1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Dringend KFZ Empfehlungen gesucht

Dringend KFZ Empfehlungen gesucht

Hallo zusammen,
Ich bin auf der Suche nach meinem ersten Auto was ich mir selbst kaufe. Leider weis ich wirklich nicht in welche Richtung es gehen sollte bzw. welche Fahrzeuge mich überzeugen die in der Anschaffung nicht allzu teuer sind und trotzdem zuverlässig sind.

Von der Ausstattung hat mich der Opel Insignia ab 2010 recht überzeugt, vielleicht damit ihr eine kleine Vorstellung davon bekommen könntet.

Was mir wichtig wäre und wobei ich nicht drum rum komme wäre aufjedenfall ein Kombi/Avant, einer mit einem angemessen Kofferraum wo ein großer Hund rein passt. Ein Diesel muss es definitiv wieder werden und ab ca. 150ps losgehen.
Marke ist mir vollkommen egal! Ausstattung soll dem Insignia recht nahe kommen und von Platz/ Größe auch. Preis liegt bei Max. 6000€ für einen Gebrauchtwagen. Mehr wie 180.000km sollte er auch nicht unbedingt haben...

Wollte mir den Insignia eigtl zulegen jedoch habe ich vieles schlechte über den Motor gehört und wurde dann leider von dem Auto abgeraten. Vielleicht können Insignia-Fahrer mich vom Gegenteil überzeugen?

Ich fahre sehr viel dem Auto alleine schon wegen meiner Arbeit aber auch im Privaten deswegen sollten gut viele Kilometer drauf gehen. Zuverlässigkeit ist sehr wichtig weil ich darauf zu 100% angewiesen bin.

Welchen würdet Ihr mir Empfehlen??

Ganz Liebe Grüße und danke schonmal im Voraus!

D0nis0

Ähnliche Themen
70 Antworten

Persönlich würde ich einen Van nehmen, mit 120-130 PS. Ich kann mir nicht vorstellen wie viel Platz der Hund braucht, anscheinend hat der auch in den Corsa gepasst. Ein Wagen der 180.000 km runter ist leider nicht unbedingt mehr lange halbar. Daher Klassen runter Ansprüche einfacher. Bipper/Cubo oder Meriva, 500L Living da bekommst du für dein Geld Fahrzeuge die weniger km runter haben.

Meine Standardempfehlung (Geheimtipp): Skoda Octavia 1U5. Golf 4 Technik ohne Elektronikmist zu günstigen Preisen zu haben. Wurden bis 2010/ 2011 gebaut.

Lassen sich für wenig Geld sehr gut aufrüsten, z.B. Tempomat für 50 €. Häufig sehr gut ausgestattet. Der TDI "AXR" ist fast unkaputtbar. Insgesamt gut zu reparieren.

Nachteil: Mieses Licht. Es gab aber Xenon.

Nicht verwechseln mit Octavia 1Z5!

Zitat:

@olli27721 schrieb am 20. Februar 2021 um 17:04:42 Uhr:


Toyota Corolla Verso 2,2 D fiel mir nun so ein - ist aber ein Van.

Scheiden Vans und SUVs aus ??

Sonst vielleicht der Avensis (Kombi) 🙄

Von einem Van bin ich persönlich kein Fan. Ein SUV würde mir tatsächlich schon besser gefallen daher auch gerne Vorschläge von Ihnen 🙂

Ein geländewagenartiges Fahrzeug ist noch teurer als die initial gesuchten Kombis und damit mit noch höherem finanziellen Risiko verbunden.

Kia Sportage , Opel Antara und Hyundai Tucson kommen dann da in Frage - die haben Platz und sind im Budget.

Zitat:

@D0nis0 schrieb am 20. Februar 2021 um 20:40:16 Uhr:



Zitat:

@olli27721 schrieb am 20. Februar 2021 um 17:04:42 Uhr:


Toyota Corolla Verso 2,2 D fiel mir nun so ein - ist aber ein Van.

Scheiden Vans und SUVs aus ??

Sonst vielleicht der Avensis (Kombi) 🙄

Von einem Van bin ich persönlich kein Fan. Ein SUV würde mir tatsächlich schon besser gefallen daher auch gerne Vorschläge von Ihnen 🙂

Es geht nicht darum wovon du Fan bist. Ein SUV passt überhaupt nicht zu deinen Eckpunkten sind teurer und bei gleicher Größe weniger Platz haben. Somit keine Autoklasse für dich bezüglich deiner Eckpunkte. Man muss vielleicht, so lange man nicht die finanziellen Möglichkeiten hat, Kompromisse eingehen. Daher sehe ich ein Van als das richtige Fahrzeug für deine aktuellen Situation. Kostengünstiger in der Anschaffungn und mehr Platz.

Zitat:

@Italo001 schrieb am 20. Februar 2021 um 21:22:46 Uhr:


Kostengünstiger in der Anschaffungn und mehr Platz.

-

Das stimmt allerdings - daher schlug ich auch erst den Corolla Verso vor.

Gibt man sich mit etwas weniger Leistung zufrieden, hat man ein sehr großes Angebot.

Ich würde in Richtung Seat Ibiza TDI oder Skoda Fabia TDI gehen, beide als Kombi verfügbar und gerade für nen Hund ausreichend. Mit dem 75PS Diesel auch deutlich unter 5 Liter zu fahren und man bekommt sie locker unter 6.000€. Allerdings passen diese nicht in die Wunschwelt der fragenden Benutzerin.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 20. Februar 2021 um 21:30:16 Uhr:



Zitat:

@Italo001 schrieb am 20. Februar 2021 um 21:22:46 Uhr:


Kostengünstiger in der Anschaffungn und mehr Platz.

-

Das stimmt allerdings - daher schlug ich auch erst den Corolla Verso vor.

Gibt man sich mit etwas weniger Leistung zufrieden, hat man ein sehr großes Angebot.

Aber das geht doch nicht, wenn man nicht mindestens 200 PS hat, gilt man hier als Wanderdüne.

Zitat:

@Italo001 schrieb am 20. Februar 2021 um 21:53:02 Uhr:



Aber das geht doch nicht, wenn man nicht mindestens 200 PS hat, gilt man hier als Wanderdüne.

-

NaJa - wir haben hier in Norddeutschalnd mehr Rückenwind. 😛

In Bayern wirds da wohl eng. 🙄

Zitat:

@olli27721 schrieb am 20. Februar 2021 um 21:56:04 Uhr:



Zitat:

@Italo001 schrieb am 20. Februar 2021 um 21:53:02 Uhr:



Aber das geht doch nicht, wenn man nicht mindestens 200 PS hat, gilt man hier als Wanderdüne.

-

NaJa - wir haben hier in Norddeutschalnd mehr Rückenwind. 😛

In Bayern wirds da wohl eng. 🙄

Die können dafür bergab fahren...🙂

Ich würde zu dem Preis nur privat kaufen.

Der Astra hat hier im Forum einen guten Leumund, von daher würde ich diesen in Erwägung ziehen.

Scheckheftgepflegt mit Nachweis.

Diesen würde ich mir ansehen.

Kleine Nebenrechnung für mich selbst:

50.000 km im Jahr (fahre ich selbst) zu 28 ct/km (BMW 320xd, Schlussrechnung nach Verkauf): 61.600 EUR.

Allein der Sprit war mit 9-11 ct/km angesetzt = ca. 22.000 EUR. Reparaturen: 800 EUR. Verschleiß: je nach Fahrweise.

Obiger Opel sollte 2-3 Jahre mit halbwegs überschaubaren Reparaturen durchhalten.

Das war meine Suchmaske für Dich.

Wie kommst du mit dieser Suchmaske auf ein Auto bei Stuttgart?

Zitat:

@xis schrieb am 20. Februar 2021 um 22:22:09 Uhr:



Diesen würde ich mir ansehen.

-

Der Astra H ist schon sehr robust - ich hatte 3 Stück - 2 x Diesel und einen 1,6T.

Nur Kleinigkeiten, wo man hingucken sollte:

Gucken ob Rostschmodder an den Domlagern ist - schwarze Kappen abziehen (haben fast alle - kann man wegmachen - wenn zu schlimm - Finger weg.) Kappen weglassen, dann kann das Wasser verdunsten.

Und gucken obs um den Öldruckschalter feucht ist - der leckt gerne beim 1,4er.

Allerdings würde ich eher nach einem 1,6er suchen oder nach einem seltenen 1,8er.

Also eher der hier.

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 20. Februar 2021 um 20:46:57 Uhr:


Ein geländewagenartiges Fahrzeug ist noch teurer als die initial gesuchten Kombis und damit mit noch höherem finanziellen Risiko verbunden.

Ja das habe ich auch schon gemerkt deswegen bin ich doch eher auf einem Kombi stehen geblieben 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen