dringend! macht kühlerdicht den kühler richtig dicht?
hab grad fest gestellt, das bei mir der obere kühlerschlauch heiß ist, der untere aber total kalt. auch der kühler ist fast ganz kalt, bin aber grad etwa 30km gefahren. zum einen hab ich vor 14 tagen nen neuen thermostat eingebaut, zum anderen hab ich aber im kofferraum ne dose kühlerdicht vom vorbesitzer gefunden.
wie groß mag die chance sein, das der neue thermostat kaputt ist? oder kann es halt sein das der kühler komplett dicht ist? was habt ihr da so für erfahrungen???
Beste Antwort im Thema
damit die heizung warm wird muss das kühlwasser aber auch warm sein und er sagte ja das die heizung schon sehr heiß war und dann hätte das thermostat eigentlich schon aufmachen müssen
36 Antworten
so fiel ist doch gar nicht in der flasche
Zitate aus anderen Foren:
RE: Ist ein Kühlerdichtmittel sinnvoll?
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo Elmar,
na, gut ist es auf keinen Fall. Ich habe das Zeug nur einmal in einem Reisebus verwendet um damit noch von Istanbul wieder nach Hause zu kommen. Als ich zuhause war haben wir den kompletten Wasserkreislauf dann zerlegen dürfen. Alle Wasserheizventile hatten sich zugesetzt, der Kühler war innerlich total zu, die Wasserpumpe leckte ziemlich und der Retarder arbeitete auch nicht mehr mit voller Leistung---Kurzum, es funktionierte eigentlich nichts mehr so, wie es sollte. Hätte ich keine Leute im Bus gehabt, ich hätte solange nach einer anderen Lösung gesucht wie es halt eben gedauert hätte.
Das Zeug setzt so ziemlich alles zu.
Wie gesagt, als Notlösung unterwegs, wenn´s gar nicht anders geht. Aber auch dann nur höchst ungern........
Gruß Rainer
oder auch im Mercedesforum
Ganz klares "Nein" zu Wundermittelchen!
Das Problem bei dem Zeug ist, dass es ÜBERALL im Kühlsystem kleben bleibt. Also auch in den Kühlkanälen im Motor, Wärmetauscher usw.
Entweder einen gebrauchten Ersatz aus der Bucht oder vom Teilemarkt, oder neues Netz vom Fachmann, meinetwegen auch einen Klecks guter Dichtmasse, wenn man an´s Leck rankommt, aber nicht dieses Pfusch.
Billig ist auf Dauer teurer.
Uwe
bzw hier
Das Zeug kristallisiert bei Kontakt mit Luft. Durch die Temperaturunterschiede lösen sich gerne mal diese Brocken in unterschiedlicher Größe (v.a. bei suboptimalem Untergrund, wie er in 30 Jahre alten Kühlern schon mal vorkommt) und schwimmen lustig durch das Kühlsystem
Denke, dass ist halt gut wenn man unterwegs eine Panne hat um weiterfahren zu können. Muss nichts passieren, wenn man pech hat veklebt einem das alles...
Zitat:
Original geschrieben von X-Server
also so schlecht ist das kühlerdicht jetzt auch nicht ich hatte vor ein paar wochen eine pfütze unterm auto ich hab dann nach der ursache geschaut und da kam dann etwas wasser aus dem kühler getropft.
Ich wollte mir da jetzt nicht extra nen neuen kühler kaufen und einbauen...
Verstehe ich nicht...
Ein Standartkühler für einen Golf, kostet bei einem freien Teilehöker, doch nur unwesendlich mehr als ein Fläschchen Kühlerdicht an der Tanke...
Nur als Beispiel:
http://cgi.ebay.de/...591QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Warum versaut man sich damit dann das ganze Kühlsystem und bekämpft nicht gleich die Ursache...?😕
Ich werde das nie verstehen...🙄
Zitat:
Original geschrieben von trusty1889
wer natürlich 3 flaschen reinkippt um das loch zu schließen ist ...najaZitat:
Original geschrieben von lango22
koppel den Kühler ab und lass von oben Wasser einlaufen. kommts unten raus ist der Kühler frei kommts unten nicht raus ist der Kühler dicht.Kühlerdicht besteht, soviel ich weis, aus einer Flüssigkeit meistens Korrosionschutz und kleine Partikel, bei mir warens ganz winzige Holzspänchen, es können aber auch kleine Sandpartikel sein. Diese Partikel setzen sich an kleinen Rissen fest und Quellen ein wenig auf. So wird dann der Riss verschlossen. Es steht deshalb auch auf jeder Verpackung die Dosierung und das die Dosierung unbedingt eingehalten werden soll. Ist logisch, wenn ich es übertreibe und 3 packungen Kühlerdicht einschütte kann es sein das die Kühlrippen verstopfen weil es ja aufquillt.
jo soweit von mir
dann kann sowas natürlich sein aber kein normaler mensch kippt 3flaschen ins kühlsystem
Doch so Leute gibt es. Es gibt sogar leute die schütten Scheibenklar in die Kühlflüssigkeit und wundern sich das nach 200 Km die Pumpe den Geist aufgibt. Ist nen Kolegen passiert, ich lag am Boden hehe
Ähnliche Themen
Hinzufügung von mir, ich bin auch kein großer Freund von diesem Zeug, aber auf einer Strecke von 600 km die man an einem tag schaffen will (Mein Töffi heiz ich nicht so auf der Autobahn, cruisen mit 100 reichen aus um chillig unterwegs zu sein) kam es schon gut das irgendwann mal einer sowas erfunden hat. Da dann soweiso Zylinderkopfdichtung neu gemacht wurde wars nachher auch egal weil das Kühlwaser auch schon seit 20 Jahren drinnen war. (Das war noch Qualität)
hallo, ich hatte da auch schon probleme mit kühlung und so (habe RP). Ich dachte zunächst auch an den thermostat uns so baute ich diesen mit verdacht aus. Man sieht ihm ja nicht direkt an ob er hinüber ist. Ich prüfte ihn indem ich in der küche eine pfanne wasser heisskochte ind den Thermostat ins kochende wasser legte. Ich konnte zuschauen wie er sich öffnete uns beim abkühlen schloss. also thermostat kannst du mit dieser methode auf funktion prüfen und hast 100 prozentig genaue sicherheit ob kaputt od. eben nicht kaputt. A lso in diesem sinne.... Gruss Edy
Also Erst einmal hallo an alle
Ich habe mir vor 4 woche eine golf2 37 KW Diesel für die Arbeit gekauf.
Das Auto war eingefrohren im schnee den kanze winter.
Jetzt wo der wetter nicht mehr so kalt ist habe angefangen mich um das auto zu kümmern
thermostat,wärmetauscher gewechel aber habe ich eine problem.Die rote warn lampe leuchtet das wasser im auskleichbächelter kommt von die seite aus und der wentilator startet nicht wenn ich 2-3 kilometer fahre dann muss ich wasser nachfuhlen.Eine freund hat mir gesagt das meine auskleichbehälter kaput sei und es ist nur dampf und deshalb offnet sich der thermostat nicht weill beim VW alles mit druck fünktioniert die heizung fünktioniert es kommt warme luft rauss.Stimt dass meiner Ausgleichsbehälterkaput sein kann.