Drezahhlmesser 300D spinnt / ÜSR bereits erneuert

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leute,

hab die Tage bereits hier und in anderen Foren gestöbert, daraufhin das ÜSR gewechselt, aber leider spinnt mein Drehzahlmesser immer noch: er "springt" manchmal unkontrolliert, oder fällt komplett aus. Irgendwann geht er dann wieder.

Es ist ein früher Mopf1 von 89 mit OM603 und manuellem Getriebe. Kann mir jemand sagen, wo da der Signalgeber sitzt? Würd den gern mal säubern. An verschiedenen Stellen im Forum steht was von Signalgebern an der Lichtmaschine, da kann ich jedoch bei meinem keinen finden.

Die Uhr im Kombiinstrument geht auch, also Strom sollte dann ja ok sein, hatte was von Masseproblemen bei anderen gelesen.

Vielleicht hat jemand sonst noch eine überprüfbare Vermutung?

Hab ebenfalls den Eindruck, dass das Auto kalt manchmal nach Gaswegnahme die Drehzahl auffällig niedrig fällt, aber der Motor gerade nicht ausgeht. Hab noch einen W124 mit der gleichen Motorisierung nur mit Automatik-Getriebe, der fällt die Drehzahl gefühlt nie so weit, auch nicht bevor er Betriebstemperatur hat.
Hatte deshalb auch auf das ÜSR getippt, aber das hat leider keine Besserung gebracht. Vielleicht hängt das ja zusammen, hab gelesen dass beim 300D die Kaltstart-Leerlaufregelung elektronisch ist, welches Teil ist dafür zuständig?

Beste Grüße,
Chris

18 Antworten

Hallo,

bin leider immer noch nicht weiter. Denke mittlerweile, dass es bei mir (ausnahmsweise) am Stellmagneten liegt. Der ist auch voll Öl gewesen, habe die ESP schon neu abgedichtet.

Wollte den Stellmagneten ausbauen, dazu beide Schrauben hinten ab, aber der lässt sich da nicht rausziehen. Hat jemand eine Explosioinszeichnung, der ESP mit Stellmagnet? Hängt der noch irgendwo dran, ausser den 2 Schrauben hinten?

Grüsse,
Chris

Bei mir war es der Limaregler der solche Symptome hervorgerufen hat. Aber das hätte sich eigentlich noch wo anders bemerkbar machen müssen.

Mein Limaregler scheint ok zu sein, DZM geht ja jetzt auch (seit dem säubern des Sensors).

Leider ist der Leerlauf immer noch nicht wie er sein sollte (auch nicht immer ...) tippe auf den Stellmagneten, muss aber mal schauen wie ich den ausbaue.

Den Stellmagnet kann man auch in eingebauten Zustand testen.
Muss aber nochmal nachlesen wie genau.
Ich meine man kann ihn bestromen und dann schauen ob sich dabei die Drehzahl ändert.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen