Dringend: Omega B 2,6 - Ist das ein gutes Geschäft?

Opel Omega B

Dringend: Omega B 2,5 - Ist das ein gutes Geschäft?

Huhu,

frisch hier angemeldet und direkt möchte ich mein Anliegen loswerden. Ist leider auch etwas dringend, da ich nächste Woche das Auto wahrscheinlich bekommen werde und ich versuche mir noch möglichst viele Meinungen einzuholen.

Da unser A-Omega vermutlich den nächsten TÜV nicht mehr überstehen wird und ich es leid bin Unsummen in ein Übergangsauto zu stecken, wollen wir uns einen B-Omega zulegen.

Jetzt habe ich das Angebot von einem sehr guten Bekannten bekommen, daß er uns seinen verkauft (er ist auf nen VW-Bus umgestiegen *pfui*).

Es handelt sich dabei um folgende Daten (ich kopier sie mal aus autoscout24 hier rein):

Zitat:

OPEL Omega Caravan 2.5 V6 CD Reflection Kombi / Van
Erstzulassung 10/1996
Kilometerstand 158.200
Kraftstoff Benzin
kW/PS 125/170
Außenfarbe Marseillerot metallic
Innenfarbe Grau
Getriebeart Handschaltung
Gänge 5
Zylinder 6
Hubraum 2498 cm³
Türen 5
Sitze 5
TÜV-Prüfung 10/2005

ABS, Airbag, Anhängerkupplung, Elektrische Fensterheber, Elektrische Spiegel, Klimaanlage, Leichtmetall-Felgen, Radio, Schiebedach, Sitzheizung, Zentralverriegelung, Fahrer- u. Beifahrerseite Aibags, ABS, Drehzahlmesser, Traction Control syst., Radio: CDR500 Delco Elektronics, Recaro Multi-Kontur-Sitze vorne elek., Telefoneinbau-Vorrüstung f. D-Netz-Handy, Diebstahl-Alarmanlage incl. Zentralver. & Wegfahrsperre m. Funkfernbed., Glasschiebedach, Anhängerkupplung abnehmbar, Bordcomputer, Klimaautomatik f. Fahrer und Beifahrer getrennt reg., Nebelscheinwerfer im Stoßfänger integr., Servotronic, Winterreifen Nov.2003, Rücksitzbank asym. geteilt umklappbar., Außenspiegel elek. verstellbar und beh., Drehzahlmesser, etc.

Das Auto ist wirklich in einem sehr gepflegten Zustand, wurde viel Langstrecke gefahren. Sommerreifen krieg ich auch noch dazu, aber nur wegen der Felgen, die Reifen sind fertig. Allerdings sagte mir der Noch-Besitzer, daß er wohl laut Werkstatt auch was am Krümmer hat. Was jetzt allerdings genau ist und was mich das kosten würde weiß ich noch nicht. Aber soweit ich das bis jetzt hier überschauen konnte, ist das wohl oft ein Problem dieser Autos, oder? Wisst ihr was da grob auf mich zukommen kann und inwieweit man das selbst reparieren kann? (wenns nix dramatisches ist machen das Schwiegerpapa und Schatzi)

Und ist der Preis von 4300 € ok? Das wäre laut Schwacke der Händler EK. VK für Händler wären 5.250 €.

Ich geb ja zu, ich hab mich in das Auto verliebt 😁. Aber ich würde gerne vorher wissen ob ich mich dabei auf eine teure Geschichte einlasse und ob es Sinn macht aufgrund der Krümmersache nochmal zu handeln. Der Nochbesitzer macht mir einen Sonderpreis, denn eigentlich wollte er dafür 4800 € haben. Aber bei begründetem Zweifel lässt er sicherlich noch mit sich reden.
Was ratet ihr mir, denn ich bin echt ein wenig verunsichert.

Liebe Grüße
Lil (die ihr A-Omegachen aber trotzdem vermissen wird)

30 Antworten

Hi

@LilDevil

Klar, Geld hat wohl keiner zu verschenken. Nur sollte man bei einem Omega V6 (oder eher gesagt generell Opel V6) immer damit rechnen, das wenn im Motorbereich was kaputt geht, es richtig teuer wird.
Von daher kann es nicht schaden, ein wenig auf der hohen Kante zu haben.

Gut, wenn das mit der Krümmersache geklärt ist, und der Zahnriemen vor 30000km gemacht wurde (hoffentlich mit Spannrollen, weil die das eigentliche Problem sind) dann kann man das Auto schon kaufen.

Nochmal zum Vergleich 2.5 V6 vs. 3.0 V6.
Also es ist nicht so, das der 3 Liter eine Rakete ist.
Er wirkt halt in vielen Situationen etwas souveräner, als der 2.5er.
Wobei ich den 2.5 V6 als minimum für den Omega betrachte.
(Mir ist mein Vectra V6 ja schon manchmal zu schlapp😉)
Aber der 2.5er reicht für fast alle Fahrsituationen natürlich auch aus.

Aber nun hat sich ja alles erübrigt. Dann kann man wohl nur noch gratulieren, und ich hoffe ihr habt viel Freude an dem Auto.

Gruß Hoffi

@ Lil....

viel Glück mit dem neuen Wagen !!!

Hier die "Odyssee" mit meinem "OMI"....

Vom Händler (Hunday) gekauft im August 2004 mit ca. 100 Tkm auf der Rolle.
Bisherige Reparaturen:

-Krümmer gerissen
- Behälter für Scheibenwaschanlage defekt
-Spannrolle für Zahnriemen defekt
-Wasserpumpe defekt
-Schalter für Schiebedach defekt
-Buchsen der vorderen Querlenker ausgeschlagen
-Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung defekt
-Schalter für Rückfahrleuchten defekt
-Hydrostößel "klappern"

... und mir fällt im Moment gargarnicht alles ein :-(

... ABER ...

Alle Teile wurden vom Händler auf KULANZ ausgetauscht (außer die klappernden Hydrostößel), bzw. repariert !!!!! (Falls er das hier lesen sollte, ein gaaaaaaanz großes Kompliment !!!!)

Also mein Rat an Dich.... nienieniemals von "privat" kaufen.

So long,
Higgins.

@ Lil

Mich würde außerdem der km-Stand stören, denn 160.000 km ist schon ziemlich viel. Aber das müsst ihr wissen, und wenn Krümmer und Zahnriemen erst mal ok sind und ihr nicht extrem viel fahrt, dann könntet ihr uU durchaus einen guten Kauf gemacht haben.

@ Higgins

Beim Händler bekommt man immer weniger "ältere" Autos, weil denen das inzwischen zu riskant ist (Gewährleistung). Also bleibt oft gar nichts anderes als der Privatkauf.

@ ubc ....

na dann habe ich doch gerade noch `mal Glück gehabt.... :-)

Higgins.

Ähnliche Themen

@ Higgins

Das bezog ich weniger auf DEIN Auto (100 tkm ist ja noch nicht so alt), sondern mehr auf den Wagen von Lil.

@ all

Na jetzt seid mal nicht so pessimistisch !!

Fahre meinen MV6 jetzt seit 3,5 Jahren und hatte nichts dran ausser zwei defekten Zündkabeln und einer zerlegten Wasserpumpe.
Hat alles zusammen ca 300 Euro gekostet.

Find ich einen guten Wert für so eine alte "Schrottkarre".

Allerdings muß ich dazusagen daß ich ihn bei Tachostand 90001 mit einem auf Kulanz neu eingebauten Motor gekauft habe.

Micha

Zitat:

Na jetzt seid mal nicht so pessimistisch !!

Genau! 🙂

Ich klopf jetzt erstmal dreimal auf Holz und hoffe das sich die Fürsorge des Vorbesitzers auch wirklich auszahlt und uns nicht allzuschnell irgendwelche teuren Reparaturen ins Haus stehen.

Eigentlich eh ziemlich paradox. Da kauft man sich mit der Abfindung vom Opel nen alten Omega... *seufz*

Aber wo die Liebe hinfällt... Wobei ich glaube, daß ihr das wohl noch am Besten nachvollziehen könnt 😉.

Am Mittwoch unterschreiben wir den Kaufvertrag und bekommen den Fahrzeugbrief (damit wir den Wagen auf uns anmelden können). Nächsten Monat (wenn wir die Abfindung haben) kriegen wir dann den Omega. Aber ich freu mich echt tierisch auf ihn.

Mal ein bischen OT: Wieviel sollte ich denn noch für meinen Alten kriegen?
Ist ein weißer A-Omega, 2 liter, 115 PS, 266 tkm, Schiebedach, elektrischem Fensterheber auf der Beifahrerseite und Anhängerkupplung (mehr Sachen hat er wirklich nicht). Ist auch kein Automatik und fast 13 Jahre alt. TÜV hat er noch bis Juli diesen Jahres.
Gestern Abend hab ich ein Angebot von 500 € bekommen. Das sollte ich wohl annehmen, oder? *schnüff*

LG
Lil

Zitat:

Original geschrieben von LilDevil


Mal ein bischen OT: Wieviel sollte ich denn noch für meinen Alten kriegen?
Ist ein weißer A-Omega, 2 liter, 115 PS, 266 tkm, Schiebedach, elektrischem Fensterheber auf der Beifahrerseite und Anhängerkupplung (mehr Sachen hat er wirklich nicht). Ist auch kein Automatik und fast 13 Jahre alt. TÜV hat er noch bis Juli diesen Jahres.
Gestern Abend hab ich ein Angebot von 500 € bekommen. Das sollte ich wohl annehmen, oder?

Es kommt natürlich darauf an, wie es mit Rost und evtl. neuem TÜV aussieht. Aber angesichts der Laufleistung wird wohl kaum jemand mehr bieten als 500 €.

Öhm... ja... also Rost hat er einigen und der TÜV ist ja einer der Gründe warum wir ihn loswerden wollen 😉.
Beim letzten TÜV wurde schon das Differenzial bemängelt und das wurde bis jetzt noch nicht gemacht (wozu auch, wenn man das Auto nicht behalten will).

Dann weg damit!

Beim Rost kommt es halt immer drauf an, wo und wie stark. Differenzial bemängeln sie ebenfalls gerne, wenn es noch nicht dramatisch ist. (Aber kann natürlich auch schon heftig sein.)

Aber ich denke mal, 500 € sind wirklich nicht schlecht und eine gute Gelegenheit, sich von dem Auto zu trennen.

Sooooo...

Gestern mittag war es endlich soweit und wir durften unseren neuen Omi abholen! *freu*
(und damit Schatzi und ich zukünftig auch nichtmehr unseren Hochzeitstag vergessen können, haben wir es direkt aufm neuen Nummernschild *g*) 😁

Hach ist das herrlich und vor allem Welten Unterschied zu unserem Alten (der jetzt ganz traurig auf der Strasse steht *schnüff*). Verkauft ist er noch nicht. Der besagte Interessent will sich im Laufe der Woche melden und zum gucken kommen. Ich hoffe nur das er das auch bald mal macht, sonst muß ich wieder suchen gehn.
Hier noch ein älteres Foto von unserem Alten.

Nun zu unserem neuen "Baby":
Wir haben gestern beim Abholen gemerkt, das das Türschloss hinten auf der Beifahrerseite nicht in Ordnung ist. Und zwar scheint dieser Schnapper der eigentlich nach dem Öffnen offen sein sollte nen Hau zu haben. Der fällt nämlich wieder runter und man muß um die Tür zu schliessen das Teil erst mit dem Schlüssel hochfuddeln, sonst geht die Tür nicht zu. War das jetzt halbwegs verständlich? 🙄
Was könnte das sein? Habt ihr da ne Idee? Ist das vielleicht nur ne Rückholfeder die da nicht in Ordnung ist oder muß da gleich das ganze Schloss ausgetauscht werden?
Ist echt dumm gelaufen, vor allem weil unsere Tochter solange hinter dem Fahrer sitzen muß (wovon ich garnicht begeistert bin).

Ansonsten ist das Auto sehr gepflegt und was jetzt auf jeden Fall ansteht ist ein neues CD-Radio. Es sollte MP3s abspielen können und wir möchten uns die Option offenhalten später noch nen Wechsler dazuzukaufen. Habt ihr da Empfehlungen?

So, und jetzt bin ich schrecklich hibbelig, denn nachher machen wir die erste längere Fahrt Richtung Sinsheim 🙂. Und Fotos mach ich wenn das Auto in der Waschanlage war und die Radkappen drauf sind 😉.

Liebe Grüße
Lil

Glückwunsch zum neuen Auto , wünsch euch immer Handbreit Luft unter dem Omi .

@ Lil

Glückwunsch auch von mir, und allzeit gute Fahrt! 🙂

Euer alter Omi sieht ja auf dem Foto noch ganz ordentlich aus, aber das kann natürlich täuschen.

Das mit dem Türschloss kommt mir bekannt vor. Wir hatten so was vor Jahren mal an unserem Toyota, da war ein "Gummipuffer" im Schließmechanismus verschlissen. Ich würde das gelegentlich mal machen lassen, denn ein Türschloss ist ja auch sicherheitsrelevant.

Gute MP3-Radios gibt es ab etwa 150 Euro aufwärts. (Halt die "bekannten" Marken wie Sony, JVC, Pioneer, Kenwood usw.) Billige NoName-Radios würde ich nicht nehmen.

Danke 🙂

So, die erste "weitere" Fahrt haben wir hinter uns. Und aufm Hinweg wars echt toll. Nur aufm Rückweg... Ich hatte echt Schiss. Vielleicht hat ja der eine odere andere vom Blitzeis heute Nacht auf der A5 zwischen Zwingenberg und Darmstadt gehört. Genau zu dem Zeitpunkt waren wir auf genau dieser Strecke unterwegs. Ich hab noch nie so viele kaputte Autos und Blaulichter auf einmal gesehen... Ich hatte tierisch Bammel das unser neues Schätzchen was abbekommt. Und was waren wir froh als wir endlich heile daheim angekommen sind.

@ ubc:

Zitat:

Euer alter Omi sieht ja auf dem Foto noch ganz ordentlich aus, aber das kann natürlich täuschen.

Naja, das Foto ist 2,5 Jahre alt... Und von weitem sieht man die Macken auch nicht. Das Problem ist halt der TÜV und ich bin nicht bereit weiter Geld in das alte Auto zu stecken, zumal er eigentlich nur eine Übergangslösung sein sollte (und wir ihn jetzt immerhin fast 3 Jahre haben). Und der Unterschied zwischen den beiden Omis ist doch gewaltig.

Das Türschloss funktioniert im Moment merkwürdigerweise wieder. Wir werden das jetzt erstmal beobachten. An der Kälte kann es eigentlich nicht gelegen haben, da es am Samstag mittag nicht so kalt war. Aber mir solls recht sein und unsere Kurze kann jetzt wieder auf ihrem richtigen Platz sitzen.

Wegen dem Radio. Also ich hab so um die 200-250 € eingeplant. Ich hab auch gleich gesagt ich will kein Billigteil, denn wenn schon ein neues Radio, dann wenigstens gleich ein Gescheites.
Gibts denn da irgendwelche Bestimmten die besonders empfehlenswert sind? Ich hab mir von der Stiftung Warentest den Autoradiotest runtergeladen. Der ist von 07/04. Aber ich bin echt unschlüssig. Gibts irgendwas worauf ich achten muß? Gibt es bei allen Marken diese Zusatzteile fürs Opeldiplay oder nur bei Kenwood (nach denen hatte ich schonmal geschaut).
Ich hab mich halt noch nicht so intensiv damit auseinandergesetzt (was ich dann wohl bald nachholen sollte, nachdem der Original-CD-Player anscheinend gerne mal streikt...).

Liebe Grüße
Lil

Deine Antwort
Ähnliche Themen