DRINGEND: 2.2 D-Car 177PS D / 2006 Avensis / Wasser kommt aus dem Ausgleichsbehälter

Toyota

Hallo zusammen

hab dringende Frage:

Bei Last (Autobahn ca 160kmh) ging die Temperatur bis fast auf rote Bereich hoch. Bin sofort vom Gas und die Temperatur ging wieder ruckartig zurück. Am Rastplatz hab ich nachgeschaut - Kühlwasser schoss aus dem Ausgleichsbehälter! Hab wieder nachgefüllt ca 2 Liter und fuhr weiter. Heute hab ich wieder getestet - das gleiche Problem. Hab ODB angeschlossen und die Kühlwassertemperatur beobachtet - bei normaler Fahrt (Stadt)bleibt die Temperatur bei 85-95 Grad, Landstrasse / AG ab ca 100 kmh klettert die Temperatur (OBD) bis auf 120 Grad!
Habe heute Thermostat organisiert - bin jetzt aber nicht mehr sicher ob es an dem liegt.

Was denkt Ihr was kann das sein?
Was kann man dagegen machen?

Danke

Beste Antwort im Thema

Danke für eure Antworten. Ich lass mir den Motor austauschen - habe einen kompetenten gefunden in Raum Stuttgart, hat sich auf diese Arbeiten spezialisiert. Er kennt das Problem und sagt die ZKD ist hinüber, evtl. gibt es gar Risse durch die Abgase in das Kühlsystem gelangen. Aufjedenfall lass ich für 1600€ einen gebrauchten Motor einbauen mit einer Garantie von einem Jahr! Habe einige Angebote reingeholt ab 820€ für ZKD-Wechsel, alles ohne Garantie uä. Hab nachgeschaut - bekomme nichts "besseres" fürs Geld, deswegen lasse ich den Motor austauschen. Da er einen Lift frei hate konnte ich noch am selben Tag das Auto bringen (Dienstag) und abholen kann ich am Samstag (theoretisch auch am Freitag möglich aber er will mit dem noch bishen rumfahren um sicher zu gehen das alles funktioniert). Macht sehr kompetenten Eindruck und kennt sich mit der Technik aus (fährt auch selber einen 2.2 D-Cat)

Ich melde mich wenn ich die Karre wieder habe und beurteile die Arbeit.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@touranfaq schrieb am 19. Oktober 2016 um 14:36:49 Uhr:


Der D-CAT hat keine Zahnriemen und damit auch keine Spannrollen 😉

Die Sache mit der Wasserpumpe glaube ich nicht, die Risse bilden sich beim D-CAT unabhängig davon, vor allem bei Motoren der Baujahre 2004-2006. Und die defekte ZK ist ein Symptom davon.

ja genau, habe mit d4d verwechselt.
Ich habe ein biesschen nachgeschaut, was konnte die Ursache auch bei anderen Farzegen sein.
Es könnte tatsächlich kappute Wasserpumpe sein oder Thermostat sowie das Coolantmittel nie gewechselt wurde.Es passiert sehr heufig, wenn man mit kaltem Motor sehr oft auf volle Tueren auf die Bahn fährt.Die ZKD könnte sich mit der Zeit deformieren und Risse bekommen, da der Zylinderkopf aus Aluminium ist und Motorblock aus Gusseisen.Da der Aluminium erwärmt sich schneller als Gusseisen, entsteht die Deformation ZKD sowie die Risse in Motorblock.
LG

Mag sein, aber es tritt doch keiner seinen D-CAT wenn er kalt ist 😉

Übrigens cooler Nickname! 😎

Zitat:

@touranfaq schrieb am 19. Oktober 2016 um 18:59:01 Uhr:


Mag sein, aber es tritt doch keiner seinen D-CAT wenn er kalt ist 😉

Übrigens cooler Nickname! 😎

Danke!!
Habe es echt von den Freunden bekommen 🙂, da es manschmal bei mir in dem Auto mehr kapput geht, weil ich da meine Hände rein gesteckt hab.Aber es mach dann trotzdem wieder gut🙂
LG

Hey Leut
eine Frage - ist es normal dass gebrauchter Ersatzmotor keine Nummern hat (wurde weggeschlieffen)

Gruss
A.

Ähnliche Themen

Zitat:

@7a7u7 schrieb am 12. November 2016 um 11:36:17 Uhr:


Hey Leut
eine Frage - ist es normal dass gebrauchter Ersatzmotor keine Nummern hat (wurde weggeschlieffen)

Gruss
A.

Hi
normalerweiße ist es nicht normal🙂!
Du kannst aber gern beim Verkeufer nachfragen, wieso, wann und für was?🙂
LG

Hi, hast Du evtl die Adresse von dem Motor-Instandsetzer in Stuttgart ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen