DRINGEND !! 20Zoll Felgen auf dem CLS ??
hi leute ich will mir neue felgen zulegen die AMG Styling III und wollte euch fragen ob ich die ohne probleme drauf bekomme. Oder muss ich was ändern und wie sieht das aus mit dem TÜV gibs dafür ne ABE oder muss ich ne einzelabnahme machen und komme ich damit durch ?
Hier mal die Daten
Vorderachse: 8,5 x 20 Zoll ET43 255/35 R20 ZR
Hinterachse: 9,5 x 20 Zoll ET43 275/35 R20 ZR
es könnten auch diese reifen drauf gemacht werden
Vorderachse: 8,5 x 20 Zoll ET43 245/30 R20
Hinterachse: 9,5 x 20 Zoll ET43 265/30 R20
HIER MAL EIN BILD VON DEN FELGEN
http://www.unicate.net/.../w219_amg20_1.jpg
Gruß : Rashid
Beste Antwort im Thema
Hallo Rashid.
Ich hab die gleichen Felgen auf meinem W211 (gleiche Plattform).
Die Felgen passen ohne Probleme.
Zur Bereifung:
Vorderachse:245/30/20- Da der W211 und der W219 an der VA mindestens eine 93er Traglast braucht, bekommst du vorne mit 245/30/20 nur Billigreifen (Archilles, Nangkang...)
- Die Reifen bekommst du nicht auf dem Auto montiert, weil der Durchmesser zu gross ist. Es gibt dann eine Kollision mit dem oberen Traggelenk. Auch wenn du ein anderes Traggelenk von Lemförder einbaust, das eine kürzeres Gewinde hat, wird das sehr eng. Bei hohen Geschwindigkeiten kann dann das Gewinde den Reifen aufschlitzen.
- Meine Empfehlung sind 245/35/20. Da gibts auch vernünftige Reifen von Michelin, Pirelli, Bridgestone etc.
- Für diese Bereifung musst du die oberen Traggelenke gegen die von Lemförder tauschen.
Hinterachse:
Hier kann ich dir nur empfehlen 285/30/20 oder 275/30/20. die 275/35 sind zu gross und die 265/30 zu klein.
Eine ABE für die Felgen gibts nicht aufm W219. Musst du per Einzelabnahme machen.
141 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MrAMGpower
[...]
Ich werde mal einen anderen Tüv fragen. Bezüglich deines angebots bei der Hilfe zur abnahme würde ich gerne entgegen nehmen, doch ich bin im leider in Nrw, wo der Tüv Nord für die Einzelabnahme zuständig ist.Hab nochmal in den schreiben vom Tüv prüfer geschaut, er hatte mir auch eine alternativ bereifung vorgeschrieben:
245 35 R20 Vorderachse
275 30 R20 HinterachseIst diese Bereifung besser oder auch nicht so zulässig? Einzelabnahme muss ich so oder so machen
Gruß
Du kannst hinfahren, wo du willst für deine Eintragung. Du kannst auch in den Osten fahren und bei der Dekra die Eintragung vornehmen lassen.
Alternativbereifungen:
245/35/20 an der VA haben 3 Nachteile:
1.) Die Bodenfreiheit ändert sich um +1,5cm, die dein Wagen höher wird.
2.) Du musst einen Tachoabgleich machen lassen (bei mir hat es gepasst, kann sein, dass es bei dir auch passt, muss aber nicht!!)
3.) Die sind nur eintragbar mit den oberen Traggelenken von Lemförder, weil die ein deutlich kürzeres Gewinde haben.
Die Reifen haben aber auch Vorteile:
1.) einfacher Montierbar und demontierbar. (Weniger Schäden am Reifen und der Felge)
2.) Komfortabler zu Fahren als 245/30
3.) die gibts NUR in 95Y. Damit sind 300km/h-Fahrten möglich. Und es gibt vernünftige Reifen (zB. Michelin Pilot Supersport). Gute Reifen in 245/30 haben nur 90Y. damit sind nicht mehr als 250km/h möglich.
275/30/20 an der Hinterachse:
Da hast du ein bisschen mehr Spielraum mit der ET (10mm-Distanzen sind dann an der HA möglich).
Traglast passt auch.
Nimm sie!
Zitat:
Original geschrieben von spaetbremser
Du kannst hinfahren, wo du willst für deine Eintragung. Du kannst auch in den Osten fahren und bei der Dekra die Eintragung vornehmen lassen.Zitat:
Original geschrieben von MrAMGpower
[...]
Ich werde mal einen anderen Tüv fragen. Bezüglich deines angebots bei der Hilfe zur abnahme würde ich gerne entgegen nehmen, doch ich bin im leider in Nrw, wo der Tüv Nord für die Einzelabnahme zuständig ist.Hab nochmal in den schreiben vom Tüv prüfer geschaut, er hatte mir auch eine alternativ bereifung vorgeschrieben:
245 35 R20 Vorderachse
275 30 R20 HinterachseIst diese Bereifung besser oder auch nicht so zulässig? Einzelabnahme muss ich so oder so machen
Gruß
Alternativbereifungen:
245/35/20 an der VA haben 3 Nachteile:
1.) Die Bodenfreiheit ändert sich um +1,5cm, die dein Wagen höher wird.
2.) Du musst einen Tachoabgleich machen lassen (bei mir hat es gepasst, kann sein, dass es bei dir auch passt, muss aber nicht!!)
3.) Die sind nur eintragbar mit den oberen Traggelenken von Lemförder, weil die ein deutlich kürzeres Gewinde haben.
Die Reifen haben aber auch Vorteile:
1.) einfacher Montierbar und demontierbar. (Weniger Schäden am Reifen und der Felge)
2.) Komfortabler zu Fahren als 245/30
3.) die gibts NUR in 95Y. Damit sind 300km/h-Fahrten möglich. Und es gibt vernünftige Reifen (zB. Michelin Pilot Supersport). Gute Reifen in 245/30 haben nur 90Y. damit sind nicht mehr als 250km/h möglich.275/30/20 an der Hinterachse:
Da hast du ein bisschen mehr Spielraum mit der ET (10mm-Distanzen sind dann an der HA möglich).
Traglast passt auch.
Nimm sie!
Das is mir alles zu sehr mit großem aufwand verbunden extra zum osten zu fahren, am liebsten Tüv bis höchstens 100 Km. Im ruhrpott ist auch einiges möglich.
Also die Reifen für die Vorderachse machen aber dann auch wieder einen großen arbeitsaufwand, bodenfreiheit, andere Traggelenke, Tacho angleichung ....🙁
Kann ich denn nicht varieren? also vorne die 245 30 20 und hinten 275 30 20 ???
Ich habe es für dieses Jahr sowieso aufgegeben noch die Dinger aufzuziehen, werde in Ruhe recherchieren und überlegen wie ich es am besten mache, und dann zum Frühling hin die Felgen mit der passenden Bereifung aufziehen lassen und eintragen.
Zitat:
Original geschrieben von MrAMGpower
Das is mir alles zu sehr mit großem aufwand verbunden extra zum osten zu fahren, am liebsten Tüv bis höchstens 100 Km. Im ruhrpott ist auch einiges möglich.
Das mit dem Osten war nur ein Hinweis, dass du nicht an den TÜV Nord gebunden bist...
Zitat:
Original geschrieben von MrAMGpower
Also die Reifen für die Vorderachse machen aber dann auch wieder einen großen arbeitsaufwand, bodenfreiheit, andere Traggelenke, Tacho angleichung ....🙁Kann ich denn nicht varieren? also vorne die 245 30 20 und hinten 275 30 20 ???
Natürlich kannst du variieren!!!
Das versuche ich dir doch schon die ganze Zeit zu verklickern...
Zitat:
Original geschrieben von spaetbremser
Das mit dem Osten war nur ein Hinweis, dass du nicht an den TÜV Nord gebunden bist...Zitat:
Original geschrieben von MrAMGpower
Das is mir alles zu sehr mit großem aufwand verbunden extra zum osten zu fahren, am liebsten Tüv bis höchstens 100 Km. Im ruhrpott ist auch einiges möglich.
Zitat:
Original geschrieben von spaetbremser
Natürlich kannst du variieren!!!Zitat:
Original geschrieben von MrAMGpower
Also die Reifen für die Vorderachse machen aber dann auch wieder einen großen arbeitsaufwand, bodenfreiheit, andere Traggelenke, Tacho angleichung ....🙁Kann ich denn nicht varieren? also vorne die 245 30 20 und hinten 275 30 20 ???
Das versuche ich dir doch schon die ganze Zeit zu verklickern...
Das ist gut. Dann werde ich die Tüv stelle wechseln. Ich habe heute dort nochmal angerufen und gefragt wegen der am anfang angebenen Bereifung. Er hat sich nämlich ein gutachten rausgesucht, wo vorne 8,5 und hinten 10 er Felgen waren, dort die Bereifung aufgeschrieben und deswegen hat er mir die 285 25 20 angegeben.
Gott sei dank habe ich noch keine bereifung gekauft, sonst hätt ich mich schwarz geärgert.
Also kann ich wie gesagt varieren? würde vorne am liebsten 245 30 20, und hinten 275 30 20 fahren. Meinst du das geht so aufjedenfall? Vergleichsgutachten brauche ich doch dann auch nicht zwingend oder? Der Tüv nord machts einem echt nicht leicht hier......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MrAMGpower
Gott sei dank habe ich noch keine bereifung gekauft, sonst hätt ich mich schwarz geärgert.
Zitat:
Also kann ich wie gesagt varieren? würde vorne am liebsten 245 30 20, und hinten 275 30 20 fahren. Meinst du das geht so aufjedenfall? Vergleichsgutachten brauche ich doch dann auch nicht zwingend oder? Der Tüv nord machts einem echt nicht leicht hier......
Ich hab vorne auf den selben Felgen 245/30/20 drauf (Nankang, da die die einzigen mit 95Y sind, die ich für die 300km/h brauche) und hinten 285 30 20 99Y Michelin Pilot Supersport.
Deine Grösse hinten geht in jedem Fall auch!
Zitat:
Original geschrieben von spaetbremser
Zitat:
Original geschrieben von MrAMGpower
Gott sei dank habe ich noch keine bereifung gekauft, sonst hätt ich mich schwarz geärgert.
Zitat:
Original geschrieben von spaetbremser
Ich hab vorne auf den selben Felgen 245/30/20 drauf (Nankang, da die die einzigen mit 95Y sind, die ich für die 300km/h brauche) und hinten 285 30 20 99Y Michelin Pilot Supersport.Zitat:
Also kann ich wie gesagt varieren? würde vorne am liebsten 245 30 20, und hinten 275 30 20 fahren. Meinst du das geht so aufjedenfall? Vergleichsgutachten brauche ich doch dann auch nicht zwingend oder? Der Tüv nord machts einem echt nicht leicht hier......
Deine Grösse hinten geht in jedem Fall auch!
Habe gerade die ersten absagen für die Freigabe der 285 25 20 bekommen😠
Du hattest vollkommen recht, was gibt der Tüv Prüfer mir bloß für eine empfehlung ..... zum kotzen.... beinahe falsche reifen gekauft.
Hast du denn hinten auch eine 9,5 Felge mit der größe 285 30 20?
Mfg
Letzte Frage... Mit dem abrollumfang hinten... du sagtest ja das nur vorne der umfang berechnet wird also, das die geschwindigkeitsabnahme vorne durch die abs sensoren berechnet wird richtig? weil beim abrollumfangrechner ergibt das hinten bei mir -4 % bei den 285 30 20
Zitat:
Original geschrieben von MrAMGpower
Letzte Frage... Mit dem abrollumfang hinten... du sagtest ja das nur vorne der umfang berechnet wird also, das die geschwindigkeitsabnahme vorne durch die abs sensoren berechnet wird richtig? weil beim abrollumfangrechner ergibt das hinten bei mir -4 % bei den 285 30 20
Ja und?
Hinten wird das ESP auf den ersten Metern kotzen, danach geöhnt es sich dran.
Gleiches Gilt für den Plattrollwarner, so du einen programmiert hats.
Aber es funktioniert!!
Zitat:
Original geschrieben von MrAMGpower
Zitat:
Hast du denn hinten auch eine 9,5 Felge mit der größe 285 30 20?
Mfg
Ich hab die 8,5 + 9,5x20
1 Satz davon als Carlsson 2/5BE
1 Satz als AMG Styling III von W221/C216
😁
Zitat:
Original geschrieben von spaetbremser
Ja und?Zitat:
Original geschrieben von MrAMGpower
Letzte Frage... Mit dem abrollumfang hinten... du sagtest ja das nur vorne der umfang berechnet wird also, das die geschwindigkeitsabnahme vorne durch die abs sensoren berechnet wird richtig? weil beim abrollumfangrechner ergibt das hinten bei mir -4 % bei den 285 30 20
Hinten wird das ESP auf den ersten Metern kotzen, danach geöhnt es sich dran.
Gleiches Gilt für den Plattrollwarner, so du einen programmiert hats.
Aber es funktioniert!!
Alles klar, wie gesagt werde dann zu einem anderen Tüv wechseln und schauen was die dort sagen.
Hallo Leute
Ich melde mich jetzt auch mal zu wort, da ich im sommer auch 20 Zoll aufziehen möchte.
Ich hab mir das ganze mal gut durchgelesen und habe festgestellt das es bei den hinteren 9,5 Felgen zu problemen führen kann weil anscheinend die richtige bereifung zu finden doch etwas schwer ist.
Ich habe mich daher für Vier x 8,5 x20 Zoll entschieden. Möchte hinten dann einfach spurplatten draufmachen wegen der Optik willen.
Meine Fragen sind:
1: Ich muss meine Felgen dann auch per einzelabnahme eintragen, welche Bereifung würdet ihr mir für alle 4 Felgen empfehlen?
Am liebsten bei der va und ha gleiche, damit man sommer zu sommer wechseln kann, also vorne nach hinten und umgekehrt.
Gerade beim Tüv sind die 8,5 Felgen für die va und ha wesentlich leichter einzutrage!
2: Welche Spurplatten sind hinten möglich? Habe da an 80er platten von H und R gedacht.
Die genauen daten der Felgen sind:
4 x 8,5 x 20 Zoll ET 40 jeweils.
MFG
Bei 8,5x20 gehen 245/30 oder 255/30. Hinten ggf 265/30
Mit der ET40 kannst musst du vorne min 5mm max ca 20mm/Seite einbauen (auf Basis 245/30).
Hinten kommt es auf die Reifenbreite an. 20mm sollten machbar sein.
Ich hab mir zum Ausprobieren verschiedene Adapterplatten bestellt und die, die nicht gepasst haben, habe ich zurückgeschickt. Ist denke ich das einfachste.
Zitat:
Original geschrieben von spaetbremser
Bei 8,5x20 gehen 245/30 oder 255/30. Hinten ggf 265/30
Mit der ET40 kannst musst du vorne min 5mm max ca 20mm/Seite einbauen (auf Basis 245/30).
Hinten kommt es auf die Reifenbreite an. 20mm sollten machbar sein.Ich hab mir zum Ausprobieren verschiedene Adapterplatten bestellt und die, die nicht gepasst haben, habe ich zurückgeschickt. Ist denke ich das einfachste.
Vorne würden 20 mm locker passen mit der gleichen bereifung und hinten wenn du dort auch 245 drauf machst passen dort sogar 40 mm
hallo leute habe mir diese felgen gekauft...und weiss nicht was ich da für eine freifen grösse draufmachen kann könnte mir jemand bitte behilflich sein
Original AMG Styling 3 20“ Zoll Felgen mit Reifen für Mercedes
Technische Daten Felgen:
- Lochzahl 5
- Lochkreis 112
- Einpresstiefe 43 (durch Spurplatten ET33)
- Felgengröße: 8,5x20 & 9,5x20 Zoll
- Teilenummer: A2214012402 & A2214012502
und wäre es möglich diese reifen grösse draufzumachen habe diese reifen auch schon gekauft...
vorne: 245 / 30 ZR 20 - 90Y
- hinten: 255 / 30 ZR 20 - 92Y
Ja, die Reifen bekommst du Problemlos eingetragen. Problematisch wird es wenn du hinten breitere Reifen montieren möchtest. Bei den Breiten von 275 und 285 gibt es ein wenig Probleme beim TÜV. Die 255 bekommst du hinten ohne weiteres eingetragen.