliegen:
Hallo Marc,
habe extra für Dich das Steuergerät eben bei Bosch abgeholt. Der hat's netterweise schnell ausgebaut. Hier also nun die Bilder, die mich die Stirn runzeln lassen.
Ist das Teil möglicherweise von 1984??? Mein Wagen ist Bj. 1990. Was soll das B vor der Teilenummer. Herr Bührmann von Bosch meinte, das stünde für Beta-Version (also Testversion). Möglicherweise eine der ersten KE-Jetronic-Steuerungen? Diese lässt sich defintiv nicht auslesen, also das Ausblinken funktioniert hier nicht.
Welche würde denn für meinen W126024 von 1990 passen? Hat noch jemand eine rumliegen, die er mir ggf. vertickern würde?
Meine FIN WDB1260241A569248, und es ist natürlich ein M103.
Ein Schrotthändler von nebenan hat kürzlich einen 260SE ausgeschlachtet, aber laut Bosch dürfte der nicht funktionieren. Die aktuelle Teilenummer bei Bosch (die es NOCH als Aulaufartikel gibt) lautet 0280800286.
Das Auto ist immer wieder für Überraschungen gut. Deswegen liebe ich es auch, aber es bringt mich echt um den Verstand. Für das Auslesen von Fehlern wäre ein Steuergerät, das Fehler anzeigt natürlich auf Dauer besser, denn woher weiß ich, dass alle Komponenten so funktionieren, wie sie es sollten? Aber knapp 1300 Euro für ein neues Steuergerät von Mercedes möchte ich dann doch nicht ausgeben!
Als Neuling verstehe ich noch nicht soviel von diesen Sachen, darum freue ich mich über Eure Hilfe. Also, was meint Ihr?
Lieben Gruß
Nils
Nils, Du könntest an Deinem Fahrzeug mal klären,
ob noch der Original Motor verbaut ist,
gerade an einem Fahrzeug, wenn ich mich recht erinnere, aus Frankreich,
ist ja doch das eine oder andere möglich
http://www.bilder-hochladen.net/files/e17b-ao.jpg
hier noch ne lütte Info bezüglich Fehler (natürlich werden diese, wenn vorhanden und die KE stimmig, abgelegt)
http://www.bilder-hochladen.net/files/e17b-ap.jpg
Abschließend, so wie es sehe, gehört an Deinen 103er die KE 003 545 44 32
http://cgi.ebay.de/.../160489980258?...
ein immerhin verknusbarer Preis 😉
aber dieses Dingens solltest Du nur ordern,
wenn eine Diagnose zu Deiner KE vorliegt.
Immerhin kannste die Auktion ja mal unter Bebachtung abhäkeln.
Es gilt halt zu bedenken, was auch immer für ein Steuergerät es nun ist,
damit ist Dein 103er ja gelaufen.
Also mach Dich deshalb nicht verrückt...
(warum soll gerade jetzt, nur weil jemand am Poti fummelt, die KE ablöffeln)
...erstmal Thermofühler einbauen und dann geht’s weiter 😉
Hi Nils,
Jörg hat recht, lass dich da mal nicht aus dem Häuschen bringen.
Wenn der im Leerlauf lägt ist das oft Falschluft oder falsche Einstellung.
Wenn der schon am KE-Steuergerät herumfuhrwerken will, sitzt bei dem eh irgendwas nicht ganz richtig.
Die Steuergeräte gehen so gut wie nie kaputt.
Also ich würde einfach mal die Einstellung von unserem sehr erfahrenen Jörg überprüfen lassen, der kann das und macht das mit der nötigen Sachkenntnis.
Wenn das nichts bringt, würde ich die Zündspule mal ersetzen. Als meine am Verrecken war, hat der auch gesägt. Ne Minute später war sie allerdings auch schon hin, weil mit ein Fauxpas unterlaufen ist, aber das ist eine andere Geschichte 😉
Wurde die Lambda schon mal ersetzt?
Mach doch noch mal eine Liste, mit dem was gemacht wurde und wo herumgepfuscht wurde 😁
Hallo Jörg, hallo Moritz,
ups, nun war ich zu schnell. Habe gemäß Bosch nun ein KE-Steuergerät mit der Bosch Nr. 0 280 800 286, bzw. bei MB A 007 545 1532 besorgt. Einer aus dem W126-Forum hatte dazu auch geraten. Auf die Idee mit dem Austauschmotor bin ich gar nicht gekommen, aber ich kenne die Vorbesitzer, insofern halte ich es nicht für möglich, aber man weiß ja nie... Ich werde nachforschen und hoffen, dass es der Originalmotor ist.
Ja Jörg, Du hast Recht, das macht mich schon etwas verrückt dieses "hier noch was und da noch was". Die Aussagen im Internet sind vielfältig, aber manchmal auch verwirrend und sogar widersprüchlich. Da ist es als Laie echt nicht ganz einfach. Aber wenn's irgendwie alles nicht rund wird, dann schaue ich mal bei Dir vorbei Jörg. Du bist da ja absolut fest im Sattel, und das beruhigt! Da kannste mir den W126 mal von vorne bis hinten durcherklären 🙂)) Das wäre klasse, aber wahrscheinlich hast Du mit Deiner Zeit auch was Besseres zu tun.
Danke auch Dir Moritz!
Der Nils
Hey Nils,
sag' mal, hat das Motorsägen bei Deinem Dicken eigentlich noch weitere Begleiterscheinungen zur Folge oder aber läuft der M103 "nur" unrund? Bin mir nicht mehr sicher ob Du zu anderen, weiteren Symptomen, die aus dem Motorsägen resultieren mal in der Vergangenheit etwas geschrieben hattest, pardon...
LG
Dennis